Premium-Vergleich, Teil 2
Dienstwagen mit Klasse

—
Audi A4, BMW 3er oder Mercedes-Benz C-Klasse? In diesem Traditions-Trio überrascht beim zweiten Teil des großen AUTO BILD-Premium-Vergleichs nicht der Sieger, sondern vielmehr der Verlierer.
Bild: Uli Sonntag
Sie gehört zum Angenehmsten, womit sich Aufsteiger nach der Beförderung beschäftigen: die Frage nach dem passenden Dienstwagen. Denn wer auf der Karriere-Treppe die Golf-Passat-Vectra-Mondeo-Stufe hinter sich lässt, trifft seine Wahl meist im 30.000-Euro-Club – zwischen den Einstiegsmodellen von $(LB387036:A4, 3er und C-Klasse)$. Keine leichte Entscheidung. Die Zeiten, in denen beruflicher Erfolg zum Stern auf der Motorhaube verpflichtete, sind vorbei – Audi und BMW bieten nicht weniger Prestige. Zumindest beim Preis aber bleibt Mercedes Spitze. Den Benz gibt es ab 31.089 Euro, während A4 und 3er mindestens 2000 Euro günstiger sind. Auch gängige Extras wie Metallic-Lack, Schiebedach und Xenon-Licht kosten bei Mercedes mehr. Kein Wunder also, dass der C 180 K im Kostenkapitel entscheidende Punkte verliert. In Sachen Sicherheit, Platzangebot, Antrieb, Ausstattung und Komfort macht Mercedes jedoch ein überzeugendes Angebot.
Der Mercedes-Motor gehört zu den besten Vierzylindern

Beim A4 bekommen die Kunden am meisten fürs Geld

Das Fazit von AUTO BILD-Redakteur Jörg Maltzan Nächster Triumph für den A4: Nach dem Sieg bei Europas Auto 1 gewinnt das Basismodell auch im Kampf gegen seine Premium-Konkurrenten. Der neue Audi ist ein großer Wurf. Vor allem Antrieb und Qualität überzeugen. Der 3er und die C-Klasse können gut mithalten, der Benz wird nur wegen des hohen Preises Letzter.
Service-Links