Günstige SUVs dank Kaufprämie und Mehrwertsteuer
Diese SUVs werden dank Kaufprämie um bis zu 10.000 Euro günstiger
—
Die erhöhte Kaufprämie macht viele E-Autos und Plug-in-Hybride um knapp 10.000 Euro günstiger. Davon profitieren auch einige Premium-SUVs. AUTO BILD zeigt, welche!
Zum 1. Juli 2020 tritt die neue E-Auto-Kaufprämie, auch Innovationsprämie genannt, in Kraft, die den Kauf umweltschonender Autos reizvoller machen soll. Auch einige SUVs profitieren davon. Reine Elektroautos mit einem Netto-Listenpreis unter 40.000 Euro (47.000 Euro brutto bzw. 46.400 Euro mit der neuen 16-Prozent-Mehrwertsteuer) sollen mit bis zu 9480 Euro gefördert werden. 6000 Euro zahlt der Staat, dazu kommen 3000 Euro vom Händler plus die gesparte Mehrwertsteuer. Bis zu einem Netto-Listenpreis von 65.000 Euro (brutto: 77.350 Euro bzw. 75.400 Euro) soll es ab Juli 7900 Euro Zuschuss geben.Auch für Plug-in-Hybride mit weniger als 50 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer (oder mindestens 40 Kilometer rein elektrischer Reichweite nach WLTP) steigen die Prämien: Käufer günstigerer Modelle können sich auf 7110 Euro Zuschuss freuen, teurere Steckdosen-Hybride werden mit 5925 Euro gefördert – ebenfalls jeweils inklusive der dann gültigen 16 Prozent Mehrwertsteuer.
Erst wenige Elektro-SUVs auf dem Markt

Der Audi Q5 TFSI e kostet 53.850 Euro, mit Förderung stehen nur noch 46.567 Euro auf der Rechnung.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Service-Links