Touran hängt Passat und Polo ab

Das Geheimnis des Erfolgs ist nicht immer sofort sichtbar. Bestes Beispiel dafür ist der VW Touran. Bieder, spießig, Provinzkasten – was hat er sich nicht alles anhören müssen, der erste Kompaktvan der Wolfsburger. Aufhalten konnte es ihn nicht: Souverän zog er am einstigen Primus Opel Zafira vorbei, verkauft sich inzwischen mehr als doppelt so oft. Und kratzt jetzt sogar an allerhöchsten Weihen: Mit 8079 Oktober-Einheiten liegt er auf Platz fünf der deutschen Zulassungs-Hitliste. Nur knapp hinter Mercedes-Benz C- und E-Klasse. Und vor den hauseigenen Eigentlich-Bestsellern Passat und Polo.

Der Opel Zafira muss sich indes mit Platz 19 begnügen, liegt mit 3897 Neuzulassungen abgeschlagen hinter Renault Scénic (3988 Erstanmeldungen) und Opels Senkrechtstarter Meriva (5433). Und als wäre das nicht genug: Der nächste Käufer-Wegschnapper ist dem alternden Zafira bereits auf den Fersen. 2292 Ford C-Max meldet das Kraftfahrt-Bundesamt im Oktober 2003; plus 244 Prozent statt minus 6,4 Prozent lautet die Monatsbilanz.

Morgenluft schnuppert auch der Audi A6. Der ist zwar alles anderes als neu, konnte aber um 42,8 Prozent zulegen (auf 4036 Einheiten, Platz 17). Der Abstand zum neuen BMW 5er (5459, Platz 13) und zur Mercedes-Benz E-Klasse (8731, Platz vier) bleibt dennoch beträchtlich. Anders sieht es im Luxussegment aus: Da ist es Audi erneut gelungen, mit dem A8 (638 Neuzulassungen) den umstrittenen Siebener (558) abzuhängen. Primus bleibt knapp die S-Klasse (653), die im Oktober allerdings reichlich Federn lassen musste (minus 32,8 Prozent).

Abwärts ging es auch mit dem Gesamtmarkt: 269.124 Neuzulassungen bedeuten ein Minus von 5,64 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Gemessen am Oktober 2002 beträgt der Rückgang 4,25 Prozent. Macht aufs Jahr gerechnet ein Minus von 0,69 Prozent. Bei bislang 2.767.838 Erstanmeldungen.

Plätze 1 bis 50

Der Opel Zafira, einst Primus der Kompaktvans, hat den Anschluss an VWs Touran verloren. 3897 zu 8079 Neuzulassungen im Oktober.

Plätze 51 bis 100

143 Plätze rauf: Der Mazda3 verkaufte sich im Oktober 1168 Mal. Das reicht für Rang 59 – und bedeutet ein Plus von 2333,3 Prozent seit der Präsentation im September.

Plätze 101 bis 150

Neueinstieg auf Rang 105: Der Nissan 350Z lief im Oktober 452 Mal beim KBA auf. Die meisten davon befinden sich noch in Händlerhand – um als Vorführwagen die Nachfrage weiter anzuheizen.

Plätze 151 bis 200

Alt, aber nicht totuzukriegen: Die G-Klasse von Mercedes-Benz liegt mit 122 Neuzulassungen auf Platz 172 der Hitliste – nur 56 Einheiten hinter dem modernen Volvo XC90.

Plätze 201 bis 268

Kias neues Oberklassemodell Opirus steht ab sofort beim Händler. Im Oktober waren 43 Exemplare schon mal auf Händler-Schau und Promo-Tour.

Hitliste der Hersteller

Totgesagte leben länger. Nach diesem Motto sondert MG Rover in regelmäßigen Abständen Durftmarken ab. Die letzten kamen offenbar besonders gut: Facelift TF, starker Kombi, knackiger Streetwise, bald Verkaufsstart XPower. Die Signale wurden erhört: Plus 29,2 Prozent lautet die Bilanz der ersten zehn Monate (insgesamt 4044 Einheiten). Das können andere "Zwerge" zwar besser (Daewoo plus 110,6 Prozent auf 9133 Einheiten), aber denen ging es ja auch nicht dermaßen lange so dreckig wie den seit Jahren kränkelnden Briten. Welcome back!