Von hinten aus dem Motorraum dringt eine Mischung aus Prasseln, Heulen und Schnarren, an den Seitenscheiben rauscht und zischt es mit zunehmender Geschwindigkeit, Bleche zittern hörbar, Reifen rumpeln, Zahnräder mahlen, Verkleidungsteile knistern und knarzen – da kommt ganz schön was zusammen. Eine Fahrt im guten alten VW Käfer bietet den Ohren eine ganze Menge. Es ist schon verdammt laut im klassischen Krabbeltier aus Wolfsburg.

Überblick: Alle News und Tests zur Mercedes S-Klasse

Gesucht: das leiseste Auto der Welt
Flüsterriese aus Deutschland: Die Mercedes S-Klasse gilt seit jeher als gediegenes und sehr leises Auto.
Heute ist das zum Glück anders. Motoren laufen leiser, Karosserien sind besser gedämmt. Wirklich laut sind die meisten Autos nur noch bei höheren Geschwindigkeiten. Oder beim Beschleunigen, wenn der Motor auf Touren kommt. Dann stört zum Beispiel ein knurriger Diesel mehr. Gleichzeitig nimmt mit wachsenden Geschwindigkeiten der Lärm-Mix aus Reifen-, Fahrwerk- und Windgeräuschen zu. Wie laut ein Auto unter ungünstigen Bedingungen wirklich wird, haben wir an 14 aktuellen Modellen gemessen. Darunter das Paradebeispiel für leise Fortbewegung: ein Rolls-Royce Ghost. Sowie flüsterleise Elektroautos und sogar ein Supersportler – der Audi R8 V10. Gemessen haben wir deren Lautstärke nicht wie üblich nur in Dezibel – genauer: dB (A) –, in diesem Test erfassten wir den "Lärm" in der Einheit Sone. Denn im Gegensatz zur ausschließlich physikalisch erfassten Schalldruckangabe Dezibel gibt die Messung in Sone die vom Menschen empfundene Lautstärke besser wieder Das bei diesem Test eingesetzte Messgerät zeichnet alle Geräusche beeindruckend exakt auf. So kann das System sogar Reifen- von Wind- und Motorgeräuschen trennen.
Selbst die Unterschiede zwischen fensternaher Seite und der dem Innenraum zugewandten Seite filtert die dazugehörige Software heraus. Zusätzlich lassen sich sogar Aussagen über die Kommunikationsqualität treffen. Dabei misst das System, welche Geräusche ein Gespräch stören. Die in sieben Disziplinen gesammelten Ergebnisse haben wir zusammengefasst und nach Punkten bewertet. Daraus ergibt sich die Gesamtnote. Am Ende steht das leiseste Auto. So viel flüstern wir Ihnen vorab: Der VW Käfer ist es nicht.

Fazit

von

AUTO BILD
Feine Mikrofone, eine ausgeklügelte Mess-Software und aufmerksame Testerohren hören alles. Oder auch wenig, wie im Falle des Siegers Mercedes S 500. Die Limousine markiert das untere Ende der aktuellen Lärmschwelle beim Autofahren – leiser geht es nicht einmal im Rolls-Royce zu. Dass ein stiller Motor allein keine Garantie für guten Geräuschkomfort ist, zeigen die Elektroautos. Lautstärke entsteht nämlich auch durch Wind und durch die Reifen.