Ford Focus: Dauertest
Mit drei Pötten zur 1

—
Ein Dreizylinder mit 125 PS, nur einem Liter Hubraum – und das in einem gestandenen Kompakten. Kann das wirklich gut gehen? Ja, es kann, und wie! Der kleine Motor schlägt sich im Dauertest super. Und nicht nur er.
Video: Ford Focus Dauertest
Souveräner Focus
Mehr zum Thema: Die Dauertest-Rangliste mit allen Testergebnissen
Verbräuche unter sechs Liter sind möglich

Auf der AUTO BILD-Testrunde schluckte der Focus 1.0 EcoBoost mit 125 PS 6,5 Liter.
Lob für Fahrwerk und Sitze
Abgesehen davon findet sich viel Lob im Fahrtenbuch: Peter Michaely etwa vergibt für das Fahrwerk die "Note 1 mit Sternchen für Komfort und Stabilität, der Focus fährt sehr wendig und agil". Allgemeinen Anklang fanden die bequemen und langstreckentauglichen Sitze "mit einer Sitzheizung in Dragsterqualität", wie Stephan Puls feststellte, und auch die effiziente und gut regulierbare Klimaanlage gefiel. So weit, so gut, einen Punkt wollen wir nicht unerwähnt lassen: Die Bedienung für Navi und Hi-Fi mit den vielen fummeligen Knöpfen und dem Winz-Bildschirm nervte die Leute. Und zwar gewaltig. "Schimpf, Schande, Teer und Federn über den Navi-Erfinder – oder hat er das geschwätzige Navi-System mit sorgfältig versteckter Kartenfunktion schon 1998 entwickelt?" Frank B. Meyer war offensichtlich sauer, als er das ins Fahrtenbuch schrieb. Eine Spur sachlicher blieb Martin Puthz: "Wie konnte dieses Bedienkonzept die Entscheidungsgremien passieren – schließlich ist der Focus ein Massenauto, Hausfrauen fahren damit, Rentner, Mietwagenkunden?"
Souverän durchgehalten

Das Cockpit des Focus wurde beim jüngsten Facelift überarbeitet. Unser Testauto hat noch die alte Version.
Fazit
Bei Ford sollten sie den Sekt entkorken, der Focus absolviert den AUTO BILD-Dauertest souverän. Das gilt auch und besonders für den kleinen Dreizylinder, der sich nicht nur als ausgesprochen angenehmes Aggregat, sondern auch als standfestes und zuverlässiges erweist. Das hat vielleicht nicht jeder so erwartet. Umso schöner ist der Erfolg.