Ibiza und Arona haben sich rausgeputz: So fahren die kleinen Spanier
—
Mehr Elektronik und ein bisschen Schminke hübschen den Seat Arona und den Ibiza wirksam auf. AUTO BILD ist die Spanier gefahren.
Zum neuen Seat Arona gibt es eine schlechte und eine gute Nachricht. Die schlechte: Sie müssen Spanisch lernen. Die gute: Sie müssen nur ein Wort können: ¡Hola! Dieses Kommando aktiviert die Sprachbedienung des überarbeiteten Arona. Hola, hola, navigiere nach Barcelona. Klar, ein bekannter Gag des Herstellers, aber auch in der kleinen Klasse irgendwie putzig. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Sein Fahrwerk verleiht dem Arona viel Kurventalent
Seat Arona Facelift (2021): Trailer - Neuvorstellung - SUV - Info
Frische-Kur für den Seat Arona
Der Rest vom kleinen SUV: sehr erwachsen. Unter der Haube des FR leistet ein 1.5 TFSI ehrliche Arbeit. Nicht zu grell, nicht laut, dafür spritzig und dank 150 PS beziehungsweise 250 Nm Drehmoment reichlich kräftig für den Arona. Die Gänge sortiert ein DSG mit sieben Übersetzungsstufen, eine Doppelkupplung vermischt die Motorkraft mit den Antriebsrädern. Das passiert angenehm unspektakulär und natürlich ruckfrei. Nur beim Kickdown gibt's die übliche, etwas verschlafene Beschleunigungsverzögerung fast aller Doppelkupplungsgetriebe.
Gebrauchtwagen mit Garantie
13.990 €
Seat Arona Style 1.0 TGI, CNG, Klima, PDC, Effizienz A+, Jahr 2019, Gas
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Als FR rollt der Arona auf 18-Zoll-Rädern mit steifer 215/45er-Bereifung. Das kostet Komfort, das SUV spricht trotz talentierter Federung harsch an. Dafür liebt der kleine SUV das Kurvenkratzen, hält sich verbindlich in seiner Spur.
Mit dem 1.5 TSI im Bug hat der Ibiza richtig Feuer
Mehr Sicherheit versprechen erweiterte Assistenzumfänge. So ist beim neuen Modell ein teilautonomer Fahrbetrieb möglich, zusätzlich hilft der Spurhalteassistent, möglichst unfallfrei zu fahren. Den neuen Arona liefert Seat als TSI (Benziner) oder TGI (Erdgasantrieb) aus, die Basis (95 PS, mit einfacher Ausstattung Reference) gibt es ab 18.860 Euro. Gleicher Antrieb, ganz anderes Auto: Der 1.5 TSI mit 150 PS in Verbindung mit dem wachen Siebengang-DSG verleiht dem neuen Ibiza mächtig Flügel. Der Polo aus Spanien spurtet in gut acht Sekunden auf Tempo 100, erst bei 216 km/h lässt der Vortrieb nach. Dazu hält eine pralle Federung den kleinen Renner auf Kurs, die Lenkung reagiert sauber, flache Reifen heften den Ibiza knackig-klebrig an den Asphalt – so die Fahr-Einordnung dieser schnellen Variante des FR. Wie beim Arona startet der Ibiza ab Linie Reference, mit 80 PS ab 14.950 Euro. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)
Gebrauchtwagen mit Garantie
7.790 €
Seat Ibiza ST 1.6 TDI Style / KLIMAAUTOMATIK, Jahr 2015, Diesel
Benzin, 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 123 g/km*
In Kooperation mit
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Technische Daten Seat Arona 1.5 TSI DSG • Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 1498 cm³ • Leistung: 110 kW (150 PS) bei 5000/min • max. Drehmoment: 250 Nm bei 1500/min • Antrieb: Vorderradantrieb, Siebengang-DSG • Länge/Breite/Höhe: 4153/1780-1942/1537 mm • Leergewicht: 1268 kg • Kofferraum: 400-1280 l • 0-100 km/h: 8,2 s • Vmax: 210 km/h • Verbrauch: 6,2 l/100 km (Super) • Abgas CO2: 140 g/km • Preis ab 27.170 Euro.
Technische Daten Seat Ibiza 1.5 TSI DSG • Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 1498 cm³ • Leistung: 110 kW (150 PS) bei 5000/min • max. Drehmoment: 250 Nm bei 1500/min • Antrieb: Vorderradantrieb, Siebengang -DSG • Länge/Breite/Höhe: 4059/1780-1942/1444 mm • Leergewicht: 1238 kg • Kofferraum: 355-1165 l • 0-100 km/h: 8,1 s • Vmax: 216 km/h • Verbrauch: 6,1 l/100 km (Super) • Abgas CO2: 138 g/km • Preis ab 24.900 Euro.
Die neuen Cockpit-Designs der beiden kleinen Seat lassen sie hochwertiger erscheinen, verbesserte Assistenz- und Multimedia-Inhalte sorgen für den moderneren Technik-Eindruck. Viel wichtiger: Beide fahren wie gehabt flink und verbindlich, der 1.5 TSI bringt Schwung in beide Klassen.
Leichtes Facelift für Seat Arona und Ibiza. Mehr Elektronik und ein bisschen Schminke hübschen die Geschwister von VW T-Roc und Polo wirksam auf. Ein erster Fahrbericht.
2/18
Zum neuen Seat Arona gibt es eine schlechte und eine gute Nachricht. Die schlechte: Sie müssen Spanisch lernen. Die gute: Sie müssen nur ein Wort können: ¡Hola! Dieses Kommando aktiviert die Sprachbedienung des überarbeiteten Arona.
3/18
Hola, hola, navigiere nach Barcelona. Klar, ein bekannter Gag des Herstellers, aber auch in der kleinen Klasse irgendwie putzig. Das Infotainment ist "schwebend", es gibt ein feineres Lenkrad und sauber anliegende Sitze im Modelljahr 2022.
4/18
Der Rest vom kleinen SUV: sehr erwachsen. Unter der Haube des FR leistet ein 1.5 TFSI ehrliche Arbeit. Nicht zu grell, nicht laut, dafür spritzig und dank 150 PS beziehungsweise 250 Nm Drehmoment reichlich kräftig für den Arona.
5/18
Die Gänge sortiert ein DSG mit sieben Übersetzungsstufen, eine Doppelkupplung vermischt die Motorkraft mit den Antriebsrädern. Das passiert angenehm unspektakulär und natürlich ruckfrei. Nur beim Kickdown ...
6/18
... gibt's die übliche, etwas verschlafene Beschleunigungsverzögerung fast aller Doppelkupplungsgetriebe.
7/18
Als FR rollt der Arona auf 18-Zoll-Rädern mit steifer 215/45er-Bereifung. Das kostet Komfort, das SUV spricht trotz talentierter Federung harsch an.
8/18
Dafür liebt das kleine SUV das Kurvenkratzen, hält sich verbindlich in seiner Spur.
9/18
Mehr Sicherheit versprechen erweiterte Assistenzumfänge. So ist beim neuen Modell ein teilautonomer Fahrbetrieb möglich, zusätzlich hilft der Spurhalteassistent, möglichst unfallfrei zu fahren.
10/18
Den neuen Arona liefert Seat als TSI (Benziner) oder TGI (Erdgasantrieb) aus, die Basis (95 PS, mit einfacher Ausstattung Reference) gibt es ab 18.860 Euro.
11/18
Gleicher Antrieb, ganz anderes Auto: Der 1.5 TSI ...
12/18
... mit 150 PS in Verbindung mit dem wachen Siebengang-DSG verleiht dem neuen Ibiza mächtig Flügel.
13/18
Der Polo aus Spanien spurtet in gut acht Sekunden auf Tempo 100, erst bei 216 km/h lässt der Vortrieb nach.
14/18
Dazu hält eine pralle Federung den kleinen Renner auf Kurs, die Lenkung reagiert sauber, ...
15/18
... flache Reifen heften den Ibiza knackig-klebrig an den Asphalt – so die Fahr-Einordnung dieser schnellen Variante des FR.
16/18
Der Ibiza bekommt ein geändertes Armaturenbrett. Ab Werk leuchtet er die Straße künftig immer mit Eco-LED-Licht aus.
17/18
Wie beim Arona startet der Ibiza ab Linie Reference, mit 80 PS ab 14.950 Euro.
18/18
Das Fazit: Die neuen Cockpit-Designs der beiden kleinen Seat lassen sie hochwertiger erscheinen, verbesserte Assistenz- und Multimedia-Inhalte sorgen für den moderneren Technik-Eindruck. Viel wichtiger: Beide fahren wie gehabt flink und verbindlich, der 1.5 TSI bringt Schwung in beide Klassen.