Ford Focus, Mazda3, Toyota Corolla: Test
Welcher Motor spart am besten?

—
Ein komplexer Motor soll dem Mazda3 eine saubere Öko-Bilanz liefern. Das prüfen wir im Vergleich mit Ford Focus und Toyota Corolla Hybrid.
Platz 1 mit 521 von 750 Punkten: Ford Focus 1.5 EcoBoost.Typisch Ford: irgendwie unauffällig spaßig. Motor brauchbar. Basispreis: ab 24.300 Euro (Ersparnis bei carwow.de mindestens 4746 Euro).
Platz 2 mit 510 von 750 Punkten: Mazda3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid. Auf jeden Fall ein besonderer Kompakter. Kein Sparwunder. Basispreis: ab 26.790 Euro (Ersparnis bei carwow.de mindestens 3665 Euro).
Platz 3 mit 491 von 750 Punkten: Toyota Corolla 2.0 Hybrid. Beim Antrieb der Feingeist, im Alltag burschikos. Basispreis: ab 29.290 Euro (Ersparnis bei carwow.de mindestens 4501 Euro).
Hat Mazda den Motor neu erfunden? Die Japaner bringen nun ihr Skyactiv-X-Aggregat im Mazda3 auf den Markt. Einen Vierzylinder, der eine Art Diesel- und Benzinmaschinenmix ist, dadurch kaum Abgase raus-, aber viel Sparpotenzial in die Waagschale pustet. Wie gut das funktioniert, testen wir im Vergleich mit zwei Extremen in Sachen Effizienzprinzip Da wäre zunächst die aufwendigste Art, mit Benzin zu geizen: Hybrid. So etwas kommt traditionell von Toyota und heißt hier Corolla 2.0 Hybrid. Die simpelste Methode, den Durst zu zügeln, ist dagegen ein möglichst kleiner Motor mit wenig Zylindern. Das kann Ford mit dem Focus 1.5 EcoBoost besonders gut.
Sein Verbrauchsversprechen hält der Mazda3 nicht ganz

Nach WLTP-Norm braucht der Mazda3 nur 5,5 Liter auf 100 Kilometer – im Test ist es ein Liter mehr.
Der Ford Focus gefällt als vorbildlicher Allrounder

Einer weniger: Mit seinem Dreizylinder hält der Focus gut mit, beim Benzinsparen liegt er aber hinten.
Mit dem Toyota Corolla sollte man entspannt fahren

Eine sportliche Gangart liegt dem Corolla nicht, er ist aber eine gute Wahl für den gelassenen Fahrer.
Das Fazit von Jan Horn: "Unter der Haube des Mazda 3 geht es zumindest technisch interessant zu. Der aufwendige Motor kann sein Verbrauchsversprechen jedoch nicht einlösen. Der Toyota mit Hybrid funktioniert gut, der Focus am besten." Weitere Details zum Test gibt es in der Bildergalerie.
Service-Links