Ioniq 6, Dacia Spring, Hyundai Kona Facelift, GMC Hummer EV, Mercedes EQB, Toyota Elektro SUV, VW ID.6: AUTO BILD zeigt alle E-Auto-Neuheiten bis 2024!
Mit 136 PS und 260 Nm ist die Elektroversion der bislang stärkste 208 der zweiten Generation. AUTO BILD ist den Peugeot e-208 gefahren.
Der stärkste 208 der zweiten Generation ist ein Elektroauto. Der e-208 leistet 136 PS und ist etwas luxuriöser als die Verbrenner. Erkennbar allerdings nur an den fehlenden Auspuffrohren, dem blau gestalteten Grill und den blauen "e"-Emblemen auf jeder Seite. Einsteigen, Cockpit, Schalthebel, alles wie im Benziner. Fahrstufe D einlegen, und der e-208 zieht in 8,1 Sekunden auf 100 km/h, aber dann schmelzen die 340 Kilometer Reichweite, die Peugeot verspricht, wie Eis in der Sonne. Die 260 Nm Drehmoment machen den Kleinen sehr souverän, satte 1558 Kilo Gewicht zwingen die steife Federung zu einem Hauch mehr Komfort.
Verbrauch und Preis
Dank Schnellladetechnik ist der Akku in 30 Minuten zu 80 Prozent geladen.
Drei Fahrmodi (Eco, Normal und Sport) sind serienmäßig, unter D liegt die zusätzliche Fahrstufe B für stärkeres Bremsen, die Energie in die 50-kWh-Batterie zurückführt. Im Normalmodus verbrauchte der Peugeot bei unserer ersten Fahrt laut Bordcomputer 18,8 kWh auf 100 Kilometern, da fuhr der neue Renault Zoe mit 13,9 kWh zuletzt sparsamer. Und: Mit 30.450 Euro Basispreis reißt der Franzose eine Schmerzgrenze, gerade weil der weitgehend baugleiche Opel Corsa-e unter 30.000 Euro kostet. Hier gibt es alle Infos zum Peugeot 208.