Nach diesem Mofa aus den 80er-Jahren dürften sich Sammler die Finger lecken: Bei eBay wird aktuell eine Puch X30 Chopper zum Kauf angeboten.
Hinweis
Puch X30 Chopper bei eBay
Der Verkäufer beschreibt das Zweirad als Teil einer Sammlung. Es habe 25 Jahre lang trocken und warm in einer Ausstellung gestanden und wurde nun von einem Mechaniker im Rahmen einer umfangreichen Inspektion wieder fahrbar gemacht. Danach springt die Puch offenbar auf den ersten Tritt an und fährt zirka 35 Kilometer pro Stunde schnell. Alles soll original und unverbastelt sein.
eBay Puch X30 Chopper
Ein Mofa als Chopper? So was gab es wirklich! Das äußerst seltene Sondermodell steht gut im Lack.
Bild: ebay.de/grnde42
Puch-Kenner dürften sich anhand der folgenden Details freuen: Der X30 Chopper besticht mit einem kleinen 14-Zoll-Vorderrad, einer langen Chrom-Gabel, einem hochgezogenen Lenker, einer Zweigang-Schaltung und seiner Lackierung in Brombeer-Metallic. 
eBay Puch X30 Chopper
Der Tank ist abschließbar, auch ein Lenkradschloss ist vorhanden.
Bild: ebay.de/grnde42
Die geringe Laufleistung von 6000 Kilometern hält der Verkäufer für realistisch. Die Papiere sind nicht mehr da. Es gibt aber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Das sollte man über Mofas von Puch wissen

Puch hat die X30 zu Verkaufszeiten als besser ausgestattete Variante der Maxi präsentiert. Das macht das Fahrzeug aus heutiger Perspektive betrachtet interessant. In den 80er-Jahren ist es nach hinten losgegangen. Die kostenbewusste Kundschaft in der Schweiz und in Deutschland griff nämlich mehrheitlich zur günstigeren Schwester.
.
eBay Puch X30 Chopper
Die X30 Chopper ist laut Anzeige nur rund 6000 km gelaufen.
Bild: ebay.de/grnde42
In Deutschland kann die Ersatzteilbeschaffung heute etwas aufwendig sein. Manche Teile gibt es ausschließlich in Österreich. Kenner loben das gute Fahrwerk und die robusten Motoren der X30. Im Alltagsbetrieb wusste das Mofa unter anderem mit der hohen Zuverlässigkeit und der sparsamen Motoren zu überzeugen.
Hinweis
Puch X30 Chopper bei eBay 
Auch diese simplen Zweiräder gibt es aber nicht mehr für ein paar Euro. Da will das Fahrzeug der Wahl genau geprüft sein. Stimmen die Angaben aus der Anzeige? Ist der Gesamteindruck bei der Besichtigung vor Ort gut? Wie alt sind die Reifen und die Bremsen? Läuft der Motor ruhig? Funktioniert alles an Bord so, wie es soll? Welche Papiere und Rechnungen liegen vor? 
Viel komplexe Technik ist an so einem Mofa nicht dran, und man kann mit Sicherheit viel selbst reparieren. Doch der Clevere weiß einfach gerne vor dem Kauf, worauf er sich einlässt.