Porsche möchte seine Modellpalette mehr und mehr elektrifizieren. Nach dem eigenständigen Taycan sollen künftig auch die bisherigen Modelle mit Verbrennungsmotor Stück für Stück unter Strom gesetzt werden. Den Anfang macht 2023 der Porsche Macan, danach soll die 718 Baureihe um Cayman und Boxster folgen. Zu Coupé und Cabrio hat sich Porsche Chef Oliver Blume gegenüber Auto Express im März 2021 bereits geäußert. Grund genug für AUTO BILD seinen Illustrator darum zu beten, den ersten elektrischen Boxster bereits jetzt zu zeichnen.
Vattenfall-Wallbox
Vattenfall-Wallbox & Installation

Top-Wallbox, Installation und mehr

Aktions-Angebot bis zum 30.6.: Sichern Sie sich Ihre Wallbox ab 399 Euro – optional im Komplettpaket mit Installationsservice.

In Kooperation mit

Vattenfall-Logo
Wie der Cayman, orientiert sich auch der nächste Boxster optisch stark an der 2021 auf der IAA in München gezeigten Studie Mission R. Vor allem durch sein deutlich kantigeres Design unterscheidet sich das Cabrio von seinem Vorgänger. Die Scheinwerfer werden schmaler und gehen optisch in Richtung des vollelektrischen Porsche Taycan. An der Seite fallen sofort die besonders stark ausgeformten Türen auf, die den Boxster in puncto Sportlichkeit noch einmal deutlich helfen.

Über 400 PS im Elektro-Boxster möglich

Wie auch der elektrische Macan, soll auch der nächste 718 Boxster auf der neuen vollelektrischen PPE-Plattform stehen; allerdings auf einer gekürzten Version. Was den Antrieb betrifft, kursieren schon einige Eckdaten: mindestens 400 PS, serienmäßig Hinterradantrieb und die 800-Volt-Technik aus dem Taycan scheinen wohl als gesetzt. Optional könnte es Allrad geben, die Reichweite soll zudem mindestens 500 km betragen.