Billigmarke? Das ist längst Geschichte! Skoda, vor allem der Super-Kombi Superb, gehört längst zu den ganz begehrten Typen. Inzwischen steht auch eine Variante mit Plug-in-Hybridantrieb bereit. Heißt: 218 System-PS, E-Auto-Förderung, günstige Dienstwagenbesteuerung. Da könnte mancher Abteilungsleiter schwach werden. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Kaufen
Skoda Superb Combi

Skoda Superb Combi günstig bei carwow.de kaufen

Bei carwow.de gibt es den Skoda Superb Combi mit einer durchschnittlichen Ersparnis von 9760 Euro.


Typisch Superb: ein sehr ordentlich verarbeitetes Raumschiff mit besten Komfort-Manieren. Die Sitze stützen hervorragend, im Fond steht schon unanständig viel Knieraum zur Verfügung, der Kofferraum schluckt Urlaubsgepäck und Umzugsgut gleichermaßen. Außerdem passt der tolle Federungskomfort – ohne zu schaukelig zu werden – hervorragend zum langen Gleiter. Das Cockpit mit digitalen Uhren lässt sich sauber erfassen.
Skoda Superb Combi 1.4 TSI iV
Hängt gut am Gas: Dass der große Kombi nur einen 1,4-Liter unter der Haube hat, kann der Elektromotor sehr gut kaschieren.
Bild: Skoda Auto

Der Plug-in-Antrieb agiert unerwartet mühelos

Das soll ein 1.4er sein? So viel Auto kreuzt mit so wenig Motor so gelassen über die Landstraßen? Wir sind beeindruckt. Mit Turboschub des 156-PS-Benziners und Elektrodruck einer 116 PS starken E-Maschine im Verbund lässt sich der Superb iV unerwartet mühelos durch den Verkehr bugsieren. Die Unterstützung "wirkt" vor allem beim leichten Beschleunigen. Leise und kultiviert nimmt der große Kombi dann Fahrt auf, hängt – ganz anders als sonstige hubraumschwache Verwandte – direkt und wach am Gas. Allerdings: Das Ganze klappt nur reibungs- und ansatzlos, solange ausreichend Saft im mit 13 kWh recht kleinen Akku steckt

Fahrzeugdaten

Skoda Superb Combi 1.4 TSI iV
Abzweigung
Motor Bauart/Zylinder
Abzweigung
Abzweigung
Hubraum
Abzweigung
Abzweigung
Leistung
Abzweigung
Abzweigung
Systemleistung
Abzweigung
Abzweigung
Antrieb/Getriebe
Abzweigung
Abzweigung
0-100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Höchstgeschwindigkeit
Abzweigung
Abzweigung
Testverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
Test-CO2
Abzweigung
Abzweigung
Tankvolumen
Abzweigung
Abzweigung
Länge/Breite/Höhe
Abzweigung
Abzweigung
Radstand
Abzweigung
Abzweigung
Sitzhöhe
Abzweigung
Abzweigung
Kofferraumvolumen
Abzweigung
Abzweigung
Leergewicht
Abzweigung
Abzweigung
Zuladung
Abzweigung
Abzweigung
Anhängelast
Abzweigung
Abzweigung
Garantie
Abzweigung
Abzweigung
Preis
Abzweigung
Vierzylinder, Turbo + E-Motor
1395 cm³
115 kW (156 PS) + 85 kW (116 PS) bei 5000-6000/min
160 kW (218 PS)
Front/6-Gang-Doppelkupplung
7,8 s
225 km/h
4,6 l S + 9,2 kWh /100 km
110 + 0 g/km
50 l
4862/1864-2031*/1477 mm
2841 mm
530 mm
510-1800 l
1811 kg
450 kg
1600 kg
2 Jahre
ab 45.340 Euro**

Nur mit Akku-Unterstützung sind auch niedrige Verbrauchswerte darstellbar. Bei einer Nutzungsannahme mit 40 Prozent E-Anteil verbraucht der Superb 4,6 Liter Super auf 100 Kilometer – plus rund 9 kWh elektrische Energie. Sinkt der Akkupegel zum Beispiel auf einer längeren Autobahnetappe gegen null, trinkt der Superb 7,6 Liter Sprit.
Vattenfall-Wallbox
Vattenfall-Wallbox

Mit der Wallbox bequem zu Hause laden

Wählen Sie Ihre Wunsch-Wallbox aus über 25 Modellen verschiedener Marken.

In Kooperation mit

Vattenfall-Logo


Ganz ohne geht auch: Rein elektrisch schafft er 45 Kilometer, muss dann bis zu fünf Stunden (Wallbox 3,5) aufladen. Und wenn 45.340 Euro Grundpreis jetzt abschrecken – Sie können 7177,50 Euro Förderung (inklusive Steuer) abziehen. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)

Bildergalerie

Skoda Superb Combi 1.4 TSI iV
Skoda Superb Combi 1.4 TSI iV
Skoda Superb Combi 1.4 TSI iV
Kamera
Skoda Super Combi 1.4 TSI iV im Test

Fazit

Als extragroßer Kombi mit reichlich Komfortreserven taugt der Superb ohnehin. Jetzt kommt der Sparfaktor hinzu. Verbräuche okay, Förderung wertvoll – das passt. AUTO BILD-Testnote: 2