Audi plant den Einstieg in die Formel 1 ab 2018. "Marketing-Untersuchungen haben die Bedeutung der Formel 1 noch einmal klar und deutlich unterstrichen", hatte AUTO BILD aus Vorstandskreisen erfahren. Ex-Formel-1-Fahrer und Sky-Experte Marc Surer (64) hält diese Einschätzung für richtig. „Die Formel 1 lohnt sich als Marketingplattform für einen Konzern auf jeden Fall“, sagt der Schweizer im Gespräch mit AUTO BILD MOTORSPORT, schränkt jedoch ein: "Nur nicht als reiner Motorenlieferant. Denn wenn du verlierst, liegt es am Motor, wenn du gewinnst am Auto." Genau dieses Problem hatte Renault zuletzt als Motorenlieferant von Red Bull. Nach zwei schlechten Saisons zogen die Franzosen nun die Reißleine, der für 2016 bestehende Vertrag wird aufgelöst.
Marko zum Audi-Einstieg: VW hat im Moment andere Sorgen

Rallye, Le Mans und Formel 1

Surer
Sky-Experte Marc Surer zum möglichen Audi-F1-Einstieg: "Die Formel 1 lohnt sich als Marketingplattform für einen Konzern auf jeden Fall."
Um 2018 beim ehemaligen Weltmeisterteam aus Milton Keynes nicht in die gleiche undankbare Rolle zu geraten, will Audi den Rennstall komplett übernehmen und als Werksteam betreiben. Daran, dass Audi unter diesen Voraussetzungen von Beginn an konkurrenzfähig sein kann, hat Surer keinen Zweifel. "Einerseits weil sie durch ihr Engagement in Le Mans mit dem Thema Hybrid schon länger beschäftigt sind. Außerdem hat so ein Konzern Ressourcen und Versuchslabors, die in alle Richtungen testen können – wie Daimler." Klassenprimus Mercedes und Ferrari, mit denen Red Bull die zwei Übergangsjahre bis zum Audi-Einstieg verbringen möchte, wären dann wohl auch die größten Konkurrenten der Ingolstädter.
Froh über neue Konkurrenz: Audi-Einstieg in Mercedes' Interesse
Bei den Motor-Sorgenkindern Renault und Honda ist die Zukunft indes unklar. Auch deswegen werden die Rufe nach dem Audi-Einstieg in der Formel 1 immer lauter. Die Königsklasse braucht einen weiteren starken Hersteller. Für Surer wäre Volkswagen ein toller Zugewinn für die Serie, die Formel 1 umgekehrt für VW das fehlende Glied im perfekten Motorsport-Marketing-Mix der Wolfsburger. "VW fährt mit dem Polo als Massenprodukt in der Rallye-WM, mit Porsche als exklusivem Sportwagen in Le Mans. Die einzige Steigerung, die noch fehlt, ist die Formel 1", sagt der Schweizer. Ab 2018 soll auch diese Lücke geschlossen sein.
Lob von Red-Bull-Teamchef Horner: Audi als Heilsbringer

Von

Frederik Hackbarth