Toyota Yaris Cross (2021): Preis, Hybrid, Maße, Allrad, Bilder, SUV
Toyota bringt den Yaris auch als SUV – zunächst nur als Hybrid
—
Im Sommer 2021 bringt Toyota den Yaris als SUV mit dem Namenszusatz Cross. Für einen robusteren Look sorgt die Adventure-Ausstattung. AUTO BILD hat alle Infos.
➤ Preis und Marktstart
➤ Hybridantrieb
➤ Abmessungen und Design
➤ Innenraum und Ausstattung (Update!)
➤ Hybridantrieb
➤ Abmessungen und Design
➤ Innenraum und Ausstattung (Update!)
Preis und Marktstart
Toyotas kleinstes SUV ist der Yaris Cross. Wie der Name bereits verrät, basiert das Auto auf dem Kleinwagen Yaris. Marktstart soll im Sommer 2021 sein, dann wird Toyotas Mini-SUV sich gegen die Konkurrenz vom Schlage VW T-Cross, Opel Mokka oder Ford Puma behaupten müssen. Preise nennt Toyota noch nicht, doch AUTO BILD rechnet damit, dass es bei rund 20.000 Euro losgeht.
Hybridantrieb optional mit Allrad
Wie der Kleinwagen Yaris steht auch das SUV auf der sogenannten New Global Architecture B-Plattform und wird bei uns zunächst nur mit dem vom Yaris bekannten Hybridantrieb an den Start gehen. Der Verbrenner ist dabei ein 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner mit 80 PS, die Gesamtleistung des Hybrid-Systems beträgt 116 PS. Optional gibt es einen intelligenten Allradantrieb für das kleine SUV. Der heißt "AWD-i" und treibt je nach Fahrbedingung die Vorderachse oder alle vier Räder an, der Wechsel erfolgt hierbei automatisch. Zusätzlich gibt es zwei manuell wählbare Fahrmodi: "Gelände" und "Schnee".

Das 116 PS starke Hybridsystem gibt es optional auch mit einem intelligenten Allradantrieb.
Das Design orientiert sich am RAV4
Das Design des in Frankreich gebauten Yaris Cross nimmt den Charakter des großen Bruders RAV4 auf und zeigt, dass Toyota seine neue Linie gefunden hat: coupéhafte Karosserie mit Ecken und Kanten, große Räder bis 18 Zoll, robuste Kunststoffbeplankung rundum, ein dezenter Grill, das Dach farblich abgesetzt. LED-Beleuchtung vorne und hinten sind ab der mittleren Ausstattung serienmäßig, am Heck kommen noch sequenzielle Blinker dazu. Bei den Abmessungen stimmt nur der Radstand mit dem des Yaris überein. Die Crossvariante ist aber höher und länger.
● Höhe: 1560 mm
● Breite: 1765 mm
● Länge: 4180 mm
● Radstand: 2560 mm
● Breite: 1765 mm
● Länge: 4180 mm
● Radstand: 2560 mm

Im Innenraum sieht es aus wie im normalen Yaris. Auch das neun Zoll große Zentraldisplay ist an Bord.
Viel Platz im Innenraum und Kofferraum
Die großzügigeren Maße sollen, laut Toyota, nicht nur reichlich Platz im Innenraum schaffen, sondern auch einen geräumigen Kofferraum ermöglichen. Wie viel Liter hineinpassen, ist aber noch offen. In den höheren Ausstattungen besitzt der Gepäckraum Extrafächer im Boden sowie spezielle Verzurrgurte für besonders sensible Fracht. Die Sitze können im Verhältnis 40:20:40 umgeklappt werden.
Ein Sensor unter der Heckschürze ermöglicht das Öffnen der Heckklappe per Fußbewegung – falls die Hände mal nicht frei sein sollten. Ansonsten bekommt der Yaris Cross alle Assistenzsysteme, die auch beim Yaris erhältlich sind. Und den neun Zoll großen Touchscreen. Die Software dahinter bietet cloudbasierte Karten-Updates für die Navigation, Echtzeit-Verkehrsinfos und eine Online-Suche. Außerdem lässt sich über die MyT-App aus der Ferne beispielsweise die Klimaanlage oder das Navigationsgerät vom Smartphone aus bedienen.

Als Yaris Cross Adventure kommt das Kleinwagen-SUV unter anderem mit Dachreling.
Yaris Cross Adventure und Premiere Edition
Etwas robuster wirkt der Yaris Cross in der Adventure-Ausstattung. Ein Unterfahrschutz vorn, eine Schutzplatte an der Heckschürze und eine Dachreling lassen das Kleinwagen-SUV etwas offroadtauglicher wirken. Dazu passend steht das Auto dann auf dunkelgrauen 18-Zöllern. Im Innenraum sind Zierelemente in Klavierlack und Messingfarben sowie Teilledersitze zu finden. Toyota hat angekündigt, dass es zum Marktstart eine Premiere Edition geben wird, die auf der Adventure-Version basiert. Die bekommt noch etwas mehr Ausstattung spendiert: Ledersitze, eine elektrische Heckklappe mit Sensorsteuerung, ein Head-up-Display und eine Zweifarblackierung gehören dazu.