Astra der klare Gewinner des Jahres

Das Autojahr 2004 hat ein gutes Ende genommen: 3.236.938 Neuwagen wurden insgesamt zugelassen, 29.888 mehr als im Vorjahr, mithin ein Plus von 0,92 Prozent.

Für die größte Überraschung hat der Opel Astra gesorgt: Mit insgesamt 110.218 Neuzulassungen liegt er knapp vor dem BMW 3er (109.367) auf Platz zwei der Jahres-Hitliste. 2003 landete er nur auf Rang acht, mit einem Minus von 20,4 Prozent. Dieses Jahr verbucht der Rüsselsheimer ein Zulassungsplus von 23,1 Prozent.

Mehr Performance schaffte im oberen Segment der Hitliste nur der VW Touran: Der Wolfsburger Kompaktvan belegt mit 95.408 Neuzulassungen (plus 84,8 Prozent) Rang sechs. Deutlich abwärts ging es hingegen mit den Verkäufen von Audi A4 (97.287, minus elf Prozent), VW Passat (88.451, minus 19,1), Mercedes-Benz E-Klasse (86.299, minus 17,6) und VW Polo (81.887, minus 27,5 Prozent).

Betrachtet man die einzelnen Fahrzeugsegmente, fällt auf, daß Deutschlands Autokäufer offenbar mit einem Hang zum Abenteuer bei gleichzeitiger Tendenz zum Knausern ausgestattet sind: SUV (plus 25,8 Prozent) und Geländewagen (plus 15,82) konnten deutlich zulegen, Diesel wie im Vorjahr auch (1.292.727, plus 11,2 Prozent, Marktanteil jetzt 39,94 Prozent). Ausreichend Platz spielt auch eine Rolle: Vans (315.216) legten satte 22,4 Prozent zu, die Mikroklasse (146.804) verlor hingegen 17 Prozent.

Nennenswert zulegen konnte auf Seiten der deutschen Volumenhersteller nur BMW/Mini: Mit 276.982 Neuzulasungen liegt die bayrisch-britische Gruppe 9,2 Prozent über Vorjahr. Große Gewinner des Jahres sind die Koreaner: Daewoo plus 29,8 Prozent, Hyundai plus 32,6, Kia plus 29,2 Prozent. Land in Sicht ist bei Lancia (plus 18,5 Prozent), Smart (plus 14,4 Prozent) und Volvo (plus 25,2 Prozent). Deutlich verregnet ist die Jahreszulassungsbilanz von Renault (minus 19,4 Prozent), Nissan (minus 13,1), Daihatsu (minus 12,4) und Saab (minus 9,5 Prozent).

Plätze 1 bis 50

Deutschlands mit Abstand beliebtester Van ist der kompakte VW Touran. Plus 84,8 Prozent lautet seine Zulassungsbilanz 2004. Macht Rang sechs – mit rund 7000 Mehr-Einheiten als der Passat.

Plätze 51 bis 100

Ganz schön rasant, wie der Fiat Panda 2004 Fahrt aufgenommen hat: 14.138 Käufer haben sich für die Neuauflage entschieden. Ein Plus von 209,6 Prozent.

Plätze 101 bis 150

Ein Typ für die ganze Familie: Platz für sieben, Allrad, groß und sicher – diese Attribute haben Volvos Familien-SUV XC90 fast eine Verdopplung der Zulassungszahlen beschert. 5220 Einheiten.

Plätze 151 bis 200

Einen schöneren Hintern gibt es im Kleinwagen-Segment nicht. Der Ypsilon hat Lancia die Performance gerettet – plus 18,5 Prozent aufs Gesamtjahr (3431 Einheiten).

Plätze 201 bis 277

Kias Oberklasse-Limousine Opirus kommt nicht in Fahrt: 392 Neuzulassungen im Jahr 2004 sind deutlich weniger, als man sich beim Importeur erhofft hatte.

Hitliste der Hersteller

Die großen Marken-Gewinner des Jahres sind die Koreaner. Daewoo plus 29,8 Prozent, Hyundai plus 32,6, Kia plus 29,2 Prozent.