Neuzulassungen November 2011
Die beliebtesten Marken

—
269.144 Neuzulassungen zählte das KBA im November 2011 – 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Hier gibt's die Hitliste der beliebtesten Marken des Monats!
Wirklich jammern dürfen die Autobauer angesichts der neuen Zahlen nicht: Im November 2011 wurden 269.144 Neuwagen zugelassen. Das ist ein Plus von 4,2 Prozent gegenüber dem Oktober 2011 und 2,6 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahresmonat, teilte das Kraftfahrt-Bundesamt am 2. Dezember 2011 mit. Die Jahresbilanz steht somit einen Monat vor Jahresfrist bei 2,93 Millionen Einheiten. Für das Jahr 2011 rechnen die Statistiker mit 3,2 Millionen Neuwagen, das wären zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Erstmals war der Dieselanteil höher als der der Benziner. 135.194 Selbstzünder (50,2 Prozent) waren unter den Neuwagen. Immer noch eine Randerscheinung sind Elektroautos: Lediglich 83 Stromer wurden im November 2011 registriert.
Lesen Sie auch: Die beliebtesten Marken im Oktober 2011
Im November 2011 gab es mit 62,7 Prozent auffallend viele gewerbliche Zulassungen. Größere Fahrzeuge liegen weiterhin im Trend. Die Geländewagen machten im November ein Plus von 7,1 Prozent. Großraum-Vans legten um 14,2 Prozent zu und das Oberklassesegment lag 14,9 Prozent über dem Vorjahreswert. Dagegen war das Segment der Minis rückläufig (-22,0 Prozent). Die deutschen Marken entwickelten sich im November unterschiedlich. Deutliche Zugewinne gab es bei VW (+14,3 Prozent), Audi (+9,8 Prozent) und Ford (+8,4 Prozent). BMW verbesserte das Ergebnis um 2,7 Prozent zum Vorjahresmonat. Die Zulassungen der anderen deutschen Hersteller waren rückläufig. Renault/Dacia konnte seine führende Position innerhalb der Importmarken im November weiter ausbauen (+25,1 Prozent). Auffallend war auch ein kräftiges Zulassungsplus bei Kia (+77,8 Prozent). Lancia verbuchte gar ein Plus von über 400 Prozent in der Monatsbilanz. Dies ist laut KBA unter anderem auf die Übernahme von Chrysler zurückzuführen.
Lesen Sie auch: Hitliste der privaten Neuzulassungen im Oktober 2011
Service-Links