BMW R18: Vorstellung der Harley-Konkurrentin
Das ist die Harley-Gegnerin von BMW!
—
BMW steigt in den von Harley dominierten Cruiser-Markt ein: Die BMW R18 begeistert mit ihrer Optik und ihrer technischen Raffinesse. Passend dazu: das neue Heft AUTO BILD MOTORRAD!
Mancher Harley-Fahrer könnte seiner Marke bald untreu werden. Dass BMW Motorrad ein Stück vom Cruiser-Markt abhaben will, ist klar. Seit Monaten halten die Bayern die Welt mit ihren atemberaubend schönen Studien Birdcage, R18 und R18/2 in Atem. Jetzt ist das Serienmotorrad fertig. Es zieht den Betrachter nicht nur mit seinem fetten Auftritt in den Bann, sondern mit allerlei technischen Highlights und coolen Details, die an die Historie der Marke erinnern.Auf Infotainment kann die BMW R18 getrost verzichten. Für die passende Unterhaltung an Bord sorgt anstelle eines schweren Soundsystems der bislang hubraumstärkste BMW-Boxer. Der luft-/ölgekühlte Zweizylinder holt 91 PS aus 1802 Kubikzentimetern Hubraum. Die maximale Leistung liegt bei 4750 Umdrehungen pro Minute an. Das Drehmoment beziffert BMW im Text zur Präsentation mit 150 Newtonmetern, die das mächtige Aggregat zwischen 2000 und 4000 Umdrehungen kontinuierlich zur Verfügung stellt.
Jetzt im Handel: Die erste Ausgabe von AUTO BILD MOTORRAD!

Herzstück der R18 ist ihr mächtiger Boxer. Das Aggregat hat 1,8 Liter Hubraum und leistet 91 PS.
Markenhistorie stand Pate für die R18

In vielen spannenden Details stand die BMW R5 (links) Pate für die Entwicklung der dicken R18.
Lässige Sitzposition und technische Helferlein

BMW will aus ergonomischer wie technischer Perspektive ein fahraktives Paket geschnürt haben.
Customizing soll einfach möglich sein

Die R18 ist laut Hersteller ab Werk so ausgelegt, dass sie viele Chancen zum Umbau bietet.

AUTO BILD MOTORRAD 1/2020
Weitere Themen: Motorradjacken im Vergleich
Service-Links