Lexus UX 300e: Test, Motor, Preis, Elektroauto, SUV, Reichweite, Akku
Teures Premium-E-SUV von Lexus mit viel Stil – aber auch Schwächen
—
Endlich elektrisch! Der neue Lexus UX 300e ist das erste E-Auto von Toyotas Edelmarke. Reichweite bis zu 315 Kilometer. AUTO BILD macht den Test.
Bild: AUTO BILD
Sie kommen spät, aber mit Trara. Ja, Lexus hat Erfahrung mit batterieelektrischen Autos, die Edelmarke von Toyota verkaufte 1,8 Millionen davon in den letzten 15 Jahren. Aber nein, das waren keine reinen E-Autos, sondern Hybride, also Autos mit Benziner und E-Unterstützung. Jetzt der Trommelwirbel: Wer das allererste Elektroauto der Marke, den UX 300e, kauft, hat zehn Jahre oder eine Million Kilometer Garantie auf die Batterie. Wenn Sie das in zehn Jahren fahren wollen, müssen Sie täglich 274 km rumstromern. Das ginge beim UX sogar mit einer Batterieladung.Bleiben wir vernünftig. Und sehen wir uns das Auto mal genauer an. Der Lexus UX kam 2019 zu uns, zuerst als Hybrid. Jetzt also der Stromer. Die 54,3-kWh-Batterie haben sie im Fahrzeugboden und unter der Rückbank verbaut, sie besteht aus 288 Akkuzellen. Und Sie ahnen es: Das ohnehin agile Fahrwerk des UX ist wegen des sieben Zentimeter tieferen Schwerpunkts noch 'ne Ecke sportlicher. Aber noch fahren wir nicht, erst mal hinten einsteigen. Der UX ist 4,50 m lang, so wie ein Tiguan. Und trotzdem eng. Um hinten reinzukommen, wären Grundkenntnisse in rhythmischer Sportgymnastik von Vorteil. Wahnsinn, wie wenig Platz Lexus aus so viel Grundfläche rausholt, Wahnsinn, wie wir hinten die Beine anwinkeln müssen und dass die Füße nicht unter den Sitz passen.
Die 315 Kilometer Reichweite sind durchaus drin

Nach WLTP ist der UX 300e für 315 Kilometer gut. 80 Prozent sind mit 50 kW in 50 Minuten "nachgetankt".
Bild: Toyota GmbH
Immerhin: Die 315 Kilometer, die Lexus als maximale Reichweite nach dem realitätsnahen WLTP-Zyklus verspricht, sind bei zurückhaltender Fahrweise durchaus drin, was auch an der Batteriekühlung liegt. Wie früher die Motoren von Käfer oder Elfer, wird das Batteriesystem des UX 300e von Luft und nicht von Wasser gekühlt. Lexus sagt: So stimmen Leistung und Batterielebensdauer.
An der Kasse langen die Japaner ordentlich zu

Teures Vergnügen: Der US 300e ist ab 47.550 Euro zu haben, der Testwagen kostete 59-800 Euro.
Bild: Toyota GmbH
Das Fazit: Mindestens 47.550 Euro für einen Crossover mit viel Stil, aber wenig Reichweite und langer Ladezeit. Der Lexus UX 300e ist für die Japaner ein Anfang in der Elektromobilität. AUTO BILD-Testurteil: 3
Technische Daten Lexus UX 300e • Motor: Drehstrom-Synchronmotor • Batteriekapazität: 54,3 kWh • max. Leistung: 150 kW (204 PS) • max. Drehmoment: 300 Nm • Antrieb: Vorderradantrieb, stufenlos • Länge/Breite/Höhe: 4495/1840-2078/1545 mm • Leergewicht: 1785 kg • Kofferraum: 367 l • 0-100 km/h: 7,5 s • Vmax: 160 km/h • Verbrauch (WLTP): 16,8 kWh/100 km • Reichweite (WLTP): 315 km • Preis: ab 47.550 Euro.
Service-Links