Zulieferer Bosch macht künftige Skoda-Modelle noch sicherer: Als weltweit erster Automobilhersteller setzt Skoda auf ein neues Bosch-System, das vor Falschfahrern warnen soll. Der cloudbasierte Dienst zieht damit erstmals in das Zentraldisplay eines Herstellers ein. So funktioniert der neue Warnhinweis!

Skoda-Infotainment warnt vor Falschfahrern

Skoda Kodiaq RS 2.0 Bi-TDI 4x4
Auch der Kodiaq wird in Zukunft serienmäßig mit dem neuen Bosch-Feature ausgeliefert.
Bild: Uli Sonntag / AUTO BILD
Noch im ersten Quartal 2021 werden die Skoda-Modelle Superb, Scala, Kamiq, Karoq und Kodiaq serienmäßig mit der neuen "Traffication-App" ausgestattet, weitere Modelle sollen folgen. Voraussetzung in der Ausstattungsliste ist das Häkchen beim Top-Infotainment, bereits ausgelieferte Fahrzeuge können sich die App außerdem nachträglich herunterladen. Mit ihr wird die Person auf dem Fahrersitz gewarnt, sollte sie die falsche Auffahrt auf eine Autobahn nehmen und somit zur Gefahr werden. Das System soll so schnell reagieren, dass der Falschfahrer im Idealfall gar nicht erst die Autobahn erreicht. Gleichzeitig werden die anderen Fahrzeuge auf der Autobahn vor der potenziellen Gefahr eines Geisterfahrers gewarnt. Hierzu wird die GPS-Position des Fahrzeugs, das in der falschen Richtung unterwegs ist, mit der Cloud geteilt und an alle sich in der Nähe befindlichen Autos mit Bosch-System gesendet. Neben Skoda als Partner versucht Bosch außerdem auch weitere Fahrzeughersteller von der Traffication-App zu überzeugen. Nur so kann der Dienst richtig arbeiten – denn je mehr Fahrzeuge damit ausgestattet sind, desto zuverlässiger ist die Warnung vor Falschfahrern am Ende.

Smartphone-App schon seit 2018 verfügbar

Die cloudbasierte Falschfahrerwarnung von Bosch gibt es bereits seit 2018 als Smartphone-App (mehr Infos und Download-Link). Laut Angaben des Unternehmens wird sie bereits von 25 App-Partnern in Europa eingesetzt, was potenziell 26 Millionen Nutzer zur Folge hat. 2,5 Millionen Nutzer pro Monat betreiben das Feature derzeit aktiv. Mit dem Einzug in das Zentraldisplay von Skoda-Modellen soll sich diese Zahl multiplizieren – und somit im Hintergrund für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.