Erlkönig-Bildergalerie, Teil 81
Die Autos von morgen

—
Nachschlag! Erste Bilder vom Saab 9-5, scharfe Fotos vom Porsche Boxster, dazu Neues vom kleinen Rolls-Royce und großen Peugeot 3008. Außerdem: E-Klasse Cabrio und Tata Safari.
Das neue Jahr ist keinen Monat alt, da sind die Erlkönig-Tester schon wieder fleißig. Kann man ja auch gut verstehen, dass man für einen BMW X5 M auf ein paar Tage Urlaub verzichtet. Der neue Super-Allradler ist der prominenteste Abschuss, den die Erlkönig-Jäger von autobild.de kurz nach dem Jahreswechsel vorzuweisen haben. Und gleichzeitig der stärkste. Deutlich über 500 PS sollen die BMW-Ingenieure aus dem V8-Biturbo unter der wuchtigen Front quetschen. Ob die Welt tatsächlich auf so ein Allrad-Geschoss gewartet hat, darf leidenschaftlich diskutiert werden. Dass der X5 damit fahrdynamisch aus dem Stand an die Spitze des Segments schießen könnte, dagegen nicht. Die Kollegen von AUTO BILD SPORTSCARS waren mit einem getarnten $(LC822254:Prototyp des X6 M)$ unterwegs – und entsprechend beeindruckt.

Mehr über die Autos von morgen erfahren Sie wie immer in der Bildergalerie. Und auf der Erlkönigseite von autobild.de. Dieses Mal unter anderem mit dabei – erstmalig oder mit neuen Fotos: Rolls-Royce R4, Saab 9-5, BMW X5 M, Jeep Grand Cherokee, Kia cee'd Plus, Chevrolet Camaro Cabrio, Facelift Fiat Sedici, Hyundai Tucson, Saab 9-4X, Mercedes E-Coupé, Mercedes E-Klasse T-Modell, der VW Robust, die Langversion des Peugeot 3008, Renault Mégane Grandtour, Porsche 911 GT3 RS, Porsche 911 (998) Cabrio und Coupé sowie Porsche Boxster.
Service-Links