Der luxuriöse Technologieträger BMW 850i war 1990 das einzige Zwölfzylinder-Coupé in Deutschland. Aktuell wird ein gepflegtes Exemplar bei eBay verkauft!
Erlkönigbilder bestätigen: Der BMW X8 kommt! Der edlere X7-Bruder dürfte als M deutlich über 700 PS kriegen. AUTO BILD zeigt, wie ein X8 M aussehen könnte.
Die Abwrackprämie zieht, fast alle Hersteller legen großzügige Nachlässe obendrauf. Die Folge: Preisabschläge bei Neuwagen von bis zu 48,5 Prozent. Hier gibt es die Top-100-Rabatt-Hitliste.
Die Abwrackprämie ist ein Volltreffer: Rund 10.000 Anträge gehen derzeit täglich beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ein. Die meisten Hersteller tunen die Staatshilfe mit zusätzlichen Prämien für einzelne oder alle ihre Modelle. So sind Rabatte für Neuwagen bis zu 48,5 Prozent drin. Wobei die Boni der Hersteller keine herausgehandelten Rabatte, sondern fest angebotene Nachlässe sind. Nur solche haben wir bei unseren Berechnungen zu den Top 100 berücksichtigt. Was nicht heißen soll, beim Händler im Einzelfall nicht um mehr zu feilschen. Prozentual profitieren natürlich Kleinwagenkäufer am meisten. Aber ein fixer Zuschuss macht auch teurere Wagen deutlich erschwinglicher. Wichtig: Wer profitieren will, muss ein mindestens neun Jahre altes und zwölf Monate ununterbrochen auf sich zugelassenes Auto bei einem Entsorger verschrotten sowie den neuen Wagen auf sich zulassen.
Die Abwrackprämie ist ein Steilpass für den Neuwagenabsatz. Die Hersteller nehmen den Ball gern auf und legen noch was drauf. Das haben sie freilich vorher in Form von individuellen Rabatten auch getan. Also jetzt nicht blenden lassen, weiter scharf rechnen – und im Zweifel noch mal um den Endpreis feilschen. Denn die Abwrackprämie zahlt schließlich nicht der Autohändler. Und auch beim Verschrotter ist mit etwas Glück noch Geld zu holen.
Anzeige
Automarkt
Bei autohaus24.de Neuwagen günstig kaufen und Geld sparen.