Kia Sportage 2.0 CRDi AWD Spirit: 100.000-Kilometer-Dauertest
Ein Lächeln für diesen Kia

—
Den 100.000-Kilometer-Marathon steckte der Kia Sportage locker weg. Seine pannenfreie Bilanz bringt ihn an die Spitze des Dauertest-Rankings.
Kia kann's. Inzwischen pfeifen das sogar die Spatzen von den Dächern, denen die Lufthoheit über den Stammtischen gehört. Koreanischer Billigheimer? Das war einmal. Beides stimmt schon längst nicht mehr: koreanisch nicht, weil der Sportage in der Slowakei gebaut wird. Und billig ebenso wenig, weil unser quietschoranger Testwagen inklusive Extras auf fast 38.000 Euro kommt. Klingt teuer. Ist aber trotzdem noch preiswert, denn zur gehaltvollen Ausstattung (unter anderem Klimaautomatik, Panoramaglasdach, Lenkradheizung, Navi) gibt es sieben Jahre oder 150.000 Kilometer Garantie. Großzügig? Aber hallo! Käufer deutscher Autos können davon nur träumen. Trotzdem lehnt Kia sich damit nicht allzu weit aus dem Fenster. Das vor Jahren als vertrauensbildende Maßnahme zur Verkaufsförderung gestartete Qualitätsversprechen ist für die Koreaner ein kalkulierbares Risiko – weil einfach nichts kaputtgeht.
Der hohe Verbrauch ist ein Dauerthema

Viele Tester hätten sich beim Zweiliter-Diesel mehr Temperament gewünscht. Doch das hohe Gewicht des Sportage fordert Tribut.
Mehr zum Thema: Die Dauertest-Rangliste mit allen Testergebnissen
Gemessen an der Größe ist der Sportage innen zu klein

Kia mit Klasse: gut verarbeitetes und hübsch möbliertes Cockpit – hier sogar mit beheizbarem Lederlenkrad.
Im Überblick: Alles Infos zum Kia Sportage
Hervorragendes Abschlusszeugnis für den Kandidaten
Als Dekra-Experte Günther Schiele den Kia in die Mangel nimmt, sind die meisten dieser kleinen Sünden verziehen, denn die glänzende Bilanz überstrahlt alles: Der Sachverständige stellt dem zerlegten Sportage ein blendendes Zeugnis aus. Als er mit dem Endoskop die Karosseriehohlräume untersucht und ausgebaute Motorteile akribisch auf Verschleiß geprüft hat, wird klar: Unser Dauertest-Ranking hat einen neuen Spitzenreiter. Note 1 für den Sportage, besser war bisher keiner. Kia kann's eben einfach!
In der Bildergalerie erfahren Sie, was während des Tests und bei der Demontage des Testwagens nach Erreichen der 100.000 Kilometer außerdem aufgefallen ist. Den vollständigen Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.
Fazit
Zwei Koreaner an der Spitze unserer Rangliste: "hochverdient", würde man sagen, wenn es hier um Fußball ginge. Zuverlässigkeit auf Topniveau, Produkteigenschaften und Design 100 Prozent europatauglich – Kia profiliert sich schon längst nicht mehr allein über den Preis. So wird die Marke auch für die deutsche Konkurrenz zum Angstgegner.
Service-Links