Mercedes-AMG GLA 35: Motor
Keine Überraschungen beim GLA 35
Bilder Mercedes GLA (2020)
—
Nach A-Klasse, CLA und GLB verpflanzt Mercedes-AMG den Zweiliter-Vierzylinder auch in den neuen GLA. Alle Infos zum 306 PS starken GLA 35!
Einer geht noch: Nach A 35, CLA 35 und GLB 35 kommt jetzt der GLA 35! Damit ist die 35er-Familie von Mercedes-AMG ab Frühjahr 2020 komplett. Nach der Präsentation des regulären GLA bietet die AMG-Version kaum Überraschungen!
Optisch ist das GLA-Topmodell sofort als AMG zu erkennen. Dafür sorgen der Panamericana-Kühlergrill, 21-Zöller und ein Doppelrohrauspuff am Heck. Serienmäßig rollt der GLA 35 übrigens mit 19-Zoll-Felgen vom Band, auf Wunsch gibt es bis zu 21 Zoll große Räder. Ebenfalls gegen Aufpreis können Kunden das AMG Night-Paket bestellen, mit dem viele Design-Elemente in Schwarz ausgeführt sind!
AMG Track Pace für den GLA 35

Die Performance-Sitze gibt es gegen Aufpreis und sind sehr zu empfehlen.
Der gleiche Motor wie im A 35

Der Zweiliter-Vierzylinder-Turbo ist aus Mercedes-AMG A 35, CLA 35 und GLB 35 bekannt.
Kommt noch ein GLA 45?
Wie es sich für einen echten AMG gehört, wurde auch eine größere Bremsanlage verbaut. An der Vorderachse sitzt eine Vierkolbenbremse mit 350-Millimeter-Scheiben, an der Hinterachse sorgen Einkolben-Faustsättel mit 330 Millimeter großen Scheiben für bestmögliche Verzögerung. Das AMG-Fahrwerk wurde speziell an den GLA 35 angepasst und soll einen guten Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit bieten. Gegen Aufpreis ist zudem die adaptive Verstelldämpfung AMG Ride Control an Bord, mit der der Fahrer zwischen unterschiedlichen Fahrwerksregelungen wählen kann. Zu den Preisen für den GLA 35 hält sich Mercedes genauso bedeckt wie zu den Spekulationen, ob noch ein stärkerer GLA 45 nachgereicht wird.
Service-Links