Sidney Industries bekommt zwei neue Sparten! 2019 eröffnete Sidney Hoffmanns neuer Standort "Werk79". "Das hat viel Potenzial, und ich habe mich einfach gefragt: Wo geht die Zukunft hin, was tue ich gerne, und was ist der Inhalt unseres Jobs?", erklärte Sidney gegenüber AUTO BILD. Der Dortmunder fährt gerne moderne Autos, schraubt aber auch mit Leidenschaft an Youngtimern. Gleichzeitig möchte er sich nicht der automobilen Zukunft verschließen. Damit waren für ihn die drei Säulen von Sidney Industries klar: SIIND, SIIND Retro und SIIND Future!

SIIND Future für mehr Emotionen in E-Autos

Elektro-Tuning von Sidney Industries
Die Razor-Felgen von The New Aero in 22 Zoll sollen einen extra geringen Luftwiderstandswert aufweisen.
Unter dem Label "SIIND Future" kümmert sich der Tuner um Elektroautos. Seine Kunden würden sich teilweise schwertun, E-Mobilität mit Emotionen zu verbinden. Sidney will zeigen, dass das funktioniert: "Ich bin der Meinung, E-Mobilität kann auch Emotionen beinhalten." Die ab Werk häufig auf Ökonomie getrimmten E-Autos möchte Sidney begehrenswerter machen. Erstes Projekt von SIIND Future ist ein Tesla Model X mit Folierung im Raketendesign. Zunächst beschränkt sich das Tuning auf die Optik mit Felgen und Folierung. In Zukunft will Sidney aber auch Performance-Tuning für E-Autos anbieten. Die nächsten Projekte von SIIND Future möchte er noch nicht verraten. Läge durch seine Nähe zu VW nicht ein ID.3-Umbau nahe? "Da kommt auch noch was", meint der Dortmunder lächelnd. Man darf gespannt sein!

Youngtimer-Tuning soll prominenter werden

Elektro-Tuning von Sidney Industries
Youngtimer wie der Porsche 964 werden von SIIND Retro in Zukunft getunt und restauriert.
Youngtimer waren von Beginn an ein wichtiger Bestandteil des Portfolios von Sidney Industries. Davon zeugen verschiedene Projekte von Sidney, darunter T1 und T2, Golf 1 und diverse luftgekühlte Porsche 911. Bislang geschah das aber stets ein wenig unter dem Radar. Mit "SIIND Retro" sollen Youngtimer-Tuning und -Restaurierung im Werk79 künftig einen prominenteren Platz einnehmen. Nach wie vor gibt's bei "SIIND" natürlich auch das klassische Autotuning – von Felgen über Auspuffanlagen bis hin zu Bodykits und Motortuning.

Einige seiner Projekte muss Sidney verkaufen

Elektro-Tuning von Sidney Industries
Sidneys Skyline R32 GT-R ist eines von weltweit 19 Exemplaren, die ab Werk ohne großen Heckspoiler ausgeliefert wurden.
Zukunft und Klassik, beißt sich das nicht? Nein, meint Sidney, denn auch Retro setze ein Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit. Am nachhaltigsten sei stets das Auto, das man noch fährt, weil dann kein neues produziert werden müsse. Wo der Schwerpunkt von Sidney Industries künftig liegt, ist aber trotzdem deutlich: Auf der Essen Motorshow steht Sidneys Nissan Skyline R32 GT-R zum Verkauf. "Ein Opfer der Neuorientierung, der T1 muss vielleicht auch gehen. Wir werden nicht nur auf E-Mobilität gehen, aber man muss aussortieren." Gegen die E-Zukunft will sich Sidney nicht sperren, denn die sei schon da. Auch seine Motorrad-Sparte Monkey Moto wird sich zunächst hinten anstellen müssen. Petrol Heads sollen aber nicht vor den Kopf gestoßen werden: "Man muss nur eine gute Schere hinbekommen." Das dürfte mit dieser Neuausrichtung gelingen.

Von

Moritz Doka