Vierzylinder, Turbo, 150 PS: Opel Corsa und VW Polo arbeiten nach dem gleichen Rezept. Bei welchem Renner hilft es besser? Bekannte Nebenwirkung: viel Spaß.
GTI ist in Sportlerkreisen so was wie Tempo-Taschentücher, Nivea oder Nena. Eine echte Marke. Da kommt ein Opel GSi einfach nicht gegen an. Was dem Corsa fehlt, ist der prominente Name. Sängerin Nena nennt sich ja auch nicht Gabriele Susanne Kerner. Da kann Gabriele noch so gut singen, Nena hört sich einfach besser an. Wenn es nur um die Namen ginge, wäre der Vergleichstest zwischen Corsa GSi und Polo GTI also schnell entschieden. Aber es geht um mehr als das. GTI gegen GSi ist der uralte Vergleich zwischen Golf und Astra – hier nur eine Klasse tiefer ausgetragen bei den Kleinwagen. Eine Glaubensfrage wie Fisch oder Fleisch, Bier oder Wein, entweder – oder. (K)ein kleiner Unterschied ...
Dabei ist der GSi als Kompromiss geboren, als familienfreundlichere Variante des Überfliegers OPC. Da macht Opel gar keinen Hehl draus, sondern verweist stolz auf die sportliche Linienführung, die tiefergelegte Karosserie, den dezenten Heckspoiler und reichlich vorhandenen Platz, um den Wagen mit "GTI-Killer"-Aufklebern zu tunen. Auch der Polo duckt sich, um dem Wind möglichst wenig im Weg zu stehen. Heute verkörpert keiner den Ur-GTI von 1976 besser als er. Alles erinnert an früher: die handliche Größe (3,92 m), das relativ niedrige Gewicht (1245 Kilo), der gefühlsechte Auftritt, und auch der bodennahe Preis von 19.800 Euro kommt dem des Golf I noch am nächsten. Eigenschaften, die auch der 150 Euro teurere Corsa GSi für sich beansprucht. Mit vier Meter Länge ist er ebenfalls wendig. Und mit 1244 Kilo nicht schwerer als der Polo. Durch seine lang gestreckte A-Säule und wegen des kleinen Heckfensters verbaut er dem Fahrer allerdings die Sicht. In diesem Auto fällt es schwer, die Ideallinie zu finden.
In Sachen Sound ist der Corsa GSi eine Enttäuschung
Schalten wir ihn ein, den Turbo. Tempo. Denn diese scharfen Kleinkaliber von VW und Opel geben Stoff, um blitzartig ins Ziel zu schießen. Legen wir's drauf an: Sechs, sieben, acht Sekunden – die Tachonadeln stehen auf 100 km/h. 40 Sekunden, 41, 42 – schon ist Tempo 200 erreicht. Erst bei 210 km/h ist im Corsa Schluss, der Polo schafft noch mal sechs km/h mehr. Für diese Spitzenwerte dürfen sich die beiden gern selbst bejubeln, stattdessen bleibt der Opel stumm. Null Sound. Null Emotionen. Enttäuschend. Nicht mal das Surren der Turbine lässt er uns hören. Der Polo tritt da selbstbewusster auf, ohne gleich Dorfdisco zu spielen. Volkswagen bringt den Turbo durch einen raffinierten Trick zum Klingen. Ein Hörrohr führt vom Motor unter den Armaturenträger, unterhält den Fahrer mit sportlichen Ansauggeräuschen. GTI soll eben nicht nur als Markenname gut klingen.
Dröhnig klingt er jedoch auf der Autobahn. Da fehlt ihm ein sechster Gang, um Grummeln und Verbrauch zu senken. Mit 8,8 Liter Super liegt er leicht über den Werten des Sechsgang-Corsa (8,6). In beiden wehren sich die Schalthebel sanft gegen blitzartige Gangwechsel, während die gut dosierbaren Bremsen um Zentimeter kämpfen. Trotz vorbildlicher 37 Meter schlägt der Corsa den Polo um einen halben Meter: 36,5 Meter – da tobt der Opel-Stammtisch. Seine Fangemeinde freut sich vor allem auch über die roten Gurte im GSi, die roten Sitznähte, Sportsitze und – na klar – blanke Alupedale. Ja, die kann man den Kumpels vorführen. Während die überlegene Sicherheitsausstattung im Verborgenen arbeitet. Serie: Kopfairbags, dynamische Kopfstützen, die bei einem Crash vor Schleudertrauma schützen. GTI-Fahrer werden im Falle eines Falles weniger weich aufgefangen. So weit soll es nicht kommen: Volkswagen gibt alles, um den Polo auf Kurs zu halten. Die Lenkung arbeitet präziser als die des GSi, das Fahrwerk deutlich harmonischer. Auf Unebenheiten lebt der Opel seine Jugendlichkeit aus. Wie ein wildes Ding in Techno-Trance tanzt er über den Asphalt. Jede Gelegenheit packt er beim Schopfe, um die Insassen mit Fahrwerkstößen zu nerven. Ältere denken: Werd' doch erwachsen, Mann! Das ist der Polo bereits. Er ist zwar auch ein Spaßmobil, aber doch deutlich gelassener. Aber daran liegt es nicht, dass er diesen Vergleich verliert.
Fazit von AUTO BILD-Redakteurin Margret Hucko
Worauf kommt es bei kleinen Sportlern an? Dass sie Spaß machen, die Vernunft spielt nur eine Nebenrolle. Dass der Corsa aber beides beherrscht, macht ihn zu einer doppelten Empfehlung. Er ist ein knackiges Sportgerät, das den Geldbeutel nicht überfordert. Der Polo fährt als Allrounder hinterher. Er hat zwar den besseren Motor und das ausgewogenere Fahrverhalten, macht aber weniger an. Und das reicht gegen einen starken GSi nicht aus.
Fahrzeugdaten
Opel
VW
Motor Bauart/Zyl./Einbaul.
R4, Turbo, vorn quer
R4, Turbo, vorn quer
Ventile/Nockenwellen
4 pro Zylinder/2
5 pro Zylinder/2
Nockenwellenantrieb
Zahnriemen
Zahnriemen, Kette
Hubraum
1598 cm³
1781 cm³
kW (PS) bei 1/min
110 (150)/5000
110 (150)/5800
Nm bei 1/min
210/1850
220/1950
Vmax
210 km/h
216 km/h
Getriebe
Sechsgang manuell
Fünfgang manuell
Antrieb
Vorderradantrieb
Vorderradantrieb
Bremsen vorn/hinten
Scheiben/Scheiben
Scheiben/Scheiben
Testwagenbereifung
215/45 R 17 V
205/45 R 16 V
Radgröße
7 x 17“
6,5 x 16“
Abgas CO2
189 g/km
187g/km
Verbrauch*
10,5/6,4/7,9 l/100 km
10,8/6,0/7,8 l/100 km
Tankinhalt
45 l/Super
45 l/Super
Vorbeifahrgeräusch
74 dB (A)
74 dB (A)
Anhängelast gebr./ungebr.
keine
800/610 kg
Kofferraumvolumen
285–1050 l
270–1030 l
*innerorts/außerorts/gesamt auf 100 km
Preise/Ausstattung
Opel
VW
Modell
Corsa GSi 1.6 Turbo
Polo GTI
Airbags Fahrer/Beifahrer/Seiten vorn
S/S/S
S/S/S
Kopfairbags vorn/hinten
S/S
455 €
ESP
S
S
Klimaanlage/-automatik
S/430 €*
S/295 €
Sitzheizung vorn
310 €*
280 €
CD-Radio
S
ab 470 €
Metalliclack
405 €
415 €
Grundpreis
19.950 €
19.800 €
S = Serie, * angegebene Preise sind Paketpreise
Kosten/Garantien
Opel
VW
Abgasnorm
Euro 4
Euro 4
Steuer pro Jahr
108 €
121 €
Typklassen HPF/VK/TK
17/20/23
16/25/24
Werkstattintervalle
30.000 km/1 Jahr
nach Anzeige/2 Jahre
Kosten Ölwechsel/Inspektion
130/240 €
180/410 €
Garantie/Gewährleistung
Garantie
Garantie
Technik/km-Begrenzung
6 Jahre/150.000
2 Jahre/ohne
Garantie gegen Durchrostung
12 Jahre
12 Jahre
Mobilitätsgarantie
2 Jahre
unbegrenzt
Messwerte
Opel
VW
Beschleunigung
0– 50 km/h
3,2 s
3,0 s
0–100 km/h
7,9 s
8,0 s
0–130 km/h
12,5 s
12,8 s
Elastizität
60–100 km/h
5,5 s (4. Gang)
6,9 s (4. Gang)
80–120 km/h
8,9 s (6. Gang)
10,2 s (5. Gang)
Leergewicht/Zuladung
1244/451 kg
1245/455 kg
Gewichtsverteilung vorn/hinten
63/37 %
64/36 %
Wendekreis links/rechts
11,2/11,2 m
10,8/10,4 m
Bremsweg
aus 100 km/h kalt
37,6 m
37,2 m
aus 100 km/h warm
36,5 m
37,0 m
Innengeräusch
bei 50 km/h
63 dB (A)
62 dB (A)
bei 100 km/h
68 dB (A)
68 dB (A)
bei 130 km/h
71 dB (A)
70 dB (A)
Testverbrauch – CO2
8,6 l – 206 g/km
8,8 l – 211 g/km
Reichweite
520 km
510 km
Die Wertung
Punkte max.
Opel
VW
Karosserie
Platzangebot
30
24
26
Kofferraum/Variabilität
20
15
14
Zuladung
20
20
20
Sitze/Sitzposition
30
27
28
Raumgefühl/Rundumsicht
20
14
16
Ausstattung/Bedienbarkeit
30
24
21
Sicherheitsausstattung
30
22
16
Qualitätseindruck/Materialien
20
16
16
Zwischenergebnis
200
162
157
Antrieb/Fahrwerk
Motoreigenschaften
20
16
18
Fahrleistungen
40
35
34
Fahrverhalten
20
18
18
Fahrspaß
20
16
18
Fahrgeräusche
10
9
10
Fahrkomfort
20
14
16
Getriebe/Schaltung
20
18
18
Lenkung/Wendekreis
20
12
17
Bremsen
30
19
19
Zwischenergebnis
200
157
168
Kosten
Steuer/Versicherung
20
17
12
Verbrauch/Umwelt
40
31
30
Garantie
20
13
11
Wartung
20
16
16
Aufpreisgestaltung
10
7
6
Wiederverkauf*
10
6
6
Grundpreis
80
55
55
Zwischenergebnis
200
145
136
* ermittelt von Bähr&Fess Forecasts/Saarbrücken
Gesamtpunktzahl
600
464
461
Platzierung
1.*
2.
*Preis-Leistungs-Sieger
Autor: Margret Hucko
Anzeige
Automarkt
Bei autohaus24.de Neuwagen günstig kaufen und Geld sparen.