Black Series: Dieses Kürzel steht bei Mercedes-AMG seit vielen Jahren für die brutalsten Modelle mit Straßenzulassung. Mit dem GT Black Series haben die Affalterbacher 2020 das sechste und zugleich leistungsstärkste Black Series-Derivat präsentiert. Doch die Reise begann 2006 mit einem SLK!
Hinweis
Mercedes SLK 55 AMG Black Series bei eBay
Heutzutage sind alle Black Series-Modelle gesuchte Sammlerstücke. Für den nur 350 Mal gebauten SLS AMG Black Series werden teilweise schon siebenstellige Preise aufgerufen und auch der brutale SL 65 AMG Black Series mit V12-Biturbo und sagenhaften 670 PS nähert sich der halben Millionen Euro-Marke. Dagegen sind C 63 Black Series (600 Stück) und CLK 63 AMG Black Series (700 Stück) mit Preisen zwischen 100.000 und 170.000 Euro fast schon Schnäppchen.

Die Idee stammt von einem anderen Sondermodell

Ein Modell wird in der Ahnenreihe fälschlicherweise allzu oft außer Acht gelassen: Der SLK 55 AMG Black Series. Das Modell, das den Grundstein für alle weiteren Black Series-Modelle legte. Die Idee entstand aus einem anderen Sondermodell. 2006 präsentierte Mercedes im Rahmen des Formel-1-Grand-Prix von Malaysia einen modifizierten SLK der Baureihe 171. Der SLK 55 AMG Tracksport sollte an das Formel 1-Safety-Car der Saisons 2004 und 2005 erinnern und wurde im Rahmen eines Markenpokals nur 35 Mal gebaut.
eBay Mercedes SLK55 SLK 55 AMG
Die engen Schalensitze stammen direkt aus dem Rennsport und sind mit schwer entflammbarem Perlonvelour bezogen.
Bild: AUTO BILD Montage ebay/bs-teilecenter-mercedes-parts

Mit Modifikationen wie Slicks und dem Entfall des Beifahrersitzes war der Tracksport jedoch nicht mehr TÜV-konform. So entschieden sich die Affalterbacher kurzerhand, den Tracksport an die STVO anzupassen. Das Kürzel Black Series war geboren! 2006 kam der 400 PS starke SLK 55 AMG Black Series auf den Markt.

Wie viele SLK 55 AMG Black Series wurden gebaut?

Bis heute kann nicht mal Mercedes-Benz Classic eine offizielle Angabe zur Stückzahl der gebauten SLK 55 AMG Black Series machen. Geschätzt wird, dass nur rund 100 bis 150 Stück gebaut wurden, womit der SLK 55 das mit Abstand seltenste Black Series-Modell von allen ist. Ein Exemplar ist aktuell bei eBay zu verkaufen.

Nur 28.700 Kilometer seit 2007

In Buchholz wird ein silberner Mercedes SLK 55 AMG Black Series angeboten. Leider sind die Angaben zum Fahrzeug relativ dürftig, doch die wichtigsten Parameter werden genannt. Bei dem Black Series handelt es sich um ein deutsches, unfallfreies Auto, das aus einer Sammlung stammt. Der AMG wurde erstmals im August 2007 zugelassen und wurde in den letzten knapp 15 Jahren gerade mal 28.700 Kilometer bewegt. Laut Inseratsbeschreibung ist er scheckheftgepflegt und befindet sich im Topzustand.

174.900 Euro soll der AMG kosten

Das sollte er auch, schließlich ruft der Verkäufer 174.900 Euro für den Black Series auf. Damit ist er nicht nur teurer als CLK 63 AMG Black Series und C 63 Black Series, sondern liegt auch deutlich über dem ehemaligen Neupreis von 107.300 Euro. Dafür gab es 2006 einen SLK der seines aufwendigen Klappdachs beraubt wurde und somit vom Roadster zum Coupé mutierte. Das Carbon-Hardtop des Black Series lässt sich nämlich nicht öffnen, spart aber dafür rund 45 Kilo ein.
eBay Mercedes SLK55 SLK 55 AMG
400 statt 360 PS: Aus dem 5,5-Liter-V8-Sauger haben die Ingenieure noch 40 PS herausgekitzelt.

Bild: AUTO BILD Montage ebay/bs-teilecenter-mercedes-parts

Weitere Zutaten für den Black Series sind eine modifizierte Frontschürze ohne Nebelscheinwerfer, Carbon-Kotflügel und polierte 19-Zoll-Schmiedefelgen. Im Innenraum gibt es Rennflair, statt Luxus. Fahrer und Beifahrer nehmen auf Schalensitze Platz, die mit schwer entflammbarem Perlonvelour bezogen sind, die Türtafeln sind aus Carbon und der Knopf für das Verdeck ist eine Attrappe. 

5,5-Liter-V8 mit 400 PS

Unter der Haube des kompakten SLK sitzt ein großer V8. Die Leistung des 5,5-Liter-Saugers (M 113) konnte durch neue Fächerkrümmer, einen Sportluftfilter und weitere Anpassungen von serienmäßigen 360 PS auf glatte 400 PS gepusht werden. So soll der Black Series in 4,5 Sekunden auf 100 km/h sprinten und 280 km/h Topspeed schaffen. 

Zwar ist der SLK 55 AMG mit 400 PS das schwächste, gleichzeitig aber auch das seltenste Black Series-Modell von allen. Auf dem freien Markt ist er quasi nicht zu finden. Das erklärt er auch den hohen Preis des hier angebotenen Modells und macht einen Preisvergleich nahezu unmöglich. Ist der SLK 55 AMG Black Series so viel Geld wert, wenn ein normaler SLK 55 AMG der Baureihe R 171 schon ab 25.000 Euro zu haben? Das muss jeder Interessent für sich entscheiden. Fakt ist, der SLK war das erste Black Series-Modell und das wird sich auf lange Sicht höchstwahrscheinlich positiv auf die Preisentwicklung auswirken.