Den guten Zeiten entgegen

Was für ein schöner Anblick. Die Balken in den Verkaufsstatistiken werden lang und länger, während die langen Gesichter der Autoverkäufer eher in die Breite gehen: Lächeln! Dieser Juni macht aber auch wirklich Laune: Mit 336.629 Pkw-Neuzulassungen wurde – wie schon im April und Mai – erneut das Vorjahresniveau übertroffen. Und zwar diesmal gleich um dicke 8,2 Prozent.

Besonders breit grinsen werden derzeit wohl Audi-Händler: Der A4, im Mai noch auf Platz 4, schiebt sich auf 3 – und damit auch vor den bayerischen Erzrivalen, den BMW 3er, der im Juni den unliebsamen vierten Platz belegt und gleichzeitig die Führung in der Mittelklasse verliert. Aber auch im Hause BMW besteht Grund zur Freude: Der Mini, im Juni 2004 noch auf Platz 39, legte 35 Prozent drauf und fährt souverän auf die 30.

Besonders gefragt ist zur Zeit die untere Mittelklasse. Angeführt vom ewigen Klassenprimus und Hitlistengewinner Golf legte dieses Segment im Vergleich zum Vorjahresmonat gleich um knappe 20 Prozent zu. Dazu hat der VW mit 24,4 Prozent Zuwachs überdurchschnittlich viel beigetragen. Ganz gut gemacht hat sich aber auch der Astra: Er hat immerhin 14,4 Prozent zugelegt und sich so wieder auf Platz 2 vorgeschoben – ob er allerdings, wie von Opel vollmundig angekündigt, den Golf überholen kann, scheint eher fraglich: Immerhin lag er im Juni rund 10.000 Einheiten hinter dem Wolfsburger.

Trübe sieht dieser Sommer für den Peugeot aus. Von Rang 11 im Mai stürzte der kleine Franzose auf die 19. Und muß damit nicht nur die Führung im Kleinwagensegment an den VW Polo (10) abgeben, sondern verliert auch gleich den zweiten Titel: den des erfolgreichsten Imports. Hier geht die Krone an den Skoda Octavia, der sich mit 5.355 Einheiten (+34,8 %) um vier Plätze auf die 17 nach vorn gearbeitet hat.

Plätze 1 bis 50



Das ist die Krönung: Im Juni kämpfte sich der Octavia um vier Plätze auf den 17. Rang vor und löste damit den Peugeot 206 als erfolgreichsten Import ab.

Plätze 51 bis 100



Der Käfer liegt auf dem Rücken und strampelt: Von Platz 45 im Vorjahres-Juni rutscht der New Beetle runter auf die 90. Doch Hilfe naht: Ab August rollt das Facelift vom Band.

Plätze 101 bis 150



Endlich ist der Boxster die häßlichen Spiegeleier-Scheinwerfer los – und mit runden Augen gefragter denn je: Gegenüber dem Mai legt ein Drittel zu, im Vergleich zum Vorjahr sogar 71,7 Prozent.

Plätze 151 bis 200

Auch dem Mulitpla steht die neue Optik gut: 148 Exemplare des Italo-Transporters wurden im Juni neu zugelassen, doppelt so viele wie im Vormonat.

Plätze 201 bis 276

Gute Miene, böses Spiel: Der Peugeot 107 schafft im Juni nur Rang 203. Die baugleichen Kollegen Citroën C1 und Toyota Aygo sind gefragter: Der C1 landet auf Platz 137, der Aygo gar auf 118.