Skoda Octavia Combi: 100.000-Kilometer-Dauertest
Gute Reise im Octavia Combi!

—
Bitte kein Stress im Urlaub: Es geht doch nichts über Typen, die Ferien zum Vergnügen machen. Denen sehen wir auch ihre kleinen Macken nach.
In diesen Tagen beginnt in ganz Deutschland die "fünfte Jahreszeit". Nein, natürlich nicht der Karneval! Auch wenn es die Rheinländer anders sehen: Für den Rest der Republik gilt als fünfte Jahreszeit der Urlaub. Wobei Ferien und Karneval eine Menge gemeinsam haben: In beiden werden Freundschaften geschlossen und Familien gegründet – oder schlimmstenfalls wieder beendet. So gilt die goldene Regel: Glück auf der Reise schweißt zusammen. Und schon sitzen wir im Skoda Octavia Combi, der bei AUTO BILD im Dauertest überzeugt hat. Ein "toller Kumpeltyp" für die großen Dienstreisen, wie Redakteur Christopher Clausen (29) findet. "Komfortabel, ansehnlich, angenehm im Gebrauch" – so trifft das Arbeitstier aus Tschechien mit seinem riesigen Kofferraum (610 bis 1740 Liter) die Lücke zwischen den Kombis von Golf und Passat, mit denen er sich die Technik teilt: den lebendigen 150-PS-TDI samt Doppelkupplungsgetriebe, Fahrwerk, Infotainment und satten Preisen. Extras wie Xenon, Reling und Aluräder trieben den Kombi auf 37.015 Euro. Trotzdem blieb die zentrale Frage: Warum da noch VW fahren?
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Nur Details machen den Unterschied zu VW deutlich

Fernweh? Dann ist der schicke Tscheche mit 610 Liter Kofferraum der Richtige.
Mehr zum Thema: Die Dauertest-Rangliste mit allen Testergebnissen
Das DSG ließ die Redakteure wie Fahranfänger aussehen

Manko auf Langstrecken: der kleine Tank. Auf scharfen Etappen sank die Reichweite auf nur 500 Kilometer.
Im Überblick: Alles Infos zum Skoda Octavia
Die Qualität kann insgesamt überzeugen
Aber sonst! Feste Sitze, sinnvolle Details wie der Mautkarten-Clip, solide Qualität. Bis nach 58.790 Kilometern erstmals ein unerwünschter Geist auftauchte: ein Knistern, das vor allem bei Kälte aus dem Cockpit drang, erst nur in einem engen Drehzahlbereich, später immer öfter. "Wenn man auf die Tachoblende drückt, geht es weg", notierte Mario Pukšec. Das Geräusch blieb bis zum Schluss und ließ sich auch beim Zerlegen nicht orten. Vermutung: ein loser Kabelstrang. Wir haben den Knistergeist ertragen. So wie manche Schlager zu Karneval.
Oben in der Bildergalerie erfahren Sie, was während des Tests und bei der Demontage des Testwagens nach Erreichen der 100.000 Kilometer außerdem aufgefallen ist. Den vollständigen Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.
Fazit
Ein ehrlicher Kumpel, dieser Octavia Combi. Seinem vielseitigen Alltagskönnen erlagen am Ende auch Skeptiker, die ihn reizarm fanden. Skoda wird seinem Ruf als VW-Alternative gerecht, kleine hausgemachte Qualitätsmängel drücken die Note auf 2+. Ärgerlicher bleibt die ruckelige Automatik – dieses Problem haben viele Modelle im VW-Konzern.
Service-Links