Ford Fiesat/Seat Ibiza: Test
Krallt sich Ford den Ibiza?
—
Fiesta Mexicana in der Kleinwagen-Liga! Im AUTO BILD-Vergleich muss der
neue Ford Fiesta gegen Spaniens Seriensieger Seat Ibiza ran. Hossa!
neue Ford Fiesta gegen Spaniens Seriensieger Seat Ibiza ran. Hossa!
Video: Ford Fiesta vs Seat Ibiza (2017)
Kleinwagen-Duell
Die beiden Kleinwagen treten mit Dreizylindern an
Video: Ford Fiesta vs Seat Ibiza (2017)
Kleinwagen-Duell
Alle News und Tests zum Ford Fiesta
Beim Platzangebot ragt der Ibiza in die Golf-Klasse

Macht sich schön lang: Mit seinen 2,56 Metern Radstand bietet der Ibiza auch Großen richtig viel Platz.
Alle News und Tests zum Seat Ibiza
Da wir schon mal vorne sind, werfen wir vor der Abfahrt noch einen Blick aufs Cockpit. Und hier holt der neue Fiesta wieder auf. Wir haben ja oft gezetert und gemosert. Krieg der Knöpfe, Mini-Mäusekino als Bildschirm. Und nun? Gut, besser, Fiesta! Das Ford-Entertainmentsystem Sync 3 lässt sich über den großen Touchscreen auf Höhe der Rundinstrumente gut bedienen. Ja, richtig gelesen: Der Bildschirm ist genau da, wo er hingehört, sieht aus wie ein aufgesetztes iPad, die Icons sind ausreichend groß, wir tippen während der Fahrt, ohne dass der Blick zu lange von der Straße fällt. Genau hier liegt Ford vor Seat.
Auch die Fahreigenschaften profitieren vom XL-Radstand

Der Kleinwagenliga entwachsen: In Sachen Fahrwerk kann der Ibiza ein Klasse höher mitspielen.
Im Fiesta gibt es einen Hauch GTI-Feeling

Durchaus sportlich: Der Fiesta ist der Dynamischere im Test, sein Motor garantiert gute Fahrleistungen.
Bei unseren Testwagen sieht es so aus: 125-PS-Fiesta in Titanium-Ausstattung (Ford Sync 3, 16-Zoll-Alus, Klima) sowie fünf Türen kostet 20.200 Euro. 115-PS-Ibiza in Xcellence-Ausstattung (15-Zoll-Alus, Klima, Audiosystem) kostet 19.690 Euro. Das Navi berechnet Seat mit 400, ein 300-Watt-Soundsystem mit 450 Euro. Ford nimmt für das Paket mit Klimaautomatik, Navi und 675-Watt-Sound 900 Euro. So wird der Ford über den Preis ein Geheimtipp! Denn schon jetzt hat Ford auf der Homepage die Preise um 2300 Euro gesenkt.
Technische Daten Ford Fiesta 1.0 EcoBoost: • Motor: Dreizylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 998 cm³ • Leistung: 92 kW (125 PS) bei 6000/min • max. Drehmoment: 170 Nm bei 1400/min • Vmax: 195 km/h • 0–100 km/h: 9,9 s • Antrieb: Vorderradantrieb, Sechsganggetriebe • Tankinhalt: 42 l • L/B/H: 4040/1735/1476 mm • Kofferraum: 292–1093 l • Leergewicht: 1164 kg • EU-Mix: 4,3 l/100 km (Super) • Abgas CO2: 98 g/km • Preis: ab 20.200 Euro (Fünftürer)
Technische Daten Seat Ibiza 1.0 EcoTSI: • Motor: Dreizylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 999 cm³ • Leistung: 85 kW (115 PS) bei 5000/min • max. Drehmoment: 200 Nm bei 2000/min • Vmax: 195 km/h • 0–100 km/h: 9,3 s • Antrieb: Vorderradantrieb, Sechsganggetriebe (optional DSG) • Tankinhalt: 40 l • L/B/H: 4059/1780/1444 mm • Kofferraum: 355–1165 l • Leergewicht: 1140 kg • EU-Mix: 4,7 l/100 km (Super) • Abgas CO2: 108 g/km • Preis: ab 18.090 Euro
Fazit
Glückwunsch, Ford! Der Fiesta kann endlich wieder mitfahren, hat in der Kleinwagen-Klasse den Anschluss gefunden. Im direkten Duell mit dem Seat Ibiza kann der Fiesta vor allem mit seinem tollen Cockpit und der Fahrdynamik punkten. Beim Thema Platzangebot muss er sich hinter dem Ibiza einreihen, der ist einfach mit der neuen VW-Plattform ein richtig tolles Auto geworden, total geräumig und innen groß. Für uns ist der Fiesta trotzdem ein Großer, weil er im Vergleich viel Auto fürs Geld bietet.
Service-Links