Zum 1. Juli 2020 tritt die neue E-Auto-Kaufprämie, auch Innovationsprämie genannt, in Kraft, die den Kauf umweltschonender Autos reizvoller machen soll. Auch einige SUVs profitieren davon. Reine Elektroautos mit einem Netto-Listenpreis unter 40.000 Euro (47.000 Euro brutto bzw. 46.400 Euro mit der neuen 16-Prozent-Mehrwertsteuer) sollen mit bis zu 9480 Euro gefördert werden. 6000 Euro zahlt der Staat, dazu kommen 3000 Euro vom Händler plus die gesparte Mehrwertsteuer. Bis zu einem Netto-Listenpreis von 65.000 Euro (brutto: 77.350 Euro bzw. 75.400 Euro) soll es ab Juli 7900 Euro Zuschuss geben.Auch für Plug-in-Hybride mit weniger als 50 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer (oder mindestens 40 Kilometer rein elektrischer Reichweite nach WLTP) steigen die Prämien: Käufer günstigerer Modelle können sich auf 7110 Euro Zuschuss freuen, teurere Steckdosen-Hybride werden mit 5925 Euro gefördert – ebenfalls jeweils inklusive der dann gültigen 16 Prozent Mehrwertsteuer.

Erst wenige Elektro-SUVs auf dem Markt

Diese SUV werden bis zu 10.000 Euro günstiger
Der Audi Q5 TFSI e kostet 53.850 Euro, mit Förderung stehen nur noch 46.567 Euro auf der Rechnung.
Besonders viele reine Elektro-SUVs gibt es noch nicht. Bislang teilten die koreanischen Kompakt-Schwestermodelle Hyundai Kona Elektro und Kia E-Niro den Kuchen unter sich auf. Seit Kurzem mischt nun auch der Mazda MX-30 (Bild ganz oben) mit: Der Japaner bleibt mit gut 260 Kilometern Reichweite zwar deutlich hinter der Konkurrenz zurück. Die kleinere Batterie senkt aber auch den Preis. Oberhalb der 40.000-Euro-Grenze (Netto-Listenpreis) ist das Angebot kaum größer, hier stehen vier Elektro-SUVs zur Wahl: Audi e-tron, Mercedes EQC, Jaguar I-Pace und der Tesla Model X. Der Tesla profitiert nicht von der Prämie, mit 88.990 Euro (netto 74.782 Euro) ist der Amerikaner zu teuer.
E-Autos: junge Gebrauchtwagen mit Garantie
Aixam City e-City Elektromotor Kamera*Leder
10.200
Aixam City e-City Elektromotor Kamera*Leder
21.859 km
6 KW (8 PS)
10/2019
Zum Angebot
Renault ZOE (ohne Batterie) Z.E. 50 LIFE Limousine, 5-türig, D
10.480
Renault ZOE (ohne Batterie) Z.E. 50 LIFE Limousine, 5-türig, D
27.554 km
80 KW (109 PS)
01/2021
Zum Angebot
smart forTwo EQ 60kWed cool&Audio Dig Radio Tempom Klima
10.490
smart forTwo EQ 60kWed cool&Audio Dig Radio Tempom Klima
20.713 km
60 KW (82 PS)
01/2019
Zum Angebot
Elektro, 12,9 kWh/100km (komb.)*
Renault ZOE ZOE (Batteriemiete) 22 kWh Life
10.500
Renault ZOE ZOE (Batteriemiete) 22 kWh Life
40.000 km
65 KW (88 PS)
07/2019
Zum Angebot
smart forTwo EQ 60kWed cool&Audio Tempom Klima Radio
10.590
smart forTwo EQ 60kWed cool&Audio Tempom Klima Radio
12.281 km
60 KW (82 PS)
03/2019
Zum Angebot
Elektro, 12,9 kWh/100km (komb.)*
smart forTwo EQ 60kWed cool&Audio SHZ Tempom Klima Radio
10.590
smart forTwo EQ 60kWed cool&Audio SHZ Tempom Klima Radio
30.698 km
60 KW (82 PS)
11/2019
Zum Angebot
Elektro, 12,9 kWh/100km (komb.)*
smart forTwo SMART EQ FORTWO COOL & AUDIO-PAKET
10.669
smart forTwo SMART EQ FORTWO COOL & AUDIO-PAKET
33.952 km
60 KW (82 PS)
11/2020
Zum Angebot
smart forTwo SMART EQ FORTWO COOL & AUDIO-PAKET
10.669
smart forTwo SMART EQ FORTWO COOL & AUDIO-PAKET
32.606 km
60 KW (82 PS)
11/2020
Zum Angebot
Renault ZOE (ohne Batterie) 41 kwh Life
10.690
Renault ZOE (ohne Batterie) 41 kwh Life
86.450 km
68 KW (92 PS)
02/2019
Zum Angebot
Renault ZOE Life mit Batteriemiete Klima Navi Einparkhilfe
10.770
Renault ZOE Life mit Batteriemiete Klima Navi Einparkhilfe
64.550 km
43 KW (58 PS)
04/2019
Zum Angebot
Elektro, 13,1 kWh/100km (komb.)*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
SUVs mit Steckdosenanschluss gibt es inzwischen deutlich mehr als reine E-Hochbeiner. In der günstigeren Klein- und Kompaktklasse, die von der hohen Förderprämie (unter 40.000 Euro Nettolistenpreis) profitiert, tummeln sich mehr als eine Handvoll Plug-ins von Kia, Hyundai, Opel, Ford, BMW, Peugeot, Renault oder Mini. Auch unter den teureren SUVs der Mittel- und Oberklasse finden sich zunehmend mehr Plug-ins. Profitieren von der neuen Prämie können die drei deutschen Premiumhersteller Audi, BMW und Mercedes – und zwar sowohl mit den kleineren Modellen Q5, X3 und GLC als auch mit den Nobel-SUVs X5, GLE und Q7. In der Bildergalerie zeigen wir ausführlich, welches Modell um wie viel Tausend Euro günstiger wird!

Von

Michael Gebhardt