Mercedes meint, die neue E-Klasse brauche einen Müdigkeitssensor. Der soll den Fahrer vor Sekundenschlaf schützen. Gut gemeint, aber unnötig. Das neue Kombimodell dürfte für die Fans ohnehin wie ein Aufputschmittel wirken. Wie unsere Erlkönigfotos zeigen, erhält die nächste Generation des T ein deutlich dynamischeres Design mit sanft abfallendem Dachverlauf und sportlich ausgestellten Radläufen. Auch unter der Haube wird es spannend: Vom sparsamen BlueEfficiency-Diesel mit knapp über fünf Liter Verbrauch bis zum AMG-Rennmotor mit rund 550 PS wird Mercedes die Baureihe mit gewohnt breit gefächerter Motorenauswahl anbieten. Marktstart des T-Modells: im Spätherbst 2009. Offiziell vorgestellt wird der Kombi auf der IAA im September 2009.

S-Klasse als S 63 AMG mit 550 PS, CLS erst Ende 2010

Fiat Grand Punto Facelift
Neben E-Klasse Limousine und T-Modell erneuert Mercedes auch den CLS. Somit erhält auch das viertürige Coupé ein umfangreiches Sortiment an Assistenzsystemen. Darunter die neue Pre-Safe-Bremse, Spurhalteassistent und adaptives Fernlicht. Im Gegensatz zu Limousine und Kombi kommt der neue CLS erst Ende 2010. So lange lässt das Flaggschiff von Mercedes nicht auf sich warten: Die S-Klasse wird im Juni 2009 geliftet, zum BlueHybrid mit 299 PS (7,9 Liter Super) gesellt sich dann ein stärkerer S 63 AMG mit rund 550 PS. Viel bodenständiger dagegen: Auch der Viano erhält ein Facelift, gleichzeitig sparsamere Motoren.
Mehr über die Autos von morgen erfahren Sie wie immer in der Bildergalerie. Und auf der Erlkönigseite von autobild.de. Dieses Mal unter anderem mit dabei – erstmalig oder mit neuen Fotos: Opel Ampera – kurz vor der Premiere auf dem Genfer Salon haben unsere Erlkönigjäger das Elektromobil von Opel völlig ungetarnt erwischt, Mercedes E-Klasse T-Modell, Mercedes CLS, Mercedes S-Klasse Facelift, Mercedes Viano, Mercedes Cl Facelift, Skoda Yeti, Opel Meriva, Fiat Grande Punto Facelift, Citroën C3, Chevrolet Lacetti, Range Rover, Opel Small SUV, Jeep Grand Cherokee, VPG Standard Taxi, Ford F-250, Renault Master, Renault Grand Scénic, Chevrolet Orlando und – entdeckt auf der portugiesischen Site autohoje.com – der neue Renault Mégane Grandtour.