T-Cross, Kona, Crossland X & Co: SUV-Kaufberatung
10 kleine SUVs im Check

—
Unter echten SUV-Giganten gehen diese Knirpse schnell baden, in der Stadt schaffen sie es dafür aber hoch hinaus. Zehn beliebte Mini-SUVs unter 20.000 Euro im Test.
Okay, der Geländevergleich hinkt etwas. Nur zwei der hier gezeigten Hochbau-Knirpse sind überhaupt mit Allradantrieb erhältlich. Für die Crossstrecke, die normalerweise von Kindern in Gelände-Buggys befahren wird, als Fotolocation haben wir uns trotzdem entschieden. Warum? Weil's Spaß macht. Und da fühlen sich die Megatest-Kandidaten wiederum ganz daheim. Alle zehn sind mindestens optisch eine willkommene Abwechslung zum Auto-Allerlei. Unter dem Blech sind die meisten dann aber wieder ganz vernünftig und bieten ein praktisches Format für den Einsatz als Alltagsheld. 



Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt

777 €
Diesel, 10,6 l/100km (komb.)*

850 €
Diesel, 6,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 172 g/km*

900 €
Benzin, 9,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 225 g/km*

1.050 €
Diesel, 7,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 202 g/km*

1.200 €
Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 150 g/km*
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Manch einer dürfte sogar den einen oder anderen Kompakten in die Schranken weisen. In der Bildergalerie stellen wir die zehn Mini-SUVs vor, nennen Stärken und Schwächen und geben konkrete Kaufempfehlungen.
Von
Andreas Jüngling
10 kleinen SUVs im Check

1/41
Zehn der beliebtesten kleinen SUVs im Überblick: AUTO TEST hat die wichtigsten Fakten zusammengestellt, nennt Stärken und Schwächen und gibt Tipps zur besten Modell-Motor-Variante.
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

2/41
Dacia Duster (seit 1/18) • 30.698 Zulassungen* • Preis: ab 11.790 Euro • drei Benziner (101 bis 150 PS), ein Diesel (116 PS) • ein LPG (100 PS) • 5-/6-Gang manuell, keine Automatik • Vorderradantrieb, drei Allradversionen • vier Ausstattungslinien.
*Zulassungszahlen Januar bis einschl. Dezember 2019 (Quelle: KBA)
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

3/41
Stärken: viel Auto zum günstigen Preis, gutes Raumangebot, gemütliches Fahrverhalten. Schwächen: Aufpreisgestaltung.
Gebrauchtwagensuche: Dacia Duster
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

4/41
Tipps: Der Basis-Duster ist ein Dreizylinder-Turbo mit 101 PS. Ebenfalls 101 PS leistet das Autogas-Modell (LPG). Die Vierzylinder TCe 130 und TCe 150 überzeugen mit guter Laufkultur. Beide gibt's auch als Allradler (+1900 Euro). Der einzige Selbstzünder im Angebot ...
Gebrauchtwagensuche: Dacia Duster
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

5/41
... ist nur mit manuellem Sechsganggetriebe erhältlich. Optional auch als Allradler.
Gebrauchtwagensuche: Dacia Duster
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

6/41
Suzuki Ignis (seit 1/17) • 8554 Zulassungen • Preis: ab 12.740 Euro • ein Benziner
(90 PS) • Mildhybrid optional • 5-Gang-manuell, 5-Gang-AGS (automatisiertes Schaltgetriebe) • Vorderrad- oder Allradantrieb • vier Ausstattungslinien.
(90 PS) • Mildhybrid optional • 5-Gang-manuell, 5-Gang-AGS (automatisiertes Schaltgetriebe) • Vorderrad- oder Allradantrieb • vier Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Suzuki Ignis
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

7/41
Stärken: erstaunlich geräumig, potenter Allradantrieb. Schwächen: hoppeliges Fahrwerk, unsanft agierendes AGS-Getriebe.
Gebrauchtwagensuche: Suzuki Ignis
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

8/41
Tipps: Kaum Auswahl im Motorenbereich: Einen Diesel hat Suzuki schon seit 2018 nicht mehr im Programm, für den Ignis gab es nie einen Selbstzünder. Das beschränkt uns auf den müden, aber soliden 1,2-Liter-Vierzylinder Sauger mit 90 PS, ...
Gebrauchtwagensuche: Suzuki Ignis
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

9/41
... den es für kuriose 2010 Euro Aufpreis auch als Mildhybrid gibt. Die Option auf Permanentallrad kostet ausstattungsbereinigt weitere 1500 Euro mehr.
Gebrauchtwagensuche: Suzuki Ignis
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

10/41
Kia Stonic (seit 9/17) • 6906 Zulassungen • Preis: ab 15.990 Euro • drei Benziner (84 bis 120 PS), zwei Diesel (116 / 136 PS) • 5-/6-Gang manuell, 6-Gang-Doppelkupplung • Vorderradantrieb • keine Allradversionen • fünf Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Kia Stonic
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

11/41
Stärken: spritziger, preiswerter 1.0 T-GDI, präzise Lenkung, gute Sitze. Schwächen: zu straffe Fahrwerksabstimmung, wenig Beinraum im Fond.
Gebrauchtwagensuche: Kia Stonic
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

12/41
Tipps: Mangels Turbo schwächelt der 1,2-Liter-Basisbenziner. Der 1.0 T-GDI stemmt mit 100 wie 120 PS das gleiche Maximaldrehmoment von 172 Nm, das Durchzugsvermögen ist identisch. Die 20 Extra-PS kosten aber nur 660 Euro.
Gebrauchtwagensuche: Kia Stonic
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

13/41
Gleiches Maximaldrehmoment auch bei den beiden Dieselversionen mit 116 und 136 PS. Letzteren gibt's aber nur in der teuren Top-Ausstattung.
Gebrauchtwagensuche: Kia Stonic
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

14/41
SsangYong Tivoli (seit 6/15, Facelift 10/19) • 1231 Zulassungen • Preis: ab 15.990 Euro • ein Benziner (163 PS), ein Diesel (136 PS) • 6-Gang manuell, 6-Stufen-Automatik • Frontantrieb • zwei Allradversionen • fünf Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: SsangYong Tivoli
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

15/41
Stärken: saubere Fahrwerksabstimmung, sehr praktisches Karosserieformat, nobler Eindruck in Volllausstattung. Schwächen: verbesserungswürdige Motoren.
Gebrauchtwagensuche: SsangYong Tivoli
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

16/41
Tipps: Benziner – wohl die größte Schwachstelle des Tivoli. Durstig, träge und nicht allzu durchzugsstark. Die Getriebe sind nicht schuld, sie arbeiten unauffällig. Allrad ist wahrlich kein Muss. Der Diesel ...
Gebrauchtwagensuche: SsangYong Tivoli
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

17/41
... ist gerade mit Automatik ein souveräner Antrieb, der auch bis zu 1500 Kilo an den Haken nehmen kann. Er dürfte gern sparsamer sein und muss dringend leiser werden.
Gebrauchtwagensuche: SsangYong Tivoli
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

18/41
Seat Arona (seit 9/17) • 22.604 Zulassungen • Preis: ab 16.790 Euro • drei Benziner (95 bis 150 PS), 1 Diesel (90 PS), ein Erdgas (90 PS) • 5-/6-Gang manuell, 7-Gang-Doppelkupplung • Vorderradantrieb • vier Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Seat Arona
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD

19/41
Stärken: gutes Platzangebot, ausgewogenes Fahrwerk, sehr gute Ergonomie. Schwächen: Rücksitze nur leidlich bequem.
Gebrauchtwagensuche: Seat Arona
Bild: Toni Bader / AUTO BILD

20/41
Tipps: Alle Benziner sind aufgeladen; es gibt zwei Dreizylinder mit 95 und 115 PS sowie einen Vierzylinder mit 150 PS. 90 PS leistet der Einliter-Turbo mit drei Zylindern, der mit Erdgas betrieben wird. Tipp: Die gesunde Mitte mit 115 PS gibt es mit DSG oder Handschaltung.
Gebrauchtwagensuche: Seat Arona
Bild: Toni Bader / AUTO BILD

21/41
Der 1,6-Liter-Diesel ist in zwei Leistungsstufen mit 95 oder 115 PS erhältlich.
Gebrauchtwagensuche: Seat Arona
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD

22/41
Hyundai Kona (seit 11/17) • 22.107 Zulassungen • Preis: ab 17.990 Euro • zwei Benziner (120 und 177 PS), zwei Diesel (116 und 136 PS), ein Hybrid (141 PS), zwei E-Versionen (136 und 204 PS) • Frontantrieb • zwei Allradler • 6-Gang m., 7-G.-DKG • fünf Linien.
Gebrauchtwagensuche: Hyundai Kona
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

23/41
Stärken: einfache Bedienung, fünf Jahre Garantie. Schwächen: durstige Motoren, unverhältnismäßig teuer mit E-Antrieb.
Gebrauchtwagensuche: Hyundai Kona
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

24/41
Tipps: Im Zuge der wenig ansprechenden Automatik empfehlen wir als Benziner klar den quirligen 1.0 T-GDI mit 120 PS. Neigen Sie zur Bleifüßigkeit, sollten Sie sich auf gut 8,5 Liter einstellen. Alternativ bietet Hyundai einen Hybrid mit 141 PS für 26.900 Euro in der Linie Trend.
Gebrauchtwagensuche: Hyundai Kona
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

25/41
Diesel: 116 PS sind das Mittel zum Zweck. Unter Volllast ein echter Dröhner und auch warm kein Leisetreter.
Gebrauchtwagensuche: Hyundai Kona
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

26/41
Skoda Kamiq (seit 3/19) • 3836 Zulassungen • Preis: ab 18.290 Euro • drei Benziner (95 bis 150 PS), ein Diesel (116 PS) • 5-/6-Gang manuell, 7-Gang-Doppelkupplung • Vorderradantrieb, keine Allradoption • vier Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Kamiq
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

27/41
Stärken: hoher Qualitätseindruck, gutes Platzangebot, saubere Fahrwerksabstimmung. Schwächen: die Kleinigkeit mit der Klimaanlage.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Kamiq
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

28/41
Tipps: Die Qual der Wahl – der Basis-Benziner reicht dank Turbo aus, der 116-PS-Dreizylinder ist ein hervorragender Allrounder, und der Vierzylinder mit 150 PS, viel Durchzug und geringem Verbrauch hebt den Kamiq in eine höhere Liga.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Kamiq
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

29/41
Diesel: Der 1.6 TDI ist die beste und einzige Selbstzünder-Wahl. Er ist ein genügsames Arbeitstier mit genügend Kraftreserven und sehr kleinem Durst.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Kamiq
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

30/41
Mazda CX-3 (seit 6/15, Facelift 6/18) • 19.050 Zulassungen • Preis: ab 18.490 Euro • zwei Benziner (121 und 150 PS), ein Diesel (116 PS) • 6-Gang manuell, 6-Stufen-Wandlerautomatik • Vorderradantrieb, zwei Allradler • vier Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Mazda CX-3
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

31/41
Stärken: knackige Schaltung, ordentliche Materialanmutung. Schwächen: sehr knapp bemessener Fond, Paketbindung bei den Extras.
Gebrauchtwagensuche: Mazda CX-3
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

32/41
Tipps: Um im preislichen Rahmen zu bleiben, fällt die Benziner-Wahl auf den Einsteiger mit 121 PS. Angemessen kraftvoll, dazu relativ sparsam, wenn man es mit den Drehzahlen nicht übertreibt.
Gebrauchtwagensuche: Mazda CX-3
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

33/41
Diesel: Mit 20.000 Euro kommen Sie hier nicht mehr weg, gute 23.000 Euro sind für 116 PS recht preisintensiv. So fern Sie kein Langstreckenpendler sind, greifen Sie besser zum Benziner.
Gebrauchtwagensuche: Mazda CX-3
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

34/41
VW T-Cross (seit 4/19) • 23.718 Zulassungen • Preis: ab 18.695 Euro • drei Benziner (95 bis 116 PS), ein Diesel (95 PS) • 5- oder 6-Gang manuell, 7-Gang-Doppelkupplung • Vorderradantrieb, keine Allradversion • drei Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: VW T-Cross
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

35/41
Stärken: großzügiges Platzangebot, komfortables Fahrwerk, sehr gute Übersicht. Schwächen: hoher Preis.
Gebrauchtwagensuche: VW T-Cross
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

36/41
Tipps: Starten Sie bei den Benzinern gleich mit 115 PS, wenn es auch mal schneller vorangehen soll. Auf dem Papier stehen etwas zu optimistische 5,1 Liter, 5,5 bis 6,0 Liter sind aber erreichbar.
Gebrauchtwagensuche: VW T-Cross
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

37/41
Diesel: Sparsam von A nach B geht es mit 95 PS allemal. Ein sechster Gang würde da noch mehr rausholen. Das 7-Gang-DSG kostet 1500 Euro.
Gebrauchtwagensuche: VW T-Cross
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

38/41
Opel Crossland X (seit 6/17) • 22.951 Zulassungen • Preis: ab 18.750 Euro • drei Benziner (83 bis 130 PS), zwei Diesel (105 und 120 PS) • 5-/6-Gang manuell, 6-Stufen-Automatik • Vorderradantrieb, keine Allradoption • fünf Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Opel Crossland X
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

39/41
Stärken: ansprechendes Platzangebot, preisgünstige Extras. Schwächen: lieblose Machart trotz aller Schwächen der Teuerste.
Gebrauchtwagensuche: Opel Crossland X
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

40/41
Tipps: Mit turbolosen 83 PS genügt der Benziner-Opel am ehesten für die Fahrt zur Apotheke. Die 110-PS-Turboversion ist dagegen quirlig genug, sodass die 130 PS nicht zwingend notwendig sind. Allzu sparsam ist er leider nicht.
Gebrauchtwagensuche: Opel Crossland X
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

41/41
Diesel: Der 1,5er-Vierzylinder ist mit 102 oder 120 PS zu haben. Der Unterschied? 0,2 Sekunden auf 100 km/h und 5 km/h mehr Spitze. Der Kleine reicht.
Gebrauchtwagensuche: Opel Crossland X
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Service-Links