Hyundai Tucson, VW Tiguan: Test, SUV, Motor, Preis, Design
Der Tucson wird seinen Weg gehen – das zeigt der Vergleich mit dem Tiguan

—
Mit radikaler Optik fordert der neue Hyundai Tucson den Marktführer VW Tiguan heraus. AUTO BILD hat die beiden Kompakt-SUVs miteinander verglichen.
Bild: Auto Bild
Platz 1 mit 567 von 800 Punkten: VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion DSG. Ausgewogen und frei von echten Schwächen. Schnell, sparsam, großer Innenraum und am Ende auch noch günstiger. Preis: ab 38.455 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 5825 Euro).
Platz 2 mit 553 von 800 Punkten: Hyundai Tucson 1.6 CRDi 4WD. Spannendes Design, komplette Ausstattung, angenehme Motor-Getriebe-Kombination. Strammer Preis.Preis: ab 36.900 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 5151 Euro).
Platz 2 mit 553 von 800 Punkten: Hyundai Tucson 1.6 CRDi 4WD. Spannendes Design, komplette Ausstattung, angenehme Motor-Getriebe-Kombination. Strammer Preis.Preis: ab 36.900 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 5151 Euro).
Am auffälligsten am neuen Hyundai Tucson ist seine Front mit den je fünf in den Kühlergrill versenkten Tagfahrleuchten. Eckige Radhäuser, martialische Sicken und eine im Bereich der D-Säule markant zunehmende Chromleiste am Dach dominieren die Seitenansicht. Hinten fallen sofort die zwei stehenden und über einen Leuchtstreifen verbundenen Rückleuchten sowie die Abwesenheit eines Heckwischers auf. Ein Trick, der Scheibenschrubber versteckt sich im Dachspoiler, um dann unvermittelt den Dienst anzutreten. Ziemlich nachlässig übrigens. Er ist so klein, dass es nur für einen schmalen Sehschlitz reicht. Wer schön sein will, muss eben leiden.
Der Tucson geht mit seinem Design auch ein Risiko ein
Hyundai Tucson (2020): Neuvorstellung - Sitzprobe - SUV - Preis - Info
Neuer Hyundai Tucson im Check
Bild: Hyundai
Das Armaturenbrett des Tiguan fällt durch Geräusche auf
VW Tiguan Facelift (2020): Neuvorstellung - erste Fahrt - SUV - Info
Erste Fahrt im frischen Tiguan
Bild: Volkswagen AG
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).So gibt es zum Deaktivieren des Spurassistenten – für viele Fahrer der erste Griff nach dem Motorstart – einen Knopf auf dem Lenkrad. Beim Tiguan muss der Fahrer dagegen jedes Mal aufs Neue ins Assistenzmenü hinabsteigen. Nur die über Druckknöpfe geregelte und verzögerte Bedienung der Automatik konnte noch nicht so recht überzeugen. Der klassische Wählhebel, der zumindest in dieser Tiguan-Generation noch überlebt hat, lässt sich im Gegensatz dazu blind bedienen.
Beim Fahren überzeugt der Tiguan mehr als der Tucson

Klarer Sieger: In Sachen Fahrleistungen und Verbrauch liegt der Tiguan vor dem Tucson.
Bild: Auto Bild
Das Fazit: Respekt für Hyundai, sein Zugpferd so radikal umzukrempeln. Das Resultat kann sich sehen lassen. Der Tucson leistet sich kaum Schwächen und punktet mit großer Eigenständigkeit. Auch wenn es nicht ganz reicht, um den pragmatischen Tiguan zu schlagen: Der Tucson wird seinen Weg machen. Weitere Details zum Test gibt es in der Bildergalerie.
Service-Links