Elektroauto: Akku, Batterie, BMW
Neuer Akku bringt BMW viel größere Reichweite als Tesla

—
Wenn BMW 2025 seine neue Elektroauto-Generation Neue Klasse auf den Markt bringt, werden neuartige Batteriezellen den bayerischen E-Autos eine ungekannt hohe Reichweite ermöglichen; viel weiter als Tesla-Akkus.
Bild: BMW Group
Die Entwicklung von Akkus für Elektroautos geht schnell weiter, dabei sind mehrere Richtungen erkennbar: Neben dem Natrium-Ionen-Akku wird auch der althergebrachte Lithium-Ionen-Akku weiter verbessert. Sowohl seine Reichweite, Ladeleistung als auch Haltbarkeit sind längst noch nicht ausgereizt.
Jetzt hat der chinesische Batterie-Fabrikant EVE neuartige Zellen vorgestellt, die 2025 in der "Neuen Klasse" von BMW als Energiespeicher eingesetzt werden. Ihr Energiegehalt ist um fast 50 Prozent höher als der von Tesla-Zellen, doch ihr Gewicht liegt nur um ein Fünftel höher.
Damit würde ein elektrischer BMW der nächsten Generation rund 40 Prozent mehr Reichweite haben als ein aktueller Tesla. Wohlgemerkt: Hier handelt es sich nicht um einen Wunderakku aus neuen Materialien, sondern nur um eine Variante des bisherigen Prinzips. Allerdings sind die neuen Zellen von EVE höher, was eine Anpassung der Fahrzeugkonstruktion notwendig macht. Im Detail sind die neuen 4695-Zellen nur 15 mm höher als die 4680-Zellen, die z.B. Tesla verwendet.

Innovative BMW Batteriezellen im Rundformat.
Bild: BMW
Durch das längere Baumaß steigt das Gewicht um etwa 21 Prozent. Das wird aber von der größeren Speicherkapazität mehr als wett gemacht. 46 Prozent mehr Strom können die runden Zellen speichern. Das Gesamtgewicht eines Fahrzeugs, das die gleiche Menge an neuen 4695-Zellen in seinem Akku hat wie ein konventionelles mit 4680-Zellen, erhöht sich um drei bis vier Prozent.
Zwei Zelltypen mit unterschiedlichen Eigenschaften
Die Energiedichte liegt auf demselben Niveau wie die von konventionellen Lithium-Ionen-Akkus: Zwei Modelle mit 260 und 280 Wattstunden (Wh) pro Kilogramm Akkugewicht. Den Tesla-Zellen hingegen wird inzwischen eine relativ niedrige Energiedichte von nur 234 Wh/kg attestiert.
Die besten bei Carwow erhältlichen E-Autos
Aktuelle Angebote | Preis | Zum Angebot |
---|---|---|
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 9264,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 22.152,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 10.579,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 10.282,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 12.814,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 9.461,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 11.194,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 7.177,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 12.100,00 EUR
|
EVE bietet zwei verschiedene Leistungsstufen an: Ein Zell-Typ mit 260 Wh/kg Energiedicht zeichnet sich durch hohe Ladeleistung aus; er kann in nur zwölf Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Der Typ mit größerem Speichervermögen (280 Wh/kg) hingegen benötigt 20 Minuten für den Ladehub.
Die Neue Klasse wird eine komplett neue Elektroauto-Generation von BMW. Sie baut auf dem Akkupaket auf und ist modular anlegt. So kann vom Mini bis zum Rolls-Royce so gut wie jedes Modell des Konzerns die Plattform nutzen.
Service-Links