H&R Audi A3 40/45 TFSI e (2022): Tuning, Plug-in-Hybrid, Preis
H&R-Sportfedern im Audi A3 Plug-in-Hybrid

—
Elektrifizierung und Tuning müssen sich nicht ausschließen: Per Sportfedern legt Tuner H&R den Audi A3 mit Plug-in-Hybrid um bis zu 50 mm tiefer!
Bild: H&R Spezialfedern GmbH
Den Audi A3 gibt es auch als Plug-in-Hybrid zwischen 204 und 245 PS. Der stärkere Antrieb stammt aus dem VW Golf 8 GTE und macht dem Nobel-Kompakten ordentlich Beine. Da darf die Querdynamik natürlich nicht hinterherhinken: Für die Extraportion Kurvengier hat H&R deshalb Sportfedern für die A3-Plug-in-Modelle 40 und 45 TFSI e im Programm. (Der Audi A3 45 TFSI e im AUTO BILD-Test)
Die Federn passen sowohl für den Fünftürer als auch für die Limousine. Im Falle des 40 TFSI e mit 204 PS Systemleistung und bis zu 67 Kilometer elektrischer Reichweite nach WLTP sorgen die Federn für eine Tieferlegung von 50 Millimeter rundum. Beim stärkeren 45 TFSI e mit bis zu 63 Kilometer Reichweite nach WLTP sind es 35 Millimeter rundum. Der Grund für den Unterschied: Beim 45 TFSI e ist das 15 Millimeter tiefere S Line-Sportfahrwerk serienmäßig an Bord. Die adaptiven Dämpfer bleiben nach wie vor funktionstüchtig. Mit den neuen Federn soll der Hybrid-A3 dynamischer einlenken und in Kurven weniger Seitenneigung aufbauen.

Mit Nachrüstfelgen, Spurplatten und Tieferlegung sieht der schwarze A3 Plug-in-Hybrid richtig böse aus.
Bild: H&R Spezialfedern GmbH
Spurverbreiterungen ab sechs Millimeter pro Achse
Neben dem Fahrverhalten wird auch die Optik deutlich sportlicher. Zusätzlich zu den Sportfedern gibt es bei H&R für den A3 auch Spurverbreiterungen ab sechs Millimeter pro Achse. Die Platten sind wahlweise in Silber oder Schwarz eloxiert erhältlich und sorgen für den perfekten Abschluss der Felgen mit den Radhäusern.
Die Preise für die Spurplatten beginnen bei 46,76 Euro. Die Federn liegen bei 369,89 Euro und passen für alle A3 Fünftürer und Limousinen mit Plug-in-Hybridantrieb ab Baujahr 2020. Beim Bestellen gilt es, auf die Achslast zu achten. Je nach Modell müssen Federn bis 1000 Kilogramm oder ab 1001 Kilogramm Vorderachslast gewählt werden. Die Preise sind für beide Versionen gleich. Alle Teile kommen inklusive Gutachten. Für einen A3 40 TFSI e verlangt Audi mindestens 38.440 Euro. Der 45 TFSI e liegt bei 41.440 Euro. Hier wie da kann noch die Umweltprämie abgezogen werden. (So hoch werden Plug-in-Hybride gefördert!)
Service-Links