Brabus Mercedes S-Klasse W 223 (2021): Tuning, Preis, gebraucht, AMG
Brabus-Tuning für die nagelneue Mercedes S-Klasse W223
—
Brabus tunt die neue Mercedes S-Klasse. Neben satt mehr Leistung für S 500 und S 400 d sind auch eine Tieferlegung, Felgen, ein Bodykit und mehr zu haben.
Bild: BRABUS GMBH
Kurz nach Marktstart präsentieren die Tuner ihre ersten Teile für die neue Mercedes S-Klasse. Dass Kult-Veredler Brabus ganz vorne mitmischt, war natürlich klar. Bevor die ganz wilden Kreationen à la Rocket 900 auf AMG-Basis kommen, geht es erst einmal vergleichsweise gesittet los. Zunächst besteht das Angebot aus mehr Leistungfür S 500 und S 400 d sowie einer Tieferlegung, einem Bodykit und Felgen, die den S-Klasse-Look nachhaltig beeinflussen.
4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h im S 500
Auch bei einem "einfachen" Chiptuning darf die rote Motorabdeckung natürlich nicht fehlen.
Bild: BRABUS GMBH
Beide Leistungssteigerungen kommen via Zusatzsteuergerät zustande. Beim S 500 steigt die Leistung von 435 auf 500 PS, das Drehmoment von 520 auf 590 Nm. Angepasst werden die Kennfelder für Zündung und Einspritzung, zudem wird der Ladedruck leicht erhöht. Jetzt soll der Dreiliter-Sechszylinder die Luxus-Limousine in 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h schieben. Wie gehabt wird bei 250 km/h abgeregelt. Im Falle des S 400 d liegen mit 370 PS und 750 Nm Drehmoment jetzt 40 PS und 50 Nm mehr an. Die Standard-Sprintzeit des Selbstzünders gibt Brabus mit 5,2 Sekunden an, auch hier liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 250 km/h. Leistungssteigerungen für andere Motorisierungen sollen bald folgen.
Felgen in bis zu 21 Zoll
Die Felgen sind beim Fotofahrzeug schwarz gehalten, sind aber auch unlackiert lieferbar.
Bild: BRABUS GMBH
Das Bodykit passt für S-Klassen mit AMG-Line. Vorne verbaut Brabus LED-Tagfahrlichter und einen Frontsplitter, der den Abtrieb erhöhen soll. Heckseitig gibt es einen Schürzeneinsatz und auf Wunsch neue Endrohrblenden. In Kürze wird eine Spoilerlippe aus Carbon zu haben sein. Bei den Felgen haben Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Designs in 19 bis 21 Zoll. Das höchste der Gefühle sind die Monoblock Platinum Edition mit polierter Oberfläche, wie sie auch auf dem Fotofahrzeug verbaut sind. Die Reifenbreite der 21-Zöller beträgt 265 Millimeter vorne und 305 Millimeter hinten. Ein Tieferlegungsmodul für das Luftfahrwerk sorgt je nach Fahrmodus für bis zu 25 Millimeter mehr Tiefgang. Alles in allem sieht die Brabus-S-Klasse ziemlich Chef-mäßig aus, gerade in der Kombination Schwarz/Schwarz.
Gut 7000 Euro für das ganze Bodykit
Nur für die W223er S-Klasse bietet Brabus neue Carbon-Blenden mit einer speziellen Struktur an.
Bild: BRABUS GMBH
Beim Thema Innenraum sind den Wünschen nahezu keine Grenzen gesetzt. Es geht los bei einfachen, beleuchteten Einstiegsleisten. Es sind aber auch Volllederausstattungen mit spezieller Steppung und mehr zu haben. Exklusiv für die neue S-Klasse bietet Brabus neue Carbon-Zierblenden namens "Signature Carbon" an. Die Preise liegen bei 2725 Euro (S 400 d) und 2844 Euro (S 500) für das Motortuning. Für das komplette Bodykit inklusive Auspuffblenden werden 7223 Euro fällig, wobei die Teile auch einzeln zu haben sind. Alle Teile kommen inklusive drei Jahren oder 100.000 Kilometer Garantie. Die günstigste S-Klasse, ein 400 d in der Kurzversion, startet aktuell bei mindestens 107.814 Euro. Hier geht es günstiger: Gebrauchte Mercedes-S-Klassen mit Garantie.