Skoda bringt mit dem Kodiaq GT ein neues Topmodell – zumindest für China! Kurz nach der Präsentation des Kodiaq RS zeigt Skoda die nächste Version des großen SUVs. Der Kodiaq GT ist das erste SUV-Coupé der Marke und wird genau wie der Skoda Kamiq nur auf dem chinesischen Markt angeboten. Die Weltpremiere ist auf der Guangzhou Motorshow Ende November 2018.

Skoda-Schriftzug statt Logo am Heck

Skoda Kodiaq Coupé Illustration
Den Skoda-Schriftzug am Heck bekommen ab sofort alle neuen Modelle.
Der Kodiaq GT ist 4,63 Meter lang und damit knapp sieben Zentimeter kürzer als ein normaler Kodiaq. Besonders interessant: Die Front mit LED-Scheinwerfern könnte einen Ausblick auf das Facelift des großen SUVs geben. Die Seitenlinie fällt coupé-typisch leicht ab. Am Heck ist der Skoda-Schriftzug anstelle des Logos besonders auffällig – mit dem kommenden Rapid-Nachfolger Scala wird Skoda dieses Designfeature auch in Europa modellübergreifend einführen. Das Reflektorband ist vom Kodiaq RS bekannt und zieht sich über die gesamte Fahrzeugbreite.

Kodiaq GT mit zwei Benzinern

Im Innenraum gibt es keine Überraschungen. Wie es sich für ein Topmodell gehört, setzt Skoda im Kodiaq GT auf edle Materialien und beste Konnektivität inklusive WLAN, Apple Carplay und mehr. In China wird das SUV-Coupé mit zwei Motorisierungen angeboten. Zur Wahl stehen zwei Zweiliter-TSI mit 186 PS oder 220 PS. Allrad und Siebengang-DSG sind ebenso serienmäßig an Bord wie zahlreiche Assistenzsysteme. Nach aktuellem Stand plant Skoda nicht, den Kodiaq GT auch in Europa anzubieten. Hierzulande wäre er ein Konkurrent für BMW X4, Mercedes GLC Coupé und Range Rover Evoque.

Bildergalerie

Skoda Enyaq iV 80
Skoda Scala
Skoda Kamiq
Kamera
Neue Skoda (2023, 2024, 2025 und 2026)