Dacia Duster 1.6 16V 4x2 im Test
Wie gut ist der Basis-Duster?

—
Erster AUTO BILD-Test des Dacia Duster. Die Überraschung: Das rumänische Kompakt-SUV überzeugt beim Test auch ohne den Schleuderschutz ESP. Die Stärken und Schwächen des Dacia Duster.
Erfolg macht sexy. Selbst die Dumpingmarke Dacia bekommt das inzwischen mit. Niemand muss sich heute mehr rechtfertigen, wenn er ein Auto der rumänischen Renault-Tochter fährt. Schon gar nicht die Fahrer eines Duster, mit dem die Aufsteiger des Jahres nun Kunden im SUV-Segment abstauben wollen. Das klappt aber nur, wenn sich der Billig-Bruder nicht selbst in den Dreck wirft. Wie bei Dacia leider noch üblich, muss auch der 4,32 Meter lange Duster als Basis-Benziner ohne Schleuderschutz auskommen. Und wir wissen: So manch einer, der hoch baut, kann ohne ESP verdammt tief fallen. Wird bei der Sicherheit gepatzt, ist selbst der Einstiegspreis von 11.900 Euro keinen Cent mehr wert.
Überblick: News und Tests zum Dacia Duster

Großer Markenvergleich: $(LEhttps://www.autobild.de/artikel/dacia-gegen-skoda-markenvergleich_1174844.html:So fordert Dacia Skoda heraus)$

Mit deren Leichtfüßigkeit kann der Dacia freilich nicht konkurrieren: Träges Handling, indirekte Lenkung, starke Seitenneigung, stumpfe Bremsen – der Duster ist kein Fall für Heißsporne. Obwohl er selbst bei flottem Tempo gutmütig und berechenbar bleibt. Beim Fahren ist vom Sparzwang also erfreulich wenig zu merken. Innen dafür umso mehr: Einfache Materialien und das aus Logan sowie Sandero bekannte Hartplastik-Cockpit lassen trotz ordentlicher Verarbeitung nur wenig Behaglichkeit aufkommen. Und der unverhüllte Schaumstoffkern der umgeklappten Rückbank zeugt ebenso vom Geiz wie die eingeschränkte Variabilität, die keine ebene Ladefläche erlaubt.
autobild.de-Automarkt: gebrauchte Dacia
Dafür reisen vier Personen bequem. Sechs Zentimeter mehr Sitzhöhe als im Logan und besser konturierte Sessel ermöglichen allen eine angenehme Position. Allerdings lässt sich das Lenkrad nur in der Höhe verstellen, und zu dritt wird es hinten richtig eng. Wer es richtig nett haben möchte, zahlt ohnehin extra. Weshalb wir die gehobene Lauréate-Ausstattung empfehlen. Klimaanlage, Seitenairbags, Zentralverriegelung oder lackierte Stoßfänger machen den Duster durchaus sexy. Und die moderaten 1500 Euro Aufpreis werden seinen Erfolg sicher nicht verhindern.
Weitere Details zum Dacia Duster gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen finden Sie als Download im Heftarchiv.
Fazit
Der Dacia Duster überzeugt nicht nur mit seinem erwachsenen Auftritt, sondern auch mit Qualitäten: Bei allem Zwang zum Sparen bietet er erstaunlich viel Komfort und Platz, einen spritzigen Motor und ein gutmütiges Fahrverhalten. Was fehlt, sind eine bessere Geräuschdämmung, ein langer sechster Gang und ESP ab Werk – günstig bliebe der Duster auch dann noch.
Service-Links