Im neuen Jahr kommt eine neue Abgasnorm für Benziner und Diesel: Euro 6d ISC-FCM, eine Evolutionsstufe der Abgasnorm Euro 6. ISC (In-Service-Conformity-Tests) heißt, dass ein Autobauer durch Stichproben nachweisen muss, dass Pkw im Betrieb die gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Das FCM-System (Fuel Consumption Monitoring) speichert die realen Verbrauchswerte, über eine Diagnose-Schnittstelle können sie mit den Herstellerangaben verglichen werden.
Ab 1. Januar 2021 gilt die neue Norm bei allen Neuzulassungen (bislang Euro 6d-TEMP), seit dem 1. Januar 2020 galt sie bereits für alle Typgenehmigungen. Die wichtigsten Grenzwerte betreffen die Stickoxide (NOx): für Diesel 80 mg/km und für Benziner 60 mg/km (beide auf dem Prüfstand gemessen). Entscheidend ist jedoch der Konformitätsfaktor, der Abweichungen im Straßenbetrieb erlaubt. Er sinkt im neuen Jahr von 2,1 bei Euro 6d-TEMP auf 1,43 (bei Dieseln also von 168 mg NOx/km auf 114 mg NOx/km).