Play

Video: Mercedes Unimog (2014)

City-Tour im neuen Unimog

Die meisten kennen ihn wahrscheinlich in Olivgrün. Entweder den 404 oder den U 1300, abhängig vom Zeitpunkt des Wehrdienstes. Anderen ist er vielleicht in Blau begegnet, mit weißer Stoßstange vorne und Sandsäcken auf dem Buckel plus einem Boot am Haken. Die Rede ist vom Unimog, jenem extrem geländegängigen Mercedes, der scheinbar alles kann und den gefühlt nichts aufhält, nicht mal die ungewohnten Anforderungen einer norddeutschen Großstadt (s. Video links). Dieser Kamerad, Helfer, Retter, Weltreisende und Wüstenrenner ist gerade 70 geworden. Wer weiß, wie hart selbst die ältesten Modelle bis heute arbeiten können, dürfte Schwierigkeiten haben, das zu glauben. Denn mit 70 Jahren stehen eigentlich der Ruhestand und der Genuss des Lebensabends an. Nicht so beim Unimog, denn das Konzept, auf dem er basiert, ist kein bisschen alt. Außerdem wird er bei den Behörden genauso gebraucht wie beim Katastrophenschutz.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Mercedes-Benz GLC 300 e 4MATIC LM ACC PDC elSitz SpurH LED
82.850
Mercedes-Benz GLC 300 e 4MATIC LM ACC PDC elSitz SpurH LED
9.000 km
150 KW (204 PS)
09/2023
Zum Angebot
Mercedes-Benz SL 63 AMG 63AMG/HuD/Premium/Driving Assist Plus/SOFORT
186.490
Mercedes-Benz SL 63 AMG 63AMG/HuD/Premium/Driving Assist Plus/SOFORT
4.000 km
430 KW (585 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 13 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 293 g/km*
Mercedes-Benz GLB 250 4M AMG+PANO+STDHZG+AHK+7 SITZE+DISTR+360
64.450
Mercedes-Benz GLB 250 4M AMG+PANO+STDHZG+AHK+7 SITZE+DISTR+360
9.000 km
165 KW (224 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 8,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 187 g/km*
Mercedes-Benz E 220 E 220 T d Avantgarde (EURO 6d) E 220 d T-Modell 'D
49.900
Mercedes-Benz E 220 E 220 T d Avantgarde (EURO 6d) E 220 d T-Modell 'D
10.000 km
147 KW (200 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 132 g/km*
Mercedes-Benz E 220 E 220 T d Avantgarde (EURO 6d) E 220 d T-Modell 'D
49.900
Mercedes-Benz E 220 E 220 T d Avantgarde (EURO 6d) E 220 d T-Modell 'D
10.000 km
147 KW (200 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 141 g/km*
Mercedes-Benz E 220 E 220 d T-Modell "Das Taxi" AVANTGARDE Exterieur
49.900
Mercedes-Benz E 220 E 220 d T-Modell "Das Taxi" AVANTGARDE Exterieur
10.000 km
147 KW (200 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 134 g/km*
Mercedes-Benz GLC 300 GLC 300 d e 4MATIC Coupé AMG Line Exterieur/Navi
85.900
Mercedes-Benz GLC 300 GLC 300 d e 4MATIC Coupé AMG Line Exterieur/Navi
6.999 km
145 KW (197 PS)
09/2023
Zum Angebot
Elektro/Diesel, 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 162 g/km*
Mercedes-Benz C 43 AMG 4m NIGHT PANO PERF.-SOUND DIGITAL-LIGHT
78.998
Mercedes-Benz C 43 AMG 4m NIGHT PANO PERF.-SOUND DIGITAL-LIGHT
3.000 km
300 KW (408 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 8,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 203 g/km*
Mercedes-Benz EQE 300 ACC PDC elSitz SpurH LED Navi Virtual
87.393
Mercedes-Benz EQE 300 ACC PDC elSitz SpurH LED Navi Virtual
9.000 km
180 KW (245 PS)
09/2023
Zum Angebot
Mercedes-Benz C 300 4MATIC AMG Pano*Distro*360*NightP*Burm-3D*
58.789
Mercedes-Benz C 300 4MATIC AMG Pano*Distro*360*NightP*Burm-3D*
8.000 km
190 KW (258 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 7,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 168 g/km*
Alle Mercedes-Benz gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Bildergalerie

Unimog UHE 5023 (2014): Front
Unimog UHE 5023 (2014): Front
Unimog UHE 5023 (2014): Seite
Kamera
Unimog UHE 5023 (2014): Fahrbericht
Alle Infos zum Unimog

Von der Idee entwickelt zur Legende

Happy Birthday! 70 Jahre Unimog
Die Bundeswehr verlässt sich seit vielen Jahrzehnten auf den Alleskönner Mercedes-Benz Unimog.
Ein Traktor wie kein anderer sollte das Universal-Motor-Gerät werden, das sich der Ingenieur Albert Friedrich mit seinem Team ausdachte. 1946 fuhr der erste Prototyp, 1948 begann die Fertigung, und ziemlich bald schon zeigte das kleine Gerät, dass es mehr draufhatte als jeder Trecker. Die ersten Exemplare entstanden bei Boehringer in Göppingen, 1951 zog der Unimog um ins Daimler-Benz-Werk Gaggenau. Die Basis-Baureihen mit wenig PS und der kantigen Ur-Karosserie (401/411) blieben bis 1974 in Produktion. Ab 1955 freute sich die Bundeswehr über den Unimog S (404). 1962 kam der erste schwere Unimog mit großem Diesel, rundlicher Kabine und den drei Sicken neben dem Scheinwerfer, zunächst als Baureihe 406. Spätestens jetzt entwickelte er eine Vielfalt, die so ziemlich jeden denkbaren Einsatzzweck abdeckt. Der MB trac übersetzte 1973 das Unimog-Konzept zurück ins streng Agrarische, verkaufte sich aber nicht wie erhofft. Erwachsen ist der Unimog auf die Welt gekommen: Schon die Boehringer waren technisch komplex und dennoch langlebig.

Bildergalerie

Mercedes-Benz Unimog 411 U30
Mercedes-Benz Unimog 411 U30
Mercedes-Benz Unimog 411 U30
Kamera
Bilder: Mercedes-Benz Unimog 411 U30
Treuer Partner für den Winter: Unimog U 411

Die Unimog-Technik ist praktisch unzerstörbar

Happy Birthday! 70 Jahre Unimog
Der U84 braucht wie alle Unimog keine Straße, sondern nur eine Richtung. Ist doch Asphalt vorhanden, läuft er immerhin 80 km/h schnell.
Als Beispiel für die extrem belastbare Technik kann der Unimog U84, Baureihe 406.120 dienen: Motor: wassergekühlter Sechszylinder-Reihenmotor, vorn längs • eine untenliegende Nockenwelle • zwei Ventile pro Zylinder • mechanische Treibstoff-Direkteinspritzung (Bosch) • Bohrung x Hub 97 x 128 mm • Hubraum 5675 ccm • Verdichtung 17:1 • 62 kW (84 PS) bei 2550/min • 260 Nm bei 1600/min • Antrieb/Fahrwerk: Sechsganggetriebe mit zwei Rückwärtsgängen, optional Vorschaltgetriebe für 20 Vorwärts- und acht Rückwärtsgänge, Sonderabtrieb, Doppelkupplung • Allradantrieb • Starrachsen an Schraubenfedern mit Teleskopdämpfern, sperrbare Differenziale, Portalachsen mit Radvorgelegen • Scheibenbremsen vorn und hinten • Reifen 10,5-20 • Maße: Radstand 2380 mm • L/B/H 4100/2160/2350 mm • Leergewicht 3600 kg • Fahrleistungen/Verbrauch: Spitze 80 km/h • Verbrauch 19,5 l Diesel/100 km • Neupreis: 29.852 Mark (1971).
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Mercedes-Benz A 140 Classic
190
Mercedes-Benz A 140 Classic
228.000 km
60 KW (82 PS)
07/2003
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 166 g/km*
Mercedes-Benz A 140 Classic
280
Mercedes-Benz A 140 Classic
160.000 km
60 KW (82 PS)
08/2000
Zum Angebot
Benzin, 7,1 l/100km (komb.)*
Mercedes-Benz C 180 Classic
300
Mercedes-Benz C 180 Classic
202.000 km
90 KW (122 PS)
01/1997
Zum Angebot
Benzin, 9,2 l/100km (komb.)*
Mercedes-Benz A 170 CDI L Elegance
300
Mercedes-Benz A 170 CDI L Elegance
252.900 km
70 KW (95 PS)
11/2001
Zum Angebot
Diesel, 5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 133 g/km*
Mercedes-Benz A 140 Elegance Klimaanlage PDC
350
Mercedes-Benz A 140 Elegance Klimaanlage PDC
203.818 km
60 KW (82 PS)
08/2002
Zum Angebot
Benzin, 7,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 168 g/km*
Mercedes-Benz A 170 A -Klasse A 170 CDI Lang, Klima
380
Mercedes-Benz A 170 A -Klasse A 170 CDI Lang, Klima
270.000 km
70 KW (95 PS)
10/2002
Zum Angebot
Diesel, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 140 g/km*
Mercedes-Benz A 170 CDI Classic
390
Mercedes-Benz A 170 CDI Classic
188.000 km
66 KW (90 PS)
09/2000
Zum Angebot
Diesel, 4,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 131 g/km*
Mercedes-Benz A 160 A -Klasse A 160
399
Mercedes-Benz A 160 A -Klasse A 160
147.000 km
75 KW (102 PS)
06/2002
Zum Angebot
Benzin, 7,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 171 g/km*
Mercedes-Benz A 160 A 160 CDI Classic
400
Mercedes-Benz A 160 A 160 CDI Classic
225.000 km
44 KW (60 PS)
07/2000
Zum Angebot
Diesel, 4,5 l/100km (komb.)*
Mercedes-Benz C 200 Kompressor Sportcoupe 2.0
400
Mercedes-Benz C 200 Kompressor Sportcoupe 2.0
274.192 km
120 KW (163 PS)
08/2001
Zum Angebot
Benzin, 9,7 l/100km (komb.)*
Alle Mercedes-Benz gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Im Einsatz von Hollywood bis Feisabad

Play

Video: KIRA-VAN

Van-tastisch Unimog

Auf dem Acker hat Ende der 40er-Jahre alles angefangen. Inzwischen ist der Unimog auf der ganzen Welt zu Hause, und das nicht nur als stiller Arbeiter. In die Glitzerwelt von Hollywood hat er es an der Seite von Arnold Schwarzenegger geschafft, der den Kraxler viele Jahre privat fuhr (s.u.). Es folgten Filmrollen in "Jurassic World" und in "Stirb langsam". Der US-Unternehmer und selbsterklärte Abenteurer Bran Ferren hat für sich und seine Familie den spacigen Kiravan auf Unimog-Basis aufbauen lassen. Und die Bundeswehr fährt im Einsatz in Afghanistan ebenfalls Unimog. Seine Technik steckt nämlich unter dem Panzerkleid des Allschutz-Transportfahrzeugs Dingo. In der Galerie oben zeigt AUTO BILD eine Auswahl der vielen Gesichter des Unimog!

Bildergalerie

Dingo 2 Bundeswehr Einsatz Unimog
Dingo 2 Patrouille Ausland
Dingo 2 Seite Tornado Kampfjet
Kamera
13 Varianten des Dingo 2
Könnte so die Zukunft aussehen? Unimog-Studie