Gebrauchte Stadtflitzer
Die Auto-Zwerge

—
Zur Zeiten der Wirtschaftskrise sind sparsame Kleinwagen extrem gefragt – egal ob neu oder gebraucht. Drei- bis vierjährige Kleinwagen werden weit über Listenpreis gehandelt. Was taugen Toyota Aygo, VW Fox, Ford Ka & Co als Gebrauchtwagen?
Kleinwagen-Suche in Deutschland zur Krisenzeit – es geht zu wie damals im DDR-Kaufhaus: "Nee, keene Bananen haben wir oben, hier haben wir keene Perlonstrumpfhosen." AUTO BILD hat bei fünf Händlern nachgefragt, auf der Suche nach einem gebrauchten Toyota Aygo, Citroën C1 oder Peugeot 107. Resultat: "Ist gerade aus." Deutschland spart sich gesund, das gilt auch beim Autokauf. Kleine Kisten sind heiß begehrt, ganz egal, dass einige von ihnen gebraucht gerade weit über Schwacke-Liste gehandelt werden. Das Beispiel liefert Händler Nummer sechs. Bei ihm fanden wir einen Toyota Aygo. Baujahr Dezember 2005, 45.000 km auf der Uhr, fünftürig, Metallic-Lack, Klimaanlage. Neu hat er 11.600 Euro gekostet, Schwacke taxiert den Verkaufspreis auf 6750 Euro, 7500 Euro will der Händler. Wenn es Gewinner der Krise gibt, dann haben sie ein Motörchen unter der Haube und die eingebaute Garantie, in jede Parklücke zu passen. AUTO BILD hat sich sieben Zwerge vorgeknöpft, alle um die drei Jahre alt, alle zwischen 54 und 68 PS stark. Der Billigste kostet 3750 Euro, der Teuerste das Doppelte. Was taugen diese Typen eigentlich gebraucht? Lesen Sie mal, worauf Sie beim Kauf achten sollten!
Toyota Aygo: spritziger Dreizylinder, schlampige Rostvorsorge

Das große Problem bei Aygo, C1 und 107: schlechter Rostschutz
Wer wissen will, wo die großen Probleme von Aygo, C1 und 107 in Zukunft sind, sollte mal von unten schauen. Wir vermissen einen ausreichenden Korrosionsschutz. Vor allem an den Stellen, an denen der Knirps mit dem Montageband verbunden ist, wurde gespart. Das Ergebnis wird schnell sichtbar: Flugrost. Spärlicher Unterbodenschutz, Spalten und Hohlräume ohne Steinschlagschutz, Schweller teilweise ohne Hohlraumversiegelung sind ein Problem. Im Kummerkasten gibt es Klagen über Wassereinbrüche aufgrund schlaffer Türdichtungen und schwankende Lackqualität.
Fazit: Toyota Aygo, Citroën C1 und Peugeot 107 sind gebraucht heiß begehrt. Völlig zu Recht. Die Knirpse sind bis auf mangelhaften Rostschutz gut. Aber die Preise sind gesalzen, da wird manch (neuer) Reimport interessant. AUTO BILD-Urteil: sehr empfehlenswert.
Fazit: Toyota Aygo, Citroën C1 und Peugeot 107 sind gebraucht heiß begehrt. Völlig zu Recht. Die Knirpse sind bis auf mangelhaften Rostschutz gut. Aber die Preise sind gesalzen, da wird manch (neuer) Reimport interessant. AUTO BILD-Urteil: sehr empfehlenswert.
VW Fox
Auf den Wolf (Lupo) folgte 2005 der Fuchs (Fox): VW lässt seinen Kleinstwagen in Brasilien fertigen, meist mit dem 55 PS starken 1,2-Liter-Dreizylinder. Der nimmt 6,4 Liter Super – aber ganz so super läuft er nicht immer. Im AUTO BILD-Kummerkasten klagen Fox-Fahrer über Zündaussetzer und Leistungsverlust. Dann ist meist ein neuer Zylinderkopf fällig. Und auch bei der Verarbeitung erreicht der Fox längst nicht das VW-Niveau. An Anbauteilen blättert bereits in jungen Jahren der Lack ab, in der kargen Plastiklandschaft des Innenraums klappert immer irgendwas. Aber der Fox hat auch gute Seiten: Das große Platzangebot im Fond, die hohe Sitzposition, den riesigen Kofferraum. Mit 260 Litern ist der nur um zehn Liter kleiner als der des Polo.
Fazit: Hohe Sitzposition, für einen Kleinstwagen massig viel Platz, aber leider auch jede Menge Hartplastik und manchmal Motorenprobleme. Der Fox ist ein Auto für Puristen, aber als Stadtfloh kein schlechter Tipp. AUTO BILD-Urteil: empfehlenswert.
Fazit: Hohe Sitzposition, für einen Kleinstwagen massig viel Platz, aber leider auch jede Menge Hartplastik und manchmal Motorenprobleme. Der Fox ist ein Auto für Puristen, aber als Stadtfloh kein schlechter Tipp. AUTO BILD-Urteil: empfehlenswert.
Ford Ka: im Alter eine Katastrophe

Fazit: Darf man den Ka empfehlen? Ja, aber nur, wenn er noch ganz jung ist. Dass der Mini-Ford der günstigste Vertreter der gebrauchten Zwerge ist, hat einen Grund: Im Alter wird er anfällig. Und das geht ins Geld. AUTO BILD-Urteil: nicht empfehlenswert.
Weitere Bewertungen finden Sie oben in der Bildergalerie
Fazit
Welchen der sieben Kleinwagen sind ohne Wenn und Aber zu empfehlen? Auf keinen Fall den Ford Ka. Der macht viel Kummer, besonders im Alter. Auch der Renault Twingo ist mit Vorsicht zu genießen, die Asiaten von Daihatsu und Chevrolet sind einfach zu klein, die Vertreter aus tschechischer Produktion (Aygo, C1 und 107) sind zwar gut, aber sehr teuer. Bleiben nur zwei: Der Fox macht einen erwachsenen Eindruck, der Panda ist erwachsen. Er überzeugte im AUTO BILD-Dauertest, und er bietet den meisten Platz.
Service-Links