Ford feilt weiter am Image als umweltfreundliche Marke: Ab Februar sind die Baureihen Focus und dessen Van-Ableger C-Max auch als Autogas-Modelle zu haben. Wegen der sauberen Verbrennung sieht Ford den alternativen Antrieb als besonders saubere Lösung neben Erdgas- und den FlexiFuel-Fahrzeugen mit Bioethanol-fähigen Motoren. Der Mehrpreis für die Umrüstung beider Modelle auf Flüssiggasantrieb beträgt jeweils 2500 Euro. Der Focus LPG kostet damit ab 20.600 Euro als Dreitürer, der Einstiegspreis für den Ford C-Max LPG beträgt 23.100 Euro in der Ausstattungsvariante Ambiente. Als Motor kommt der Zweiliter-Duratec-Benziner zum Einsatz, der für den Betrieb mit Autogas optimiert wurde und dann 140 PS leistet.
Die Reichweite im Gasbetrieb beziffert Ford auf rund 400 Kilometer, gemeinsam mit dem 55-Liter-Benzintank kommen beide auf mehr als 1100 Kilometer Wirkungskreis. Mit Benzin liegt die Leistung um fünf PS höher, auch die Fahrleistungen sind dann geringfügig besser. Doch selbst mit Gas rennen die Kölner 200 km/h Spitze (Benzin 205). Sowohl im Focus als auch im C-Max liegt der Gastank in der Kofferraummulde, Flexibilität und Volumen des Laderaumes bleiben also erhalten.

Von

Stephan Bähnisch