Saab Phoenix Concept: Erste Sitzprobe in Genf 2011
Saab baut wieder Saab

—
Autos von Saab waren mal eigenwillig. Und genau deshalb cool! Was die Schweden damals ausgemacht hat, kommt wieder. autobild.de-Redakteur Lars Hänsch war ganz nah dran am Saab Phoenix Concept.
Einen Saab liebst du, oder du liebst ihn nicht. Keins der aktuellen Modelle, sondern die Pkw aus der Zeit, als Saab noch Saab war und Autos baute, die polarisierten. Gute, qualitativ hochwertige und ausgefallene Fahrzeuge, die nie für die breite Masse bestimmt waren. Das Besondere an Saab, das soll jetzt wiederkommen. Gut zu erkennen an der Studie Phoenix Concept auf dem Autosalon Genf 2011. Die sieht erstmal ziemlich gewöhnungsbedürftig aus. Vorne herrlich fließend und kraftvoll, dafür hinten zerklüftet und reichlich asymmetrisch. "Genau das ist der Punkt," sagt Chefdesigner Jason Castriota.

Genf 2011: Die Highlights | Die Sportler | Die Tuning-Stars

$(LEhttps://www.autobild.de/artikel/genf-2011-sitzprobe-im-skoda-visiond-1570390.html:Sitzprobe im Skoda VisionD)$
Mutig gehen die Schweden auch das Thema Innenausstattung in Zukunft an. Die leuchtenden Farben aus dem Cockpit der Studie könnten durchaus Eingang in die Saab-Serienproduktion finden. Die spacigen Vordersitze werden allerdings noch ein paar Jahre auf sich warten lassen. Was keine schlechte Idee ist, denn mit ein paar Zentimetern mehr als 1,70 Meter wird es im rot-weißen Gestühl ganz schön eng. Echt cool ist das Lenkrad in der Form eines Flugzeug-Steuerknüppels. Eine Reminiszenz an Saabs Wurzeln im Flugzeugbau. Was uns das alles sagen soll? Sie sind wieder da, die schrulligen Schweden. Und haben sich eine Menge vorgenommen. Erster richtiger Schritt dabei: Am Phoenix Concept stammt nicht eine Schraube mehr aus der GM-Zeit!
Service-Links