Ford Ranger, Isuzu D-Max, Nissan Navara, Toyota Hilux: Test, Motor, Preis
Große Steuersparmodelle: Ranger, D-Max, Navara und Hilux im Test

—
Die neue Gewichtsbesteuerung macht Pick-ups jetzt finanziell attraktiv. Ein Argument für Ford Ranger, Isuzu D-Max, Nissan Navara und Toyota Hilux?
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Platz 1 mit mit 461 von 800 Punkten: Ford Ranger 2.0 EcoBlue DoKa. Fast ohne Schwächen, mäßige Garantie als einziges Manko.
Platz 2 mit 447 von 800 Punkten: Nissan Navara 2.3 dCi Doka. Herb gefederter Preis-Leistungs-Sieger mit Topbremsen.
Platz 3 mit 434 von 800 Punkten: Isuzu D-Max 1.9 TD Doka. Rappeliger Diesel, aber sparsam. Bequem auch im Fond.
Platz 4 mit von 800 Punkten: Toyota Hilux 2.8 D-4D DoubleCab. Teuer, robust, wertkonstant. Wirkt beim Fahren angejahrt.
Platz 2 mit 447 von 800 Punkten: Nissan Navara 2.3 dCi Doka. Herb gefederter Preis-Leistungs-Sieger mit Topbremsen.
Platz 3 mit 434 von 800 Punkten: Isuzu D-Max 1.9 TD Doka. Rappeliger Diesel, aber sparsam. Bequem auch im Fond.
Platz 4 mit von 800 Punkten: Toyota Hilux 2.8 D-4D DoubleCab. Teuer, robust, wertkonstant. Wirkt beim Fahren angejahrt.
Lange Zeit herrschte Unklarheit bei Pick-up-Käufern. Wie hoch wird die Kfz-Steuer ausfallen? Rechnen die zuständigen Beamten nach Gewicht? Nutzfahrzeugüblich und damit günstig? Oder nach Hubraum und CO2-Normausstoß wie beim Pkw? Teuer! Strittige Fälle gab es vor allem bei den Doppelkabinern. Ob der Doppelkabiner als Pkw oder als Leicht-Nutzfahrzeug zu sehen ist, lag im Ermessen des Hauptzollamts. Da wurden Maßbänder gezückt und Innenraum- mit Pritschenlängen verglichen – und gerne zuungunsten des Eigners entschieden. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Man sollte nicht nur den Coolnessfaktor im Auge haben

Dicke Brocken: D-Max, Hilux, Navara und Ranger strecken sich jeweils auf rund 5,30 Meter Länge.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Die älteste Konstruktion holt am Ende den Sieg

In der Summe seiner Eigenschaften der Beste: Am Ford Ranger kommt in diesem Test niemand vorbei.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Das Fazit: Der Toyota als Schlusslicht? Ja, fürs Unzerstörbarkeits-Image gibt's bei uns keine Punkte. Der Hilux ist teuer, wirkt eine ganze Generation älter als der Rest. Die üblichen Pick-up-Nachteile sind beim Ranger am wenigsten spürbar – es zahlt sich aus, dass Ford immer wieder in dieses Modell investiert hat. Weitere Details zum Test gibt es in der Bildergalerie.
Service-Links