Platz 1 mit 562 von 800 Punkten: Skoda Octavia Combi 2.0 TDI. Schneller Motor, riesiges Platzangebot und sehr sparsam. Er patzt nur bei Bedienung und DSG. Klarer Sieger. Preis: ab 33.893 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 6610 Euro).
Platz 2 mit 551 von 800 Punkten: Hyundai i30 Kombi 1.6 CRDi iMT. Trotz Modellpflege spürbar älter, kerniger Motor, simple Materialien. Angenehmes Fahrverhalten, tolle Garantie. Preis: ab 31.818 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 6295 Euro).
Er ist einer von diesen stillen Typen, die einfach Respekt verdienen. Die immer und in jeder Disziplin abliefern, sich mit Sorgfältigkeit und Kreativität leise nach vorn spielen. Die große Show überlässt der Skoda Octavia anderen. Er ist der ruhige Macher ohne echte Schwächen, dabei bescheiden und unauffällig im Auftritt. Der Hyundai i30 ist aus ganz ähnlichem Holz geschnitzt, blieb aber stets die entscheidenden Pünktchen hinter dem tschechischen Musterschüler zurück. Geht es nach den Koreanern, soll die neueste Modellpflege der 2017 erschienenen dritten Generation das endgültig ändern.

Optisch setzt der Skoda auf die klare Kante

Play

Skoda Octavia IV Combi (2020): Test - Motor - Kofferraum - Infos

So fährt der neue Octavia!

Äußerlich lässt der Koreaner mit geschwungenen Linien und flach abfallendem Heck optisch nichts anbrennen. Dem gewaltigen Ego der tschechischen VW-Tochter dürfte das dennoch wenig anhaben. Der in diesem Jahr auf den Markt gekommene Octavia ist taufrisch, setzt mit seiner kantigen und klaren Formensprache auf einen großen Wiedererkennungswert und nachhaltiges Design, das so schnell nichts aus der Mode bringt. Das gilt auch für den Innenraum. Mehr Platz und Raumgefühl als beim Octavia holt momentan niemand aus 4,69 Meter Außenlänge. Auch die nur drei zusätzlichen Zentimeter, die er gegenüber dem i30 in die Breite geht, setzt er effektvoll um: Wer direkt vom Hyundai umsteigt, wähnt sich im Skoda eine Klasse höher. Das Gleiche gilt für Materialauswahl und Verarbeitung.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image Skoda Octavia Combi 1.5 TSI e-TEC Sportline LED KAMERA
36.929
Skoda Octavia Combi 1.5 TSI e-TEC Sportline LED KAMERA
3.100 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 127 g/km*
Image Skoda Octavia Combi Tour 2.0 TDI DSG / Navi, LED, RFK
38.980
Skoda Octavia Combi Tour 2.0 TDI DSG / Navi, LED, RFK
6.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 3,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 118 g/km*
Image Skoda Octavia Tour 1.5 TSI NAVI KLIMA SHZ PDC ACC
34.990
Skoda Octavia Tour 1.5 TSI NAVI KLIMA SHZ PDC ACC
8.000 km
110 KW (150 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 114 g/km*
Image Skoda Octavia Combi 2.0TDI DSG Style LED Navi AHK beheiz. Fronts
44.150
Skoda Octavia Combi 2.0TDI DSG Style LED Navi AHK beheiz. Fronts
5.000 km
110 KW (150 PS)
02/2023
Zum Angebot
Image Skoda Octavia Combi RS 2.0 TDI 4x4 7-Gang-DSG Klima Navi Leder
51.430
Skoda Octavia Combi RS 2.0 TDI 4x4 7-Gang-DSG Klima Navi Leder
10.000 km
147 KW (200 PS)
02/2023
Zum Angebot
Diesel, 0,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 1 g/km*
Image Skoda Octavia Combi Active 1.5 TSI 6-Gang |EPH|SHZ|LED
29.490
Skoda Octavia Combi Active 1.5 TSI 6-Gang |EPH|SHZ|LED
6.000 km
110 KW (150 PS)
01/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 116 g/km*
Image Skoda Octavia Combi Active 1.5 TSI 6-Gang |EPH|SHZ|LED
29.490
Skoda Octavia Combi Active 1.5 TSI 6-Gang |EPH|SHZ|LED
6.000 km
110 KW (150 PS)
01/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 116 g/km*
Image Skoda Octavia Combi Active 1.5 TSI 6-Gang |EPH|SHZ|LED
29.490
Skoda Octavia Combi Active 1.5 TSI 6-Gang |EPH|SHZ|LED
6.000 km
110 KW (150 PS)
01/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 116 g/km*
Image Skoda Octavia Combi Tour 1.0l TSI 81 kW
29.990
Skoda Octavia Combi Tour 1.0l TSI 81 kW
5.000 km
81 KW (110 PS)
01/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 121 g/km*
Image Skoda Octavia Combi Active 1.5 TSI 6-Gang |EPH|SHZ|LED
30.090
Skoda Octavia Combi Active 1.5 TSI 6-Gang |EPH|SHZ|LED
6.000 km
110 KW (150 PS)
01/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 116 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).

In Sachen Bedienung ist der Hyundai besser

Hyundai i30 Kombi 1.6 CRDi
Der Gepäckraum des Hyundai i30 schluckt bis zu 1650 Litern, beim Skoda sind es sogar 1700 Liter.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Auch wenn Hyundai kräftig nachgelegt und dem i30 hochwertigere Kunststoffe spendiert hat, wird hier der wahre Altersunterschied schnell deutlich. Immerhin kann der neue 10,25-Zoll-Zentralmonitor bei Haptik und Bedienung voll überzeugen. Er lässt sich intuitiv bedienen und stellt die Besatzung im Fahrbetrieb kaum vor große Rätsel. Anders der Skoda, dessen von VW entliehenes Bediensystem mühsam erlernt werden will. Während sich die Bedienung früher noch nahtlos in die praktische Grundphilosophie des Octavia einfügte, treibt das neue System weniger computeraffine Kunden direkt zum nackten Basismodell. Zumal das hinsichtlich der klassischen Kombi-Tugenden nicht weniger zu bieten hat. Den mit 602 bis 1650 Litern schon oberklassig schluckenden i30-Kofferraum steckt der Octavia mit 640 bis 1700 Litern noch mal locker in die Tasche. Dass er das Plus nicht in mehr Punkte ummünzen kann, liegt am AUTO BILD-Punkteschlüssel, der innerhalb dieser Volumen keine Differenzierung vorsieht.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image Hyundai i30 1.0 T-GDi DCT Edition 30 SHZ Apple Car Play
22.490
Hyundai i30 1.0 T-GDi DCT Edition 30 SHZ Apple Car Play
3.500 km
88 KW (120 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 128 g/km*
Image Hyundai i30 1.0 T-GDi DCT Edition 30 SHZ RFK CarPlay MFL
22.490
Hyundai i30 1.0 T-GDi DCT Edition 30 SHZ RFK CarPlay MFL
3.500 km
88 KW (120 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 128 g/km*
Image Hyundai i30 Kombi 1.5 Turbo 48V Trend Mod. 23 Klimaaut.
23.990
Hyundai i30 Kombi 1.5 Turbo 48V Trend Mod. 23 Klimaaut.
6.000 km
118 KW (160 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 148 g/km*
Image Hyundai i30 Trend Mild-Hybrid 1.0 T-GDI EU6d Navi Apple CarPla
26.490
Hyundai i30 Trend Mild-Hybrid 1.0 T-GDI EU6d Navi Apple CarPla
3.000 km
88 KW (120 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 118 g/km*
Image Hyundai i30 (MJ23) 1.5, T (48V) TREND NAVI KAMERA+Klimaa
26.770
Hyundai i30 (MJ23) 1.5, T (48V) TREND NAVI KAMERA+Klimaa
3.500 km
118 KW (160 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 127 g/km*
Image Hyundai i30 Trend Mild-Hybrid 1.0 T-GDI EU6d
26.990
Hyundai i30 Trend Mild-Hybrid 1.0 T-GDI EU6d
3.000 km
88 KW (120 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 115 g/km*
Image Hyundai i30 Trend Mild-Hybrid 1.0 T-GDI EU6d
27.890
Hyundai i30 Trend Mild-Hybrid 1.0 T-GDI EU6d
3.000 km
88 KW (120 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 115 g/km*
Image Hyundai i30 N Performance 2.0 T-GDI EU6d Navi Pano N Sitze
38.990
Hyundai i30 N Performance 2.0 T-GDI EU6d Navi Pano N Sitze
3.000 km
206 KW (280 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 10 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 136 g/km*
Image Hyundai i30 N Performance 2.0 T-GDI EU6d
38.990
Hyundai i30 N Performance 2.0 T-GDI EU6d
3.000 km
206 KW (280 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 10 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 136 g/km*
Image Hyundai i30 Fastback MJ22 N 8-DCT ( NAVI), PANO, N-Sport
40.990
Hyundai i30 Fastback MJ22 N 8-DCT ( NAVI), PANO, N-Sport
3.500 km
206 KW (280 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 8,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 191 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Kann dem Skoda aber egal sein, seinen Vorsprung baut er auf der Straße direkt weiter aus. Während der i30 mit seinem in die Jahre gekommenen 1,6-Liter nach dem Kaltstart und unter Last vernehmlich nagelt, muss beim Octavia ein Blick auf den Drehzahlmesser helfen, um das Verbrennungsprinzip zu bestimmen. Leise und geschmeidig fährt der Zweiliter mit 150 PS dem 136-PS-Kontrahenten um die Ohren.

Die adaptiven Dämpfer bringen den Skoda nach vorne

Skoda Octavia Combi 2.0 TDI DSG.      Hyundai i30 Kombi 1.6 CRDi.
Keine Chance für den Koreaner: Der Octavia ist dem i30 bei Fahrleistungen und Komfort überlegen.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Er beschleunigt deutlich kraftvoller, bietet mit 360 zu 280 Newtonmeter klar mehr Drehmoment und hetzt bei Bedarf mit 222 Sachen über die Bahn, während der i30 bei 200 die Segel streicht. Die adaptiven Dämpfer im Testwagen spielen mit ihrem je nach Bedarf watteweichen bis knackig-sportlichen Ansprechen sowieso in einer anderen Liga. Störend bleibt wie immer das unschlüssig und verzögert agierende DSG-Getriebe. Konventioneller, aber ebenfalls sehr angenehm fährt sich der i30Feinfühlig und verbindlich gleitet auch er über schlechtes Pflaster, die manuellen sechs Gänge rasten exakt ein. Im Alltag eine ideale und berechenbare Besetzung. Berechenbar ist auch der Preis. Für 31.818 Euro bekommen Käufer die komplette Prime-Ausstattung und fünf Jahre Garantie. Spätestens hier kann er gegen den ewigen Klassenprimus endlich punkten. Der Skoda kostet im Testtrimm 38.365 Euro. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich.)
Das Fazit: Hoher Fahrkomfort, viel Platz und sparsame Motoren. Als Kombis sind i30 und Octavia die vielleicht sinnvollsten Autos am Markt. Trotz Elektrodiskussion und SUV-Hype. Der überarbeitete Hyundai läuft ausgewogen und ist günstiger, gegen den Skoda hat er dennoch keine Chance.

Bildergalerie

Hyundai i30 Skoda Octavia
Hyundai i30
Skoda Octavia
Kamera
Zwei kompakte Kombis im Test

Von

Dennis Heinemann