Der Boxster für Puristen kommt zurück
Das Verdeck wird beim Spyder aus Gewichtsgründen von Hand betätigt.
Porsche bringt den Boxster Spyder auf 718-Basis zurück – und beim Antrieb könnte es eine Überraschung geben! Glaubt man den neuesten Gerüchten, hat Porsche auf die allgemeine Kritik am Vierzylinder-Turbo in 718 Boxster und Cayman (Fahrleistungen okay, Emotion und Sound mau) reagiert und spendiert dem Boxster Spyder nun einen Saugmotor. Nicht irgendeinen, sondern den Vierliter-Sechszylinder aus dem GT3! Der stärkste Boxster dürfte zwar nicht die vollen 500 PS des GT3 leisten, rund 420 PS bis 430 PS scheinen aber realistisch. In Kombination mit dem Mittelmotor-Layout dürfte der 718 Boxster Spyder eine echte Fahrmaschine werden. Die Spyder-Version war in der Geschichte von Porsche immer das leichteste Modell der Baureihe. Erreicht wird das geringe Gewicht durch eine betont spartanische Ausstattung, die zum Beispiel auf eine Klimaanlage und ein elektrisch betätigtes Verdeck verzichtet. Dafür bekommt der Boxster Spyder traditionell ein knapp geschnittenes Stoffverdeck, das von Hand geschlossen werden muss.Auf den Bildern ist zu erkennen, dass auch die neue Version die für den Spyder typischen Höcker auf der Motorabdeckung bekommt. Sollte sich das Gerücht des GT3-Motors im Boxster Spyder nicht bewahrheiten, dürfte es wohl auf den 2,5 Liter großen Vierzylindermotor hinauslaufen. In diesem Fall sollte aber wenigstens der Cayman GT4 mit dem gedrosselten GT3-Motor kommen. Der neue 718 Spyder dürfte bei etwa 90.000 Euro starten. Das nötige Kleingeld auf der Kante zu haben bedeutet aber nicht, auch sicher einen 718 Boxster Spyder bekommen: Die jüngsten Sondermodelle aus Zuffenhausen waren bei der Präsentation schon lange ausverkauft.

Bildergalerie

Porsche Taycan
Porsche Taycan
Porsche Boxster 25 Jahre Jubiläumsmodell
Kamera
Alle neuen Porsche bis 2022