"Der Kunde kann jede Farbe wählen – solange sie schwarz ist", sagte Henry Ford 1915 über sein T-Modell. Die kastige Blech-Liese sollte damals die Massen günstig motorisieren – von Freude an der Vielfalt war keine Rede. Das Volksauto unserer Tage ist der Golf, doch von dem kargen Einheitslook des Ford ist der VW Lichtjahre entfernt. Keine vier Monate nach seiner Neuvorstellung ist das Modellprogramm der Wolfsburger so weit gewachsen, dass die Prospekte bald Pfundgewicht erreichen. Von der sechsten Generation des Kompakten stehen bereits 59 verschiedene Typen bereit – allein in Schwarz. Aber die Lackfrage ist das kleinste Problem – und natürlich Geschmackssache. Da halten wir uns raus. Wir helfen bei der Auswahl, wenn es ums Geld geht. Oder falls der Fahrspaß in den Vordergrund rücken soll.

Erstmals konnte AUTO BILD den Basis-Benziner mit 80 PS fahren

VW Golf VI
Unser Einkaufsführer leitet in zwei Teilen durch die Kapitel Ausstattung, Sicherheit, Antrieb und Leasing – mit klaren Aussagen, was die einzelnen Typen können und welche Modelle AUTO BILD empfiehlt. In jedem Kapitel finden Sie unser Urteil, erfahren von unseren Experten und gestützt auf zahlreiche Testresultate. Zum Schluss empfehlen wir den perfekten Golf – zumindest den, den AUTO BILD-Redakteur Jan Horn nach intensivem Studium herausgefahren hat. Erstmals konnte er den Basis-Benziner mit 80 PS, den 1,6-Liter (102 PS) und zwei supersparsame TDI mit 110 PS fahren, die 4,5 und 4,9 Liter/100 km verbrauchen. Ein riesiges Programm, das bei 16.500 Euro für den schlichten Dreitürer losgeht und an jeder Ecke mit leckeren Extras lockt – vom Highline-Paket bis zu schnellen Doppelkupplungsgetrieben.

Nicht jedes Options-Paket bietet unbedingt einen echten Preisvorteil

VW Golf VI
Und die treiben den Preis des Wunsch-Wagens ruck, zuck in die Höhe. Außer, der Käufer ist so bescheiden wie einst beim Ford T, denn unter allen Farben ist beim Golf nur eine gratis: Candy-Weiß. Wie bei den meisten Herstellern finden wir auch in der Golf-Preisliste einige Ausstattungspakete. Löblich: In Ablagen-, Licht-und- Sicht-, Winter- oder Sportpaket stecken nur Dinge, die auch sinnvoll miteinander zu kombinieren sind. So enthält das Winterpaket neben der Sitzheizung auch beheizte Scheibenwaschdüsen und eine Scheinwerferreinigungsanlage. Der Preis von 395 Euro lässt vermuten, dass die einzelnen Optionen außerdem teurer wären. Womit wir zum Nachteil der Paket-Politik kommen. Vermuten müssen wir den Preisvorteil nämlich deshalb, weil es die Extras einzeln gar nicht gibt. Wer also nur einen warmen Po wünscht, muss den Rest mitkaufen.

Das Sicherheitspaket

Alle Golf haben serienmäßig ESP und sieben Airbags sowie crashoptimierte Kopfstützen an den Vordersitzen. So weit, so sicher. Doch Seitenairbags für die Fondpassagiere müssen drin sein, sie kosten in Verbindung mit Gurtstraffern 330 Euro Aufpreis. Ärgerlich: Die Luftsäcke gibt es nur im Fünftürer. Auch beim Licht ist VW keine Leuchte. Adaptive Bi-Xenon-Scheinwerfer sind erst ab Sommer 2009 zu haben, ein einfaches adaptives System mit Kurven- und Abbiegelicht bietet VW gar nicht an. Dafür gibt es am Fahrverhalten des Kompakten definitiv nichts zu bemängeln – egal um welche Motorisierung es sich handelt. Auch ohne das adaptive Fahrwerk mit elektrisch verstellbaren Stoßdämpfern liegt der Golf vorbildlich satt auf der Straße.

Beim EU-Importhändler sind echte Schnäppchen drin

VW Golf VI
Kaum beim Markenhändler, ist der neue Golf bereits als Importware zu haben. Und hier sind echte Schnäppchen möglich. Beispiel Dänemark-Spezialist Nissen: Einen 1.4-Trendline-Fünftürer mit 80 PS verkauft der norddeutsche Händler für 14.950 Euro – also über 3000 Euro günstiger als die deutsche Version. Überdies ist der Dänemark-VW noch besser ausgestattet. So sind zum Beispiel hintere Fensterheber und Temporegler serienmäßig an Bord. Wichtig bei Vertragsabschluss: Der Händler muss das abgestempelte Serviceheft vorweisen können – sonst drohen Schwierigkeiten mit der Werksgarantie. Weitere EU-Gölfe unter: www.eurocar-steurer.de und www.eurobil.de

Hier geht es zum zweiten Teil der großen Golf-Kaufberatung. Erfahren Sie alles über die Ausstattungen, Motorisierungen, Getriebevarianten und die technischen Daten der Diesel.