Nachhaltigkeit bei Stellantis: Das plant der Hersteller
So will der Autokonzern Stellantis nachhaltig werden

—
Der Multi-Marken-Konzern Stellantis mit Opel, Fiat, Peugeot, Jeep, Citroën, Chrysler, Maserati und Alfa Romeo plant 75 neue Elektroauto-Modelle. Zudem soll mit Recycling eine nachhaltige Produktion erreicht werden.
Bild: Bernhard Reichel
Stellantis hat mit seinen zahlreichen Marken insbesondere in Europa große Nachhaltigkeitsziele. Bereits im Jahre 2038 will der Gesamtkonzern nach Aussagen von CEO Carlos Tavares CO2-neutral sein.
Die Strategie, um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, beginnt mit den passenden Produkten: Bis Ende des Jahrzehnts will Stellantis mit Marken wie Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Fiat, Maserati, Jeep und Peugeot insgesamt 75 elektrische Modelle im Angebot haben und jährlich fünf Millionen Elektroautos verkaufen. Dazu will das multinationale Unternehmen in den kommenden zwei Jahren mehr als 30 Milliarden Euro in Elektromobilität und IT investieren.
Stellantis-Autos sollen länger halten
Was Opel in Sachen Nachhaltigkeit vorhat
Die Stellantis-Tochter Opel legt neben dem Umstieg auf Elektroautos und Effienzsteigerungen bei der Fertigung einen Schwerpunkt auf modernste Recyclingmaßnahmen. In den vergangenen Jahren wurden über 230 Recycling-Kunststoffqualitäten spezifiziert und zum Serieneinsatz zugelassen. Recyclate werden unter anderem in Komponenten wie Radhausverkleidungen, Spritzschutz oder Motorabdeckungen verbaut.
Was Peugeot plant
Peugeot arbeitet neben der Umstellung des Modellportfolios im Konzernverbund mit Hochdruck daran, Beschaffungs- und Lieferkettenstrategien zu modernisieren, um die Fahrzeuge mit nachhaltigeren Materialien zu bauen.

Als nächstes Elektro-Modell bringt Peugeot in diesem Sommer den e308 auf den Markt – als Fließheck und als elektrischen Kombi.
Bild: Stellantis
Der globale Lebenszyklus der einzelnen Produkte wird von derzeit 15 Jahre auf dann 20 bis 25 Jahre verlängert. So soll das Global Warming Potential (GWP) in den nächsten beiden Fahrzeuggenerationen um ein Viertel reduziert werden. "Stellen Sie sich vor, dass es keine gebrauchten Fahrzeuge mehr gibt", sagt Matthias Hossann, Design Direktor von Peugeot.
Stattdessen werde ein "frisches und personalisiertes" Fahrzeug ausgeliefert, das jederzeit aktualisiert oder aufgerüstet werden könne – entsprechend den Bedürfnissen. Hossann weiter: "Ein Produkt, das immer auf dem neuesten Stand ist und während seiner gesamten Lebensdauer seinen Wert behält."
Wiederaufarbeitung von Altteilen
Mitglieder im Stellantis-Netzwerk können in den Ersatzteilkatalogen bereits heute wiederaufbereitete Teile vorfinden und diese nutzen, um den Kunden gleichermaßen bezahlbare und nachhaltige Ersatzteile anzubieten.
Die nachhaltigen Pläne von Fiat
Fiat tut sich wegen der eher kleinen Fahrzeuge im Angebot leichter als andere Marken, seinen CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren. "Es ist kein Zufall, dass Stellantis genau dann entsteht, wenn unsere Welt eine neue Art von Automobilunternehmen benötigt, die sich für saubere und intelligente Lösungen einsetzen, um die Freiheit der Mobilität für alle zu ermöglichen", so der Verwaltungsratsvorsitzende John Elkann. Die globale Größe und Reichweite von Stellantis bietet seiner Darstellung nach die notwendigen Ressourcen, um in "modernste Technologien, unverwechselbare Exzellenz und eine unübertroffene Auswahl für unsere Kunden" zu investieren.
Service-Links