Mercedes GLB (2019): Preis, AMG, SUV, Maße, Bilder, Anhängelast, Ausstattung
Alle Infos zum neuen GLB
Mercedes GLB (2019): Bilder
—
Mit dem GLB startet Mercedes in ein neues Fahrzeugsegment. Optisch erinnert das SUV an den deutlich größeren GLS. Alle Infos!
➤ Design
➤ Preis, Marktstart, Ausstattung (Update!)
➤ Innenraum
➤ Platzangebot
➤ Motoren
➤ Technische Daten
➤ Preis, Marktstart, Ausstattung (Update!)
➤ Innenraum
➤ Platzangebot
➤ Motoren
➤ Technische Daten
Mercedes startet mit dem GLB in eine neue Fahrzeugklasse. Mit 4,63 Meter Länge und optional sieben Sitzen ist er unter den SUVs am ehesten mit dem 4,70 Meter langen VW Tiguan Allspace vergleichbar.

Das Heck erinnert mit seiner Leuchtgrafik an den größeren GLC.
Der Mercedes GLB ist ab sofort bestellbar, zu den Händlern kommt das Auto Ende 2019. Die Basisversion GLB 200 gibt es ab 37.750 Euro und ausschließlich mit Vorderradantrieb. Die stärkeren Motoren mit Allradantrieb haben drei Fahrmodi, die die Kraft unterschiedlich auf Vorder- und Hinterachse verteilen (Eco/Comfort: 80:20; Sport: 70:30, Offroadmodus: Allradkupplung als Längssperre). Natürlich gibt es den GLB auf Wunsch auch mit Anhängerkupplung. Die Anhängelast liegt, je nach Motor, zwischen 1,6 Tonnen (beim GLB 180 d) und zwei Tonnen bei den stärksten Motoren 200 d, 220 d und GLB 200.
Wichtige Optionen in der Übersicht:
• LED-High-Performance-Scheinwerfer sowie Multibeam-LED-Scheinwerfer
• Nebelscheinwerfer mit LED-Technologie
• 4Matic mit Doppelkupplungsgetriebe, integrierter Nebenabtrieb zur Hinterachse und Hinterachsgetriebe mit integrierter Lamellenkupplung
• Adaptive Verstelldämpfung und Dynamic Select
• Teilautomatisiertes Fahren wie in der A-Klasse
• Nebelscheinwerfer mit LED-Technologie
• 4Matic mit Doppelkupplungsgetriebe, integrierter Nebenabtrieb zur Hinterachse und Hinterachsgetriebe mit integrierter Lamellenkupplung
• Adaptive Verstelldämpfung und Dynamic Select
• Teilautomatisiertes Fahren wie in der A-Klasse
Das Cockpit mit MBUX erinnert stark an die B-Klasse. Einzige Unterschiede: Rohrelemente mit Fräsoptik an Armaturenbrett und Mittelkonsole. Die massiven Türgriffe sind ebenfalls gefräste Alurohre.

Das Cockpit erinnert an das der B-Klasse. Natürlich erhält auch der GLB MBUX.

Der GLB wirkt geräumiger als sein Plattformspender A-Klasse. Basis ist die Langversion des Kompaktmodells.
Der Kofferraum fällt mit der optionalen dritten Sitzreihe natürlich kleiner aus, lässt sich dank einer tiefen Ladekante aber gut beladen. Wer Reihe drei gerade nicht benötigt, der lässt die Sitze bündig im Ladeboden versinken. Durch die geteilten Rückleuchten fällt der Kofferraumausschnitt verhältnismäßig groß aus. Wer sich für den Fünfsitzer entscheidet, hat zwischen 560 bis 1755 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung. Wenn dann die optionalen einstellbaren Sitze im Fond zurechtgerückt werden, sind bis zu 179 Litern zusätzlich drin.
Die Variabilität in der Übersicht:
• Beifahrersitz klappbar (Option)
• Sitzlehne im Verhältnis 40:20:40 teil- und umklappbar
• Lehnenneigung mehrstufig verstellbar
• Nur Fünfsitzer: Sitzreihe um 140 mm in der Länge verschiebbar, Sitzfläche im Verhältnis 40:60 teilbar (Option)
• Nur Siebensitzer: Sitzreihe um 140 mm in der Länge verschiebbar, Sitzfläche im Verhältnis 40:60 teilbar, Easy-Entry-Funktion, zwei versenkbare Einzelsitze
• Sitzlehne im Verhältnis 40:20:40 teil- und umklappbar
• Lehnenneigung mehrstufig verstellbar
• Nur Fünfsitzer: Sitzreihe um 140 mm in der Länge verschiebbar, Sitzfläche im Verhältnis 40:60 teilbar (Option)
• Nur Siebensitzer: Sitzreihe um 140 mm in der Länge verschiebbar, Sitzfläche im Verhältnis 40:60 teilbar, Easy-Entry-Funktion, zwei versenkbare Einzelsitze

Ende 2019 steht der GLB bei den Händlern.
Mercedes GLB 200 • Motor: 1,3-Liter-Benziner • Getriebe: Siebengang-Automatik • Leistung: 120 kW (163 PS) • max. Drehmoment: 250 Nm • Verbrauch: 6,0 Liter/100 km • Beschleunigung 0–100 km/h: 9,1 s • Höchstgeschwindigkeit: 207 km/h • CO2-Emissionen: 138 g/km • Preis: ab 37.746,80 Euro.
Mercedes GLB 250 4MATIC • Motor: 2,0-Liter-Benziner • Getriebe: Achtgang-Automatik • Leistung: 165 kW (224 PS) • max. Drehmoment: 350 Nm • Verbrauch: 7,3 Liter/100 km • Beschleunigung 0–100 km/h: 6,9 s • Höchstgeschwindigkeit: 236 km/h • CO2-Emissionen: 166 g/km • Preis: ab 44.857,05 Euro.
Mercedes GLB 180 d • Motor: 2,0-Liter-Diesel • Getriebe: Achtgang-Automatik • Leistung: 85 kW (116 PS) • max. Drehmoment: 280 Nm • Verbrauch: 4,9 Liter/100 km • Beschleunigung 0–100 km/h: 11,3 s • Höchstgeschwindigkeit: 188 km/h • CO2-Emissionen: 129 g/km • Preis: ab 37.770,60 Euro.
Mercedes GLB 200 d (auch als 4MATIC) • Motor: 2,0-Liter-Diesel • Getriebe: Achtgang-Automatik • Leistung: 110 kW (150 PS) • max. Drehmoment: 320 Nm • Verbrauch: 4,9 Liter/100 km (5,2 Liter/100 km als 4MATIC) • Beschleunigung 0–100 km/h: 9,0 s (9,3 s als 4MATIC) • Höchstgeschwindigkeit: 204 km/h (201 km/h als 4MATIC) • CO2-Emissionen: 129 g/km (136 g/km als 4MATIc) • Preis: ab 39.258,10 Euro; 41.471,50 Euro als 4MATIC.
Mercedes GLB 220 d • Motor: 2,0-Liter-Diesel • Getriebe: Achtgang-Automatik • Leistung: 140 kW (190 PS) • max. Drehmoment: 400 Nm • Verbrauch: 5,2 Liter/100 km • Beschleunigung 0–100 km/h: 7,6 s • Höchstgeschwindigkeit: 217 km/h • CO2-Emissionen: 138 g/km • Preis: ab 44.601,20 Euro.
Service-Links