Nach 50 Jahren hat BMW das ti-Label wieder ausgepackt. Heute ziert es den 128ti, der mit 265 PS gegen VW Golf GTI und Ford Focus ST antritt. In der Hierarchie muss er sich allerdings dem Top-Modell M135i unterordnen. Das war schon beim Urahn 2002 ti so, der noch vom 130 PS starken 2002 tii getoppt wurde. In Anlehnung dessen stellt Tuner Dähler den BMW 128tii vor, der seinen großen Bruder in Sachen Motorleistung sogar noch übertrumpft. (265 km/h Spitze im Dähler-BMW M135i.)

Sieben PS mehr als im M135i xDrive

Dähler BMW 128tii
Den beiden 114 Millimeter dicken Endrohren soll laut Dähler ein satter Sound entweichen.
Bild: Dähler
Sowohl M135i als auch 128ti treibt der Turbo-Vierzylinder namens B48 an, eine Achtstufen-Automatik ist jeweils Serie. Doch wo das M-Modell 306 PS und 450 Nm Drehmoment herauspresst, muss sich der 128ti mit 265 PS und 400 Nm Drehmoment begnügen. Dähler korrigiert diese Zahlen deutlich nach oben. Nach dem Tuning liegen 313 PS und 500 Nm Drehmoment an. Theoretisch wäre offenbar noch mehr möglich gewesen. Im Sinne einer besseren Fahrbarkeit beließ man es aber bei diesen Werten. Fahrwerte gibt der Tuner keine Bekannt. Die 6,1 Sekunden, welche die Basis von 0 bis 100 km/h braucht, wird der tii locker knacken. Unter fünf Sekunden wie beim M135i dürften mangels Allrad aber schwierig werden. Die Leistungssteigerung kommt inklusive TÜV und EU-/CH-Homologation. Das gilt auch für das Eventuri-Carbon-Ansaugsystem, das optional zu haben ist.

Klappenauspuffanlage und zwei Fahrwerkslösungen

Dähler BMW 128tii
Bis auf Fußmatten und Alu-Pedale (hier noch nicht verbaut) bleibt der Innenraum im Serientrimm.
Bild: Dähler
Passend zur Leistungssteigerung bietet Dähler auch eine Edelstahl-Klappenauspuffanlage an, die in zwei Keramik-beschichteten Endrohren mit je 114 Millimeter Durchmesser mündet. Für adäquate Querdynamik gibt es wahlweise ein einstellbares Gewindefahrwerk oder einen Federnsatz, welcher auf die adaptiven Dämpfer abgestimmt ist. Hauseigene 20-Zoll-Schmiedefelgen mit 245/30er Reifen und neue Außenspiegelgehäuse runden die äußeren Modifikationen ab. Für das Cockpit hält Dähler neue Fußmatten und in Kürze Sportpedale aus Aluminium bereit. Preise verrät der Tuner auf Anfrage. Den BMW 128ti gibt es ab 44.600 Euro. (zum Angebot: BMW 128ti mit bis zu 8498 Euro Ersparnis bei carwow.de.)

Von

Moritz Doka