Skoda Kodiaq Active 1.4 TSI: SUV, gebraucht, kaufen
Günstiger Skoda Kodiaq mit relativ wenig Kilometern und Garantie
—
Das große Skoda-SUV Kodiaq ist extrem beliebt. Dieses silberne Exemplar stammt aus erster Hand, ist noch nicht viel gelaufen und top in Schuss. Dazu kostet der Tscheche relativ wenig.
Bild: Tölke & Fischer Hüls/heycar
Mit mit dem großen SUV Kodiaq hat Skoda ein richtig beliebtes Modell im Programm. In Krefeld-Hüls (NRW) bietet ein Händler aktuell ein interessantes Gebrauchtfahrzeug an. Der inserierte Wagen ist ein Skoda Kodiaq 1.4 TSI Active in Brilliantsilber. Die Erstzulassung erfolgte laut Anzeige im August 2017. Der Kodiaq war weder als Mietwagen noch als Taxi im Einsatz und hatte bisher nur einen Vorbesitzer. Auf dem Tacho stehen überschaubare 40.265 Kilometer. Der 1,4 Liter große Benziner leistet 125 PS. Die reichen für eine entspannte Fortbewegung völlig aus, der Durst geht in Ordnung.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Top-Zustand und ein erfreulicher Preis

Der inserierte Skoda Kodiaq hinterlässt einen positiven Eindruck. Er scheint sehr gepflegt worden zu sein.
Bild: Heycar/Tölke + Fischer Hüls
Der Kodiaq ist ein solider Begleiter für alle Lebenslagen
Als 2018 ein Skoda Kodiaq 2.0 TDI zum 100.000-Kilometer-Dauertest antrat, war die Redaktion zunächst skeptisch. Ein aufgeblasener Giga-Golf für mehr als 50.000 Euro? Die technische Basis stammt vom VW Golf, der Preis aus der Liga Audi A6. Doch der Kodiaq wusste zu überzeugen: mit seinem Platz, seinem komfortablen Fahrverhalten und seiner umfangreichen Ausstattung. Trotz seiner stattlichen Größe macht der Kodiaq beim Einparken keine Schwierigkeiten, Reisen und Transportieren kann er eh. Demnach verlief der Dauertest ohne Probleme. Für ein Leck im Turboschlauch war nicht der tschechische Hersteller, sondern ein Marder verantwortlich. Der Adblue-Verbrauch beim Dauertestfahrzeug war nicht von schlechten Eltern. Doch der Skoda riss auch Kilometer um Kilometer ab, das muss man in die Bilanz einrechnen. Leichtes Ruckeln des DSG gegen Ende des Tests und die eine oder andere – nennen wir sie mal – Unkonzentriertheit der Assistenten gingen als Kleinigkeiten durch. Für Ärger sorgten dagegen ein Wackelkontakt im Startknopf und ein Fehler im Steuergerät der Dämpferregelung.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Service-Links