Skoda Octavia Scout (2021): Test, Motor, Preis, Allrad, Diesel, Benziner
Beim neuen Skoda Octavia Scout ist der Allradantrieb nur noch optional

—
Für ein paar Euro mehr als der ohnehin schon gute Skoda Octavia geht jetzt der Scout auf große Reise. Der 200-PS-Diesel mit Allrad im ersten Check.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Vor 20 Jahren beginnt ein Trend, der klassisch eleganten Kombinationskraftwagen einen Look verpasst, der sie irgendwo zwischen Pkw und SUV einsortiert.
Auf den Audi A6 allroad quattro folgt der Volvo XC70, dem folgt 2007 der Skoda Octavia Scout. Satte 40 Millimeter mehr Bodenfreiheit als der Standard-Octavia, Allrad sowie ein robustes Exterieur sind verpflichtend.
In den Benziner arbeitet serienmäßig ein Frontantrieb

Die beiden Benziner im Scout-Programm kommen serienmäßig ohne 4x4-Antrieb.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Der stärkste Diesel ist kein Kind von Traurigkeit

Allzweckwaffe: Der Scout ist für jede Alltagsaufgabe gerüstet und überzeugt mit viel Langstreckenkomfort.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Der Innenraum des Octavia Scout wirkt gerade in der Braun-Schwarz-Variante in Kombination mit der Dekorleiste in Esche-Braun stimmig, vom Auswaschen mit dem Hochdruckreiniger raten wir aber dringend ab. Täte sich beim Scout etwas an der fragwürdigen Multimedia-Bedienung, hätte er glatt das Zeug zum Fünf-Sterne-Kandidaten.
Das Fazit: Der Scout ist deutlich mehr als ein klassischer Kombi, aber definitiv kein Geländewagen. Wer nur auf die Offroad-Optik abfährt, kann beim Fronttriebler eine Handvoll Euro sparen. AUTO BILD-Testurteil: 1-
Technische Daten Skoda Octavia Combi Scout 2.0 TDI 4x4 • Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 1968 cm³ • Leistung: 147 kW (200 PS) bei 3600/min • max. Drehmoment: 400 Nm bei 1750/min • Antrieb: Allrad, Siebengang-DSG • Länge/Breite/Höhe: 4703/1829/1487 mm • Leergewicht: 1602 kg • Kofferraum: 640-1700 l • 0-100 km/h 6,8 s • Vmax: 230 km/h • Verbrauch (WLTP): 5,7 l/100 km (Diesel) • Abgas CO2: 150 g/km • Preis ab 41.230 Euro.
Service-Links